Welche Federgabel?

Registriert
26. Mai 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Bonn
Hallo zusammen !

Und schon wieder ich ... ;) Brauche mal wieder eure Meinung & Rat ! Wie ihr bestimmt bereits festgestellt habt, möchte ich mir demnächst ein neues MTB mit der Rohloff zulegen.Da ich ein MAGURA-Fan bin, sollte auch die Federgabel von diesem Hersteller sein - nur welche ?Reicht die Phaon 90-125 bzw. Vidar aus oder wäre eine Luftgabel wie die Ronin 80(110) oder Asgard 80(100) besser geeignet?Die Ronin hat als einzige die Möglichkeit des Lockouts...Und wie siehts mit der Wartung der beiden Luftgabeln aus?Wie oft muß man hier den Systemdruck prüfen?Hat da jemand Erfahrungswerte?Und - habe gehört, das Luftgabeln, je mehr diese eintauchen, immer härter werden und auch nicht so sensibel ansprechen wie eine Stahlfeder/Öl-Gabel.Wie ist eure Meinung dazu?Ich weiß, sind eine Menge Fragen, aber ich will mir für mein Einsatzbereich (überwiegend Touren im leichtem Gelände, kaum Downhill) das optimale zulegen.Danke schonmal für jede Antwort !!

Grüße

Tom
 
Tom62 schrieb:
:( hat denn keiner einen Tip für mich...?
ruhig brauner, nur weil du net nach 4 std. schon 20 antworten hast musst net gleich pushen :)

nen LO würd ich als letztes kriterum bei ner gabel nehmen sofern ich net extrem-super-umzehntelsekundenfahr-racer bin
das ding vergisst am ende nur rauszumachen (irgendwann passiert es, 100%!!) und dann hast den salat :(

ich weiß ja net was du für ein bike aufbaust, aber wenn es ein HT ist dann würd ich mal keinesfalls ne 125mm gabel einbauen, weil das doch etwas... überdimensioniert ist, vorne sänfte und hinten rodeo oder so :D
also, wo soll das gute stück rein??
 
Aus nem anderen Thread:
Tom62 schrieb:
Nun - wohne in Bonn, also Nähe Siebengebirge, und Steigungen a´la Drachenfels oder Ölberg (< 20%) stehen nicht auf der vorrangigen Tagesliste...Und Haupteinsatzbereich wären Touren im leichtem Gelände, kaum Downhill.

Gruß

Tom

Ich denke, dass dir hier die Asgard oder die Ronin völlig ausreichen wird.
Ne Phaon wär für den Einsatzzweck eher zuviel.

Aber wie Sharky schon schrieb, es kommt drauf an, was für ein Bike du dir aufbaust (HT oder Fully).

Btw: Wenn die "AlbertPlus-Dämpfung" so gut funktionieren soll, warum hat dann gerade die Ronin ein LockOut ?!
 
sharky schrieb:
ruhig brauner, nur weil du net nach 4 std. schon 20 antworten hast musst net gleich pushen :)

nen LO würd ich als letztes kriterum bei ner gabel nehmen sofern ich net extrem-super-umzehntelsekundenfahr-racer bin
das ding vergisst am ende nur rauszumachen (irgendwann passiert es, 100%!!) und dann hast den salat :(

ich weiß ja net was du für ein bike aufbaust, aber wenn es ein HT ist dann würd ich mal keinesfalls ne 125mm gabel einbauen, weil das doch etwas... überdimensioniert ist, vorne sänfte und hinten rodeo oder so :D
also, wo soll das gute stück rein??

Hallo Sharky ! (ja,ja - meine Ungeduld ;) )

Also - es wird ein HT mit Speedhub, Rahmen weiß ich auch noch nicht so recht welchen, evtl. Velotraum, Rotor oder Endorfin Speed-R etc.Da gibt es ja schon einige Auswahl.Auf jeden Fall sollte es möglichst leicht sein (um die 12 kg), nur will ich auch keinen absoluten Leichtbau betreiben auf Kosten der Langlebigkeit/Stabilität, abgesehen das dann auch die Kosten in die Höhe schnellen...

Nochmal zur Gabel - bin beim Surfen auf die Manitou Black Platinum NoBoss gestoßen, hat 30-120mm Federweg stufenlos vom Lenker einstellbar, Zug- und Druckstufendämpfung justierbar und wiegt ca. 1790g.Wäre doch noch eine Alternative zu Magura - oder?

Danke schonmal für Anregungen & Antworten !!

Gruß

Tom
 
Zurück