Welche Felge kaufen?

Registriert
8. Mai 2005
Reaktionspunkte
0
Hi ich brauch ne felge fürs hinterrad 26" und 32 loch die Felge sollte mindestens 36 mm breit sein mehr ist natürlich cooler oder ? Ich freu mich auf eure antworten.
mfg der Fe
 
und wo kauft ihr die felge weil auf bike-trial.de sind die felgen recht teuer ich meine 50 € für nen felgenring ist doch schon ein wenig heftig oder ?
 
Ich werde mir wohl ein neues Laufrad bei trial-markt.de bestellen auch wenn 135€ nicht grade wenig sind ... oder könnt ihr da was empfehlen was besser währe evtl. kann der jan (so hies doch der inhaber von dem Laden oder ?) mir ja was anderes zusammenstellen.
 
Wenn du schon ne Nabe hast kann er sie dir einspeichen mit der Felge deiner Wahl.
Die Echo felgen sollen etwas härter sein als das Tryall Material...obs stimmt ka
 
also soll ich ihm meine nabe schicken ( evtl. mit speichen ) und er speicht mir dsa ding dann um `? das währe ja mal service vom feinsten.
 
hab ich auch gemacht,
schick ihm deine nabe und sag ihm welche speichen /nippel / felge du willst und er machts dir.
einspeichen kostet 10€, wenn du das mit nem bike laden vergleichst is das billig.
die penner verlangen meistens min 20€
 
schau mal auf bike-box.de unter Felgen/speichen -->DT Swiss
da gibst alle möglichen Speichen u Preise
DD-Speichen, deren Mitte dünner ist sind beser weil sie an den Enden dicker (stabiler) sind und in der Mitte dünner (leichter und elastischer) sind.
 
Cryo-Cube schrieb:
hab ich auch gemacht,

die penner verlangen meistens min 20€

Hey, das ist immerhin eine gute 3/4 STd Arbeit!
Ausserdem sind die komplettlaufräder oft genur maschinell eingespeicht und das ist nicht so haltbar!
 
20 oder mehr Euro für 3/4 Stunde Arbeit für is doch ein sehr guter Lohn für nen "zweiradmeachniker"
Da bekommt mancher Arzt der lange studiert hat oft sehr viel weniger (oft unter 10€).
Von maschinell eingespeichten Rädern reden wir ja gar nicht.
 
JoBa schrieb:
Hey, das ist immerhin eine gute 3/4 STd Arbeit!
Ausserdem sind die komplettlaufräder oft genur maschinell eingespeicht und das ist nicht so haltbar!



pfff.... wenn man sich beeilt ist einspeichen inkl. zentrieren in 15 min./laufrad durch.
 
ein freund von mir macht einen Rahmenwechsel innerhalb von 30 minuten und bekomtm der dafür 20 € ? neee und ein rahmenwechseln ist etwas aufwendiger als ein Felge einzuspeichen .... Ok es gibt felgen die werden nach klang zentriert dafür kann man auch mal mehr geld zahlen aber 20€ fürn bissl einspeichen währe mir zu viel :-(

Meinen mechaniker besteche ich immer mit Monty bremsbelägen wenn er waas für mich amcht :daumen:

aber dennoch sollte man sone arbeit nicht unterschätzen
 
will hier ja keine hitzige Diskussion entfachen aber ich möchte euch mal den normalen Ablauf eines Einspeichvorgangs erläutern:

- Felge
- Nabe
- Speichen, die müssen erst einmal raus gesucht werden. dazu muß 1. der Durchmesser der Felge gemessen werden 2. der Lochabstand der Nabe 3. die Breite der Nabenflänsche 4. die Breite von Konus zu Konus 5. der Abstand vom linken Konus bis zum linken Nabenflansch.

- dann die Speichen der Reihe nach in die Nabe fädeln und in die Felge per Nippel befestigt werden.

- Spätestens bei der 4 Lage der Speichen [z.B. 1. links aussenliegend 2. rechts aussenliegend 3. links innenliegend wird bei nicht durchgeösten felgen schwer.
Da fällt nämlich der Nippel teilweise in die Hohlkammer der Felge.
Also muß man sich mit einem Schraubendreher oder einer weiteren Speiche behelfen.

- Alle Speichen mit Akkuschrauber vorspannen
- dann mit Nippelspanner auf die richtige Spannung setzen und das ganze im Zentrierständer zentrieren!

Hab noch nie jemanden gesehen der diesen ganzen Vorgang schneller als 42 min schafft- selbst wenn er das jeden Tag macht!

macht einen Rahmenwechsel innerhalb von 30 minuten

Warum nicht!
beim Sportrad, wenn alle benötigten Teile da sind und es sich um den gleichen Rahmen handelt, also keine neuen Züge, anderes Innenlager oder so!
 
JoBa schrieb:
Hab noch nie jemanden gesehen der diesen ganzen Vorgang schneller als 42 min schafft

ich schon :p ...... hab zugeguckt,wie der mechaniker aus unsrem home-bikeshop den ganzen spaß in 20 minuten geschafft hat,also einspeichen UND zentrieren :eek: ,im normalfall,also wenns material stimmt is das ergebniss auch perfekt....der rekord von dem mechaniker liegt übrigens bei 15mins,obs stimmt weiß ich ne,aber ich glaubs eigentlich schon,nur so am rande :)
 
in 30 minuten rahmenwechsel also alles die gleicehn teile nur der rahmen ausgetauscht das geht schon wenn man will :-D
 
JoBa schrieb:
will hier ja keine hitzige Diskussion entfachen aber ich möchte euch mal den normalen Ablauf eines Einspeichvorgangs erläutern:

- Felge
- Nabe
- Speichen, die müssen erst einmal raus gesucht werden. dazu muß 1. der Durchmesser der Felge gemessen werden 2. der Lochabstand der Nabe 3. die Breite der Nabenflänsche 4. die Breite von Konus zu Konus 5. der Abstand vom linken Konus bis zum linken Nabenflansch.

- dann die Speichen der Reihe nach in die Nabe fädeln und in die Felge per Nippel befestigt werden.

- Spätestens bei der 4 Lage der Speichen [z.B. 1. links aussenliegend 2. rechts aussenliegend 3. links innenliegend wird bei nicht durchgeösten felgen schwer.
Da fällt nämlich der Nippel teilweise in die Hohlkammer der Felge.
Also muß man sich mit einem Schraubendreher oder einer weiteren Speiche behelfen.

- Alle Speichen mit Akkuschrauber vorspannen
- dann mit Nippelspanner auf die richtige Spannung setzen und das ganze im Zentrierständer zentrieren!

Hab noch nie jemanden gesehen der diesen ganzen Vorgang schneller als 42 min schafft- selbst wenn er das jeden Tag macht!



Warum nicht!
beim Sportrad, wenn alle benötigten Teile da sind und es sich um den gleichen Rahmen handelt, also keine neuen Züge, anderes Innenlager oder so!



der crazymonkey schaffts auch schon schneller ... also der bernhard mein ich. hab mit ihm schon 4 räder gemacht und er hats mir prima erklärt. doch wenn er ganz allein werkelt ist er wirklich flink.
 
Hab noch nie jemanden gesehen der diesen ganzen Vorgang schneller als 42 min schafft- selbst wenn er das jeden Tag macht!
Hallo,
habe selbst schon zig Läufradsätze eingespeicht, brauche für ein Laufrad ca. 1 Std., muß kein Geld damit verdienen, kein Akkord sondern Gewissenhaftigkeit und Genauigkeit.
30 Min. und schneller sind Pfusch, denn JoBa hat es gut beschrieben, allerdings noch vergessen, dass man die Felge mittig Einspeichen muss und der Höhenschlag muss auch noch raus, wenn der Akkordarbeiter überhaupt weiss was das ist. Auch wird nicht nur mal kurz abgedrückt, sondern Flege und Speichen werden mehrmals richtig bearbeitet um die Spannungen herauszubekommen, somit "steht" das Laufrad. Auch wird mit Meßuhr und Tensiometer (ist nichts zum Essen, sondern um die Speichenspannung zu messen) gearbeitet. Für 15 Euro kann die Arbeit kein Händler machen.
20 Euro für ein gut eingespeichtes Laufrad ist günstig.
Servus
 
Du vergisst das wir hier beim Trial sind da musst du die Felge nicht mit der Messuhr zentriert werden weil sie durch den nächsten Drop oder Durschlag eh nicht wieder genau läuft. Und außerdem werden durch das ständige Gehüpfe auf dem Hinterrad die Speichen eh schnell locker und du musst dauernd nachzentrieren. Somit könnte sich keiner so eine genaue Arbeit leisten. Das größte Problem ist außerdem das die Trialfelgen die am schlimmsten verarbeiteten Felgen sind weil sie nur gesteckt sind und nicht gelötet und der Stoß gerne mal 1mm seitlich voneinader versetzt ist, traurig ist aber so. Von der geflexten Felgenflanke wollen wir garnicht erst reden. Somit würdest du mit deiner Messuhr und dem Tensiometer net viel ausrichten können. Ich mach meine Laufräder auch selber und das mit nem 60€ Zentrierständer und ich hab bisher keine Probs gehabt. Und es kostet mich garnix :cool:
 
Zurück