Welche Felge????

Registriert
12. Juli 2005
Reaktionspunkte
4
Ort
Wilsdruff
Ich habe vor mir neue Laufräder einzubauen, ich will Schimano XT Naben nehmen nun weiß ich aber nicht Welche Felge weil die nirgends getestet werden könnt ihr mir Helfen???? Ich dachte so an Mavic XM 317, Mavic XC 717 oder DT Swiss XR 4.1d. Ich fahre überwiegend Marathon und Cross Country, ich Wiege ca. 76kg, Felge soll für Scheibenbremse Magura Louise geeignet sein. Felge sollte leicht sein aber auch robust. :(
 
stabilität bei gleichbleibenden preis, also besseres Preisleistungs verhältniss, aber wiegt auch ein bissl mehr ich glaub so 450-470 gramm
 
Die XM- 317- Felge ist ja die Nachfolgerin der X221, welche sehr bewährt ist. Da kann man wohl nichts falsch machen.
Es gibt natürlich leichtere und tollere, die sind dann aber auch teurer.
 
na ich weiss nicht so recht die X221/XM317 das is meiner ansicht nach voll die billig Felge hatte sie selbst an meinem alten CC Rad früher gehabt und 23mm breit :rolleyes:

also wie gesagt kauf lieber ne XM719 da haste noch den vorteil das sie wenig wiegt für eine XM = Cross Mountain (Enduro) die übrigends früher als [size=-1]F519 angeboten worden is also früher als Freeride Felge von Mavic freigegeben bei 450-470 gramm ist das doch super oder ausserdem kannste auch noch ganz normale Felgenbremsen benutzen eine vergleichbare felge die leider nur für Discs ausgelegt ist wäre ne XM321 die sollte gut vergleichbar mit der XM719 sein nur das sie 100 gramm mehr wiegt.. also ich an deiner stelle würde mich für die XM719 entscheiden und günstig zu haben ist sie auch noch

hier kannste ma sehen wie sie abgeschnitten hat, damals wohl noch für Freeride fahrer ^^ http://www.mtbr.com/reviews/Rim/product_47203.shtml

also sehr wahrscheinlich die beste felge für deinen einsatzzweck zum günstigsten preis

edit: wennde sehr viel geld hast kannste dir auch die DT Swiss hollen die optisch natürlich sehr schön ist, kann mir nicht vorstellen das du da was verkehrt machst die wiegt so um die 430gramm~ aber praktische erfahrung hatte ich mit ihr noch nicht
[/size]
 
Aber die XM 719 ist nicht für Scheibenbremsen geeignet, Oder???? Da bleibt mir dann doch nur die wahl XC 717 oder DT Swiss XR4.1d. Welche von den Felgen sieht denn geiler aus und ist stabiler (für Gewicht bis 80kg)?????
 
Was heißt nicht für Scheiben? Was kann passieren, wenn man die mit Scheibe fährt?
Das einzige Problem dabei ist doch, dass unnötige Bremsflanken zusätzliches Gewicht bringen und nich so dolle aussehen.

:daumen: Phil
 
naja nicht umbedingt die scheibenbremsen felgen wiegen halt nur mehr ausserdem ist die optik schöner deshalb nicht freigegeben.

bei Meinem Kumpel der hat irgennd so ein Stevens Enduro bei dem sind auch voll die billigen Mavic Felgen verbaut gewesen mit Disc Naben obwohl V-Brakes dran waren der hat direkt auf scheibenbremsen aufgerüstet mit den selben Laufrädern und fährt schon so seit ein paar jährchen so und das ganze macht bei ihm bisher keine probs, die speichen lösen sich nicht es ist alles stabil und nix quitscht, ich denk auch nur das mavic das nur deshalb nicht freigibt weil sie dann doppelt verdienen wenn jemmand scheibenbremsen aufrüsten will

und von der XC 717 würde ich abraten
1. das gewicht zu niedrig die wird garantiert nicht viel mitmachen
2. Felgenflankenspannweite :rolleyes:

aber wennde weniger als 80 kg wiegst und echt nix härteres wie CC machst könnte sie ideal sein
 
Und was ist mit der DTswiss xr4.1d is die besser wie die Mavic XC717? Hab zu der DTSwiss leider nix genaueres finden können, hat jemand erfahrung mit der? Welche felge sieht denn besser aus? :lol:
 
Kayn schrieb:
(...)
und von der XC 717 würde ich abraten
1. das gewicht zu niedrig die wird garantiert nicht viel mitmachen

:confused:

Kayn schrieb:
2. bremsflankendurchmesser :rolleyes:
(...)

:confused: :confused:

Die XC717D wiegt 400-410g, hat keine Bremsflanke und ist ziemlich stabil.
Dass die 719er mehr wiegt liegt da eher in dem Mehr an Felgenbreite zu suchen (410g / 17 * 19 = 456 ;) okay, nur ein Scherz, aber man sieht die Tendenz...).
Von der XM317 Disc gibt es auch OEM-Versionen, wie an meinem Specialized, das sind dann XC717D/X317 nur halt mit anderem Aufkleber.
 
stabil oder nicht ist ansichtssache schon alleine wegen der zuordnung
XC = Cross Country, XM = Enduro

ich denke mal nicht das eine XC 717 stabiler ist wie eine XM 719 aber du musst entscheiden was für dich langt was ist dir wichtiger mehr gewicht dafür auch mehr stabilität oder leichteres gewicht dafür aber weniger stabilität, zusätzlich den nachteil keine bremsflanke zu haben, aber schön is so ne XC717 auf jeden fall besonders in schwarz :daumen:
 
BikeRaver schrieb:
(...)
Ich fahre überwiegend Marathon und Cross Country, ich Wiege ca. 76kg, Felge soll für Scheibenbremse Magura Louise geeignet sein. Felge sollte leicht sein aber auch robust. :(

Kayn schrieb:
stabil oder nicht ist ansichtssache schon alleine wegen der zuordnung
XC = Cross Country, XM = Enduro

Ja eben, dann guck mal oben nach... :daumen:
Die Einordnung erfolgt übrigens, da die XM719 breitere Reifen als die XC717 benutzen kann (die würde ich nicht mit dicker als 2,25" fahren...)

Kayn schrieb:
ich denke mal nicht das eine XC 717 stabiler ist wie eine XM 719 aber du musst entscheiden was für dich langt was ist dir wichtiger mehr gewicht dafür auch mehr stabilität oder leichteres gewicht dafür aber weniger stabilität, zusätzlich den nachteil keine bremsflanke zu haben, aber schön is so ne XC717 auf jeden fall besonders in schwarz

Dann nimmt er halt die XC717 in der Felgenbremsversion: 425-435g.
Die ist dann an den Bremsflanken auch etwas dicker. :daumen:
Und der Steifigkeitsvorsprung der XM719 sollte auch dahin sein, da ja die Felge dünner ist als die XM719.

Achso: In Silber sieht die XC717 übrigens auch nicht schlecht aus, ist nämlich kein glänzendes Silber sondern eher wie bei den Crossmax SL Laufrädern. :daumen:
 
Naja ich brauche eigentlich nur eine für Scheibenbremse und an Reifen kommen die Michelin XCR Dry drauf die sind auch nicht zu breit. Aber zu den DTSwiss Felgen hat keiner erfahrung oder???? denn die sehen auch geil aus und sind nicht so viel teurer^^. :)
 
roadrunner schrieb:
Dann nimmt er halt die XC717 in der Felgenbremsversion: 425-435g. Die ist dann an den Bremsflanken auch etwas dicker.
Und der Steifigkeitsvorsprung der XM719 sollte auch dahin sein, da ja die Felge dünner ist als die XM719.
Den letzten Satz versteh ich irgendwie nicht :confused:

Raver schrieb:
Naja ich brauche eigentlich nur eine für Scheibenbremse und an Reifen kommen die Michelin XCR Dry drauf die sind auch nicht zu breit. Aber zu den DTSwiss Felgen hat keiner erfahrung oder???? denn die sehen auch geil aus und sind nicht so viel teurer^^.
Vielleicht willst du aber irgendwann mal andere Reifen ausprobieren, spätestens wenn die XCR nicht mehr hergestellt werden. ;)
Und der Trend geht allgemein zu dickeren Reifen, auch im CC.
Zur DT gibts auch infos auf www.mtbr.com . Recht nützliche Seite eigentlich :daumen:
War grad nochmal auf Mtb-Reviews und da kommen sowohl die DT als auch die 717d wirklich gut weg. Die 717 sogar etwas besser.

Gruß,
Phil
 
Vielleicht ein bisschen, aber die Stabilität einer Felge im Laufrad steht und fällt sehr stark mit der Einspeichqualität.
 
bohmy1190 schrieb:
Kauf dir die Excalibur DH Felgen gibts für nur 25 Euro das Stück!
Super Felge aber ich weis nicht genau bis wie viel Kilo sie gebaut ist!
Gruß bohmy

Halloho!!!!!
Er sucht eine Cross Country/Marathon-Felge!!!!!
Könnte es sein, dass dein Vorschlag etwas daneben liegt?
 
sehr gute Laufräder baut Whizz Wheels mit lebenslanger Speichengarantie.

Habe die DtSwiss 4.1 mit Onyx Narben auf meinem Slayer gefahren und war sehr zufrieden. Sind sehr robuste Felgen. Nur die Aufkleber haben sich schnell gelöst.
 
Hi allerseits!

roadrunner_gs schrieb:
Ja eben, dann guck mal oben nach... :daumen:
Die Einordnung erfolgt übrigens, da die XM719 breitere Reifen als die XC717 benutzen kann (die würde ich nicht mit dicker als 2,25" fahren...)

Genau darum geht's!
Um die Reifenbreite!
... und das die tunlichst zur Felge passen sollte. Ich staune immer wieder, was die Leute sich für Pellen montieren, ohne dabei drüber nachzudenken, daß eine breitere Pelle auch eine breitere Felge erfordert!
Wenn Du's genau wissen willst, schaust Du in die DIN 7800. Da die aber AFAIK nicht für lau runterladbar ist, tut's auch hier dieser tabellarische Überblick auf:
http://tandem-fahren.de/Technik/Reifentips/index.html#ETRTO
Da steht auch, wie man Felgen richtig mißt (nämlich innen, die Maulweite) und nicht - wie die meisten es tun - außen . Spätestens dabei stellt man dann fest, daß die meisten Hersteller in ihren Typenbezeichnungen diese (einzig relevante) Größe miteinbauen :-), also z.B. bei den hier erwähnten Mavics die letzten beiden Ziffern.
Ich könnte wetten, daß hier ein großer Teil der Leute auf Kombinationen unterwegs ist, die in der Tabelle mit einem Bömbchen gekennzeichnet sind.
Vor dem Hintergrund dieser Tabelle ist auch die Empfehlung "XC717 [...] (die würde ich nicht mit dicker als 2,25" fahren" schon deutlich über dem Limit!

Warum trotzdem nichts passiert?
Ganz einfach: Die Reifen werden (fast) nie so fett aufgepumpt, wie es die Hersteller zulassen. Wer fährt schon mit 4 bar einen anspruchsvollen Trail runter ... oder rauf? (und wenn der Hersteller 4 bar auf seinen Reifen schreibt, macht er 6 bar locker mit) Und bei dem, der sein Laufrad an der Nabe bremst (Scheibenbremse) erwärmt auch nicht die Felge und die neuralgische Stelle, wo's zum Reifenflankenbruch kommen kann, wird nicht thermisch belastet. Außerdem tauscht man einen Reifen schneller, weil er an der Lauffläche nicht mehr genügend Profil hat, noch ehe er an der Flanke, wo er durch die Montage auf einer zu schmalen Felge gestreßt wird, versagen kann.
Daß diese Überanspruchung aber da ist, kann man an einem breiten Reifen (auf zu schmaler Felge) sehen, der von jemandem gefahren wurde, der nicht allzu leicht ist und der mit seinem felgengebremsten Rad schon ein paar ernsthafte längere Abfahrten gemacht hat: da sieht man dann, wie sich die Felge in die Reifenflanke eingebrannt hat.

Ansonsten könnte ich hier noch seitenweise schreiben, etwa, daß die Felge am ungefederten Billigradel von Oma Krause auf dem Weg zum Bäcker mehr wegzustecken hat als die Felge, auf der unsereiner durch's Gehölz brettert, einfach weil wir ein Auge auf korrekte Speichenspannung haben (und die Speichen gegebenenfalls nachzieht oder das machen läßt) während Oma Krause auf ihren paar Metern das Laufrad mit seinen labberigen Speichen permanent durchwalkt und "durchovalisiert", wobei die jeweils untere Hälfte der Felge mangels Speichenspannung keinerlei Seitenführung mehr hat.
Ich teste derzeit in einem Selbstversuch eine offene Weinmann-Felge - ja, ich rede von einer Felge, die noch nicht einmal eine Hohlkammer hat(!) - , die ich aber selbst eingspeicht habe (klassisch: dreifach gekreuzt, einfach unterkreuzt) und mehrfach durchgereckt (den letzten Durchgang mit der Draufrumlaatschtechnik ;-) und bis jetzt hält sie.
(Weinmann "Stukka" 25 x 559, Sapim 2mm durchgängig, Koax-Nippel, Hügi-Nabe, Conti "Diesel" mit 26 x 2.5)
Das Laufrad fahre ich hinten (also asymmetrisch eingespeicht) seit letztem Jahr in meinem "San Andreas" und ich hatte noch keine nennenswert Acht. Ich wiege 90 kg und lasse keine Treppe aus ;-)
Sollte mich die Felge frühzeitig verlassen, werde ich das natürlich hier posten.

Um zu Deiner Frage zurückzukommen: klopp die Bike-Heftchen in die Tonne, kauf Dir eine leichte Felge (weil's Spaß macht!), die genügend Breit hat für den Reifen Deiner Wahl und check regelmäßig die Speichenspannung. Laß Dir das Laufrad von jemandem bauen, der selbst viel fährt(!) und der Dir idealerweise auch ein Referenzteil mit 20 000 km zeigen kann.

Noch was zum Kauf:
Da die meisten Leute ihre Felgenbreite falsch angeben, also das Außenmaß, mußt Du immer von diesem falschen Maß 5 - 6 mm abziehen. Bei Kauf via eBay würde ich die Leute anmailen und nach der Zahl fragen, die vor der 559 steht, das ist die Zahl, die interessiert :-)


happy trails!

wünscht

Urs

... der übrigens noch ein paar brauchbare XC-Felgen daliegen hat, aber ich will diesen thread nicht zur Verkaufsveranstaltung machen
 
Hallo!

Bedeutet das dann, eine ausgelaufene Mavic x223 hat eine Maulweite 23mm und der Nachfolger nur 17mm. Oder hat man 'damals' außen(somit nicht nach DIN) gemessen??

Je mehr man liest, desto weniger weiß man, was man kaufen soll!!!


VG
Thomas
 
Zurück