Welche Fox Talas soll ich nehmen?

Registriert
18. Dezember 2008
Reaktionspunkte
21
Ort
Rhein-Main-Gebiet
hallo!
ich komme mit meiner Gabelfrage nicht weiter und habe im Forum leider auch nichts direkt passendes dazu gefunden. Ich suche eine verstellbare 140mm Gabel für mein neues Fully und eine Fox Talas ist mein Favorit. jetzt habe ich zwei Modelle zur AUswahl und kann mich nicht entscheiden. könnt ihr mir mit euren persönlichen Erfahungen weiterhelfen?

1. Fox Talas RLC QR 15 2009
- aus dem Internet

2. Fox Talas RL 2010
- vom Fachhändler vor Ort zu einem sehr guten Preis
- kein QR15
- weniger Einstellmöglichkleiten

Ich bin mir selbst unsicher ob sich QR15 für mich lohnt. ich bin 75kg schwer, fahre primär im Mittelgebirge und gelegentlich in den Alpen. Das neue Rad wird ein All-Mountain und der passende LRS wird eh noch gekauft.

wer kann mir weiterhelfen?

Danke!
 
Hi sb84 !


Nimm die RL. Fürs Mittelgebirge reicht die locker. Fahre selber ne 130er R von 2005 ohne irgendwelche Steckachsen, wobei die manchmal nicht schlecht wäre, da die Scheibe ab und an doch mal ganz leicht schleift bei vollem Federweg. . Wollte auch erst RLC usw. Auf anraten von meinem Bikespezi habe ich dann doch nur die R genommen und die Kohle in die andere Ausstattung des Bikes gesteckt. Ich hab es bis heute nicht bereut. Die Gabel ist ansonsten echt Zucker und weiterempfehlennswert.

Rede mit deinem Händler, vielleicht bekommst Du die Gabel dann auch umsonst abgelängt und eingebaut ! Fragen kostet nüx !

Mfg Gerald
 
@sb84:

Hab im Bikemarkt grad ne gebrauchte Talas RLC 09 im Angebot. Schau sie dir mal an, kannst dich bei Bedarf melden. Ist allerdings Tapered Steerer-Schaft!

Die 15mm Steckachse fand ich schon sehr geil, Laufrad war extrem schnell ein-&ausgebaut und hatte zudem ein sicheres Gefühl als mit Schnellspanner. Von der Steifigkeit her merkt man als Laie aber nicht wirklich was.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die RL ist aus einem Bike, gibt es nicht einzeln zu kaufen.

Man sollte beachten, dass ab 2010 möglicherweise schon eine FIT- Kartusche verbaut ist.
Im Gegensatz zum offenen Ölbad kann man sie kaum selbst befüllen.

Außerdem hat man bei einer RLC die Möglichkeit, die Druckstufe zu verändern.
Ja nach Fahrergewicht kann man so die werkseitig starke Einstellung ümgehen.
Macht besonders im Winter Sinn wenn das Öl kalt ist.
 
Zurück