Welche Gabel - Magura oder Talas

Registriert
25. September 2008
Reaktionspunkte
11
Ort
87480 Weitnau
Hallo zusammen,

ich werde mir über den Winter ein neues Centurion Numinis kaufen. Die Zusammensetzung des Bikes ist mir ziemlich klar, die einzige große Frage ist welche Gabel ich nehmen soll. Magura Laurin FCR oder Fox Talas?
Für die Laurin spricht der höhere Bedienkomfort, für die Talas der größere Federweg.
Kann mir jemand bei der Entscheidungsfindung helfen?

Übrigens die Laurin ist auf der Magura Website nicht mehr als 2009-Modell aufzufinden, laut Aussage von Centurion (e-mail vom Kundenservice ) wird die Gabel bei ihnen aber im Modelljahr 2009 weiterhin im Konfigurator angeboten.

Danke
Gruß
Rainer
 
Ich fahre ein 2006er Numinis mit einer Talas RLC und kann mit dem allerbesten Gewissen sagen, dass es für mich kein besseres Setup/Rad gibt.
Das Ansprechverhalten der Gabel ist sensationell, das Gewicht stimmt, der Federweg ist mehr als großzügig, und pflegeleicht ist sie obendrein.
Auf den einstellbaren Travel kann ich mittlerweile verzichten, am Anfang habe ich rumprobiert, mittlerweile ist sie fix auf 140mm geeicht. Auch die Sitzposition ist in der Einstellung mehr als angenehm. Daher brauch ich eine stufenlose Einstellmöglichkeit à la Laurin gar nicht.
Auf den möglichen Remote L.O./PlatformAlbert der Laurin kann man in meinen Augen ebenfalls pfeiffen, weil man, was die Gabel angeht, auch einfach schnell runter greifen kann, um die Gabel zu blockieren. Ist Ansichtssache. Das ist beim Dämpfer schon heikler, sofern man's hinten gerne mal gelocked hat...

Habe seit anderthalb Jahren absolut gar kein Problem mit dem Geschoss. Es klettert wie eine Gemse und ballert großkalibrig bergab, dass dir hören und sehen vergeht. Alles in Allem ist die Kombination sehr stimmig!

OffTopic: Mal ganz abgesehen von der Gabel ist der ausgereifte LRS Hinterbau ein Traum, im Sitzen wippt da mal gar nix. Welchen Dämpfer hast du vor zu nehmen? Empfehle dir hier den DT Swiss SSD 190....

Habe mich mittlerweile in Rage geschwärmt, werd wohl noch eine Runde drehen müssen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Ansprechverhalten der Gabel ist sensationell, das Gewicht stimmt, der Federweg ist mehr als großzügig, und pflegeleicht ist sie obendrein.

Die Federperformance der 32er Talas ist wirklich gut, leicht ist sie auch, die aber eines ist die Gabel garantiert nicht, nämlich pflegeleicht. Zuverlässig vielleicht ja, pflegeleicht nein!
Es gibt im freien Handel keine andere Gabel die so kompliziert aufgebaut wäre wie die Fox Talas.
Einen Service oder auch nur einen Ölwechsel bei den Gabeln selbst durzuführen ist für die meißten Fahrer schlicht nicht möglich. Und die Serviceintervalle und Kosten sind beim Fox-Importeur eine Frechheit.

Deshalb zur Fox, gute Gabel, aber wenn man auch gern selbst was am Bike macht und größere Mengen Geld sparen will sollte man was anderes nehmen.
 
Im Ansprechen muss sich die Magura nicht wirklich hinter der Fox verstecken. Steifigkeit nehmen sich die beiden Gabeln auch nix.
Die Absenkung ist vom prinzip her halt unterschiedlich, bei der Magura etwas unanfälliger. Die Magura wird abgesenkt extrem weich/sensibel, taugt hier nur als Absenkung=>Kletterhilfe. Mit der Fox kann man wirklich 3 unterschiedliche Geometrien fahren.
Der Service von Magura ist, meiner Erfahrung nach, um Welten besser.
Preislich dürften sie sich nichts nehmen.

grüße
Jan
 
@ Stompy:... hast recht, war unglücklich formuliert.
Inwiefern die von Fox empfohlenen Service-Intervalle Sinn machen, und ob man sich dran hält, muss jeder selbst für sich entscheiden. Dein Einsatzgebiet und die -Häufigkeit kennst ja auch nur du selbst.
Auf der anderen Seite muss auch jeder selbst rauskriegen, ob er/sie bei einer Gabel in der Preisklasse (!!!!) überhaupt mit den eigenen Gichtfingern ran will.
Ich lass da, wie der Herr Stompy ganz richtig bemerkt, lieber die Finger weg.
 
Vielen Dank für die Antworten.
Service und Reparaturen mache ich nicht selbst, dafür gehe ich zum Händler. Ist auch der Grund warum Versenderbikes für mich nicht in Frage kommen.
Als Dämpfer habe ich übrigens den Manitou mit Lockout vorgesehen.

Gruß
Rainer
 
Der Service einer Talas wird sich kaum von dem einer Laurin FCR unterscheiden. Sowohl Talas- als auch FCR-Einheit sind ein geschlossenes System. Da kann kein Dreck rein und somit muss da auch so gut wie nix gemacht werden, vorausgesetzt es bleibt dicht.

Für den Rest gäbe es von Fox sogar ein Video auf der Website.

Rein von der Performance her, wäre ich für die Fox. Ich mag lieber straffer gedämpfte Gabeln und bei der Talas kann man die Druckstufe eben selbst regulieren. Bei der Laurin geht das nicht. V.a. bei Luftgabeln ist eine externe Druckstufenverstellung unerlässlich, da man mit Hilfe der DS lufttypisches Wegtauchen unterbinden kann. Die neuen Maguras sollen da zwar besser als die 07er sein, allerdings gehen die Meinungen da auch auseinander. Das Risiko, dass mir die Werkseinstellung nicht passt, würde ich nicht eingehen wollen.
 
Hi

hab mir auch ein Numinis mit einer Laurin und dem Manitou Dämpfer mit Lockout bestellt. Werd das Bike (nach 3 Wochen Wartezeit beim 09er Modell) heute holen. Kann dir dann berichten wie es sich so fährt.

Tobi
 
Der Service einer Talas wird sich kaum von dem einer Laurin FCR unterscheiden. Sowohl Talas- als auch FCR-Einheit sind ein geschlossenes System. Da kann kein Dreck rein und somit muss da auch so gut wie nix gemacht werden, vorausgesetzt es bleibt dicht.

Für den Rest gäbe es von Fox sogar ein Video auf der Website.

Rein von der Performance her, wäre ich für die Fox. Ich mag lieber straffer gedämpfte Gabeln und bei der Talas kann man die Druckstufe eben selbst regulieren. Bei der Laurin geht das nicht. V.a. bei Luftgabeln ist eine externe Druckstufenverstellung unerlässlich, da man mit Hilfe der DS lufttypisches Wegtauchen unterbinden kann. Die neuen Maguras sollen da zwar besser als die 07er sein, allerdings gehen die Meinungen da auch auseinander. Das Risiko, dass mir die Werkseinstellung nicht passt, würde ich nicht eingehen wollen.

Im Servicefall bist du erfahrungsgemäß bei Magura viel besser bedient als bei Fox.

Bei der Laurin kannst du die Druckstufe genauso extern regeln, das ist das Albert Select ;).

Performance (Ansprechen, Steifigkeit) nimmt sich wie gesagt nix nennenswertes.

grüße
Jan
 
Zurück