Welche ist die Beste?

Registriert
10. Juli 2007
Reaktionspunkte
0
Hey Leichtbauer

Ich wollte euch mal fragen was ihr für mich empfehlen würdet..
Zu meinen Daten, ich bin 1,75m groß(noch nicht ausgewachsen),
ca. 78kg schwer und fahre mit meinem Bike CC aber nichts ernstes...

Ich habe mir genügend angespart und wollte mein Bike umbauen auf Disk
Bei der Gabel und den Laufrädern bin ich mir schon klar was es werden soll
nämlich die Manitou R7 elite und bei den Laufrädern sollen es die N75 Atmosphere werden..

Sooo jetzt hab ich aber ein Problem bei der Auswahl der Bremsen ich habe 4 Modele im Auge: Die Magura Marta, Shimano XTR, Hope Mono Mini und die Avid Jucy ultimate..

Jetzt bin ich mir ncht ganz sicher was der beste kompromis ist zwischen guter Bremsleistung, Gewicht und Preis...ist aber das Disign ist auch ein (großer) Entscheidungsfactor.


Es were nett wenn ihr einfach was zu den Bremsen berichten würdet.

SuFu habe ich schon benutzt aber nichts passendes gefunden.
 
Du willst den Kompromiss zwischen Bremsleistung, Gewicht und Preis und das Design ist dir auch sehr wichtig?
Avid.
Es sei denn das Design gefällt dir nicht.
 
Die Bremsen sind doch alle gute Modelle. Da kann man nichts falsch machen. Ich habe ab und an mit meiner MArta Probleme mit Luft im System (selten). Soll ja bei den neuen Modellen nicht mehr sein. Die Shimanos sollen da total problemlos sein.
Ansonsten finde ich noch wichtig, dass sie einfach einzustellen sind. Aber bei IS ist das ja einfach zu machen.....
 
Die ist aber die schwerste von den angeführten !

Keine ist schlecht , also geh nach design oder gewicht !

Ich hab die marta 2x und auch die 970 xtr ! Beide super bremsen !

Auch die ultimate kenn ich gut , ist sicher ok , jedoch kein leichtgewicht , aber meiner meinung nach etwas unharmonische geberzylinderanordnung
 
Oh Danke für die schnelle Antwort.
Avid hab ich auch schon seit längerem im Auge aber ich bin dennoch unschlüssig weil die Hope mono mini billiger ist wie die Avid und Hope doch immer so hoch Gelobt wird usw.
Eine andere Frage noch welche Scheibengröße würdet ihr empfehlen?
180/160 oder doch 160/160?

Also das Aussehen ist mir auch sehr wichtig und für das würde ich auch ein paar Gramm in kauf nehmen..
Avid Elexir finde ich nicht bessonderst schön sieht so Dünn aus meine ich und Silber würde auch nicht wirklich an mein Bike passen.... zur Zeit habe ich eine weiße Maugura HS 33 und die sieht richtig Schick aus... noch ein Grund für die weiße Avid...
 
Zuletzt bearbeitet:
hope!
top verarbeitung, preis passt und vom gewicht her auch super.
meine hat getunt 624g. meine marta hatte 616g und von der bremsleistung auch mit diversen belägen und scheiben nie der brüller!
 
Wo ist denn die Hope billiger als die Avid?
Wenn die billiger ist dann Hope - sieht einfach genial aus.

Hatte zuerst zur Avid geraten, da mit google der Eindruck entstand die Hope sei ne ganze Ecke teurer.
 
Ich würde eindeutig zur Hope tendieren, da wertiger verarbeitet, zieht nicht so schnell Luft wie die Ultimate (durfte ich schon oft genug entlüften) und sieht einfach besser aus!
 
Da klinke ich mich doch gleich mal ein! ;)

Bei mir wird sich's zwischen Marta und XTR entscheiden. Kann mir bitte jemand sagen, wie sich die Druckpunkte bzw. Bremscharakteristik der beiden Bremsen verhalten? Ich habe gehört, dass der DP bei der XTR recht weich ist und Bremskraft über Hebelweg erreicht wird, während die Marta (deutlich?) "härter" sein soll.
Ich bin bisher nur kurz eine K18 gefahren und mochte dieses "digitale" Bremsverhalten, sprich bei der Bremse war der Bereich zwischen ersem Verzögern und Vollbremsung sehr klein und wurde nur durch Fingerkraft reguliert.

Ach ja, sehe ich das richtig, dass Marta und XTR nahezu das gleiche wiegen und das Mehrgewicht der XTR nur durch das höhere Scheibengewicht resultiert? Konnte bei meiner Suche leider keine exakten Aussagen finden.

Wäre super, wenn mir jemand bei der Entscheidung weiterhelfen könnte.

Gruß
Sven
 
Da klinke ich mich doch gleich mal ein! ;)

Bei mir wird sich's zwischen Marta und XTR entscheiden. Kann mir bitte jemand sagen, wie sich die Druckpunkte bzw. Bremscharakteristik der beiden Bremsen verhalten? Ich habe gehört, dass der DP bei der XTR recht weich ist und Bremskraft über Hebelweg erreicht wird, während die Marta (deutlich?) "härter" sein soll.
Ich bin bisher nur kurz eine K18 gefahren und mochte dieses "digitale" Bremsverhalten, sprich bei der Bremse war der Bereich zwischen ersem Verzögern und Vollbremsung sehr klein und wurde nur durch Fingerkraft reguliert.

Ach ja, sehe ich das richtig, dass Marta und XTR nahezu das gleiche wiegen und das Mehrgewicht der XTR nur durch das höhere Scheibengewicht resultiert? Konnte bei meiner Suche leider keine exakten Aussagen finden.

Wäre super, wenn mir jemand bei der Entscheidung weiterhelfen könnte.

Gruß
Sven

Bei dem Nickname muss ich einfach antworten :D

Ich fahre an einem Rad die K24 und am anderen die XTR. Die Marta kenn ich nur von einer kurzen Probefahrt.

Die Bremsen fühlen sich schon recht unterschiedlich an. Die XTR Hebel muß man erst mal ein ganzes Stück ziehen, bis sie greifen und die Bremskraft tritt auch nicht - wie du es so schön formuliert hast - 'digital' auf. Die maximale Bremsleistung ist natürlich völlig ausreichend. Ich glaube, die Sache mit dem längeren Hebelweg hängt damit zusammen, daß bei Shimano die Beläge recht weit von der Scheibe entfernt sind. --> Dafür schleift auch nix.

Ist alles eine Frage der persönlichen Präferenzen meiner Meinung nach. Nach zwei Ausfahrten hat man sich an die eine oder das andere Bremscharakteristik bereits gewöhnt...

Grüße
Markus
 
Der Leerweg meiner XT (die an sich sehr stark mit der XTR verwand ist) ist eher gering. Egal, es geht um die Bremsregulierung über den Hebelweg. Shimano hat da den sinnvollen Kompromiss mit Servo Wave wirklich gefunden. Normalerweise tendiere ich auch zum knüppelharten Hebel, jedoch lässt sich die XT trotz dieser Fixierung für mich gut steuern. Der Hebel bewegt sich zwar, dies aber nur minimal und vor allem nimmt die Bremskraft linear zu während immer weniger zusätzliche Handkraft gebraucht wird.
 
Der Leerweg meiner XT (die an sich sehr stark mit der XTR verwand ist) ist eher gering. Egal, es geht um die Bremsregulierung über den Hebelweg. Shimano hat da den sinnvollen Kompromiss mit Servo Wave wirklich gefunden. Normalerweise tendiere ich auch zum knüppelharten Hebel, jedoch lässt sich die XT trotz dieser Fixierung für mich gut steuern. Der Hebel bewegt sich zwar, dies aber nur minimal und vor allem nimmt die Bremskraft linear zu während immer weniger zusätzliche Handkraft gebraucht wird.

XTR hat kein Servo Wave.
 
Oke find ich richtig gut das dieser Theat so schnell mit Antworten gefüttert wird.

So als erstes hab ich noch ne Frage mit den zwei Shops, sind diese empfehlenswert oder gibt es bei denen "Schwierikeiten" oder ähnliches..

Dannn wie ist das verhalten bei der Hope wenn man längere Abfahrten nimmt und dazu neigt ein Schleifbremser zu sein?
Und die XTR ist raus ausem Rennen weil sie mir dich nicht so zugesagt wie angenommen..
war heute im Shop und habe eine Probefahrt unternommen und das Bremsverhalten hat mich nicht so begeistern können..

Magura wird auch immer schwächer in meiner Wertung und es endscheidet sich jetzt zwischen der Hope und der Avid..

Die Wartungsgeschichten sollen ja auch nicht vernachlässigt werden und es were auch Hilfreich zu sagen welche anfälliger ist für luft oder Kolbenklemmern usw.
 
Bei dem Nickname muss ich einfach antworten :D

Ich fahre an einem Rad die K24 und am anderen die XTR. Die Marta kenn ich nur von einer kurzen Probefahrt.

Die Bremsen fühlen sich schon recht unterschiedlich an. Die XTR Hebel muß man erst mal ein ganzes Stück ziehen, bis sie greifen und die Bremskraft tritt auch nicht - wie du es so schön formuliert hast - 'digital' auf. Die maximale Bremsleistung ist natürlich völlig ausreichend. Ich glaube, die Sache mit dem längeren Hebelweg hängt damit zusammen, daß bei Shimano die Beläge recht weit von der Scheibe entfernt sind. --> Dafür schleift auch nix.

Grüße
Markus

Wurdest du auch durch einen Film mit vielen "Käfern" inspiriert? :D

Mir geht es weniger um den Leerweg, sondern den Bereich von ersten Kontakt Bremsbelag-Scheibe bis zur maximalen Bremskraft!
Da ist meine Erfahrung mit der K18 halt, dass es zwischen diesen beiden Punkten so gut wie keinen Hebelweg gibt. Bei der XTR dagegen kann man den Hebel nach Erstkontakt noch ein ganzes Stück ziehen. Praktisch so, als wenn man Felgenbremsen einmal mit Nokons und einmal mit recht weichen Außenhüllen fährt (um einen einigermaßen passenden Vergleich zu nennen). Und nach einigen Beiträgen hier im Forum müsste die Marta irgendwo dazwischen liegen, wobei mich interessieren würde, ob die Marta eher in Richtung Formula oder XTR geht.

Dafür hätte ich gerne eine Bestätigung bzw. Erfahrungsberichte.
Und falls jemand einen Vergleich zwischen Marta/XTR und ner Hope Mono Mini hat, immer her damit! ;)

Gruß
Sven
 
Zurück