Stomp unter 10 Kilo bringen / LRS + Bereifung + Scheiben tauschen

Registriert
11. Dezember 2006
Reaktionspunkte
4
Ort
Hessen
Gude!

Habe vor kurzem mein Stomp'08 an die Waage gehängt und festgestellt, dass es unbedingt abnehmen muss.
Es wiegt derzeit 11,4kg. Das ist natürlich für ein Carbon-Fully viel zu viel.
Würde das Bike nun gerne unter 10kg bringen.

Hier kurz die Ausstattung:
Rahmen: Simplon Stomp 2008
Dämpfer: Fox RP23
Gabel: Fox RLC 100mm
Sattel: SLR Carbonio
Sattelstütze: Simplon Rod
Vorbau + Lenker: Syncros
Padale: Shimano XT
Bremse: Marta SL 180/160
LRS: Mavic X-Ride
Reifen: Nobby Nic
restliche Ausstattung: Shimano XTR

Kurz zu mir:
Größe: 192cm
Gewicht: 77kg
Fahre hauptsächlich CC und Touren

Man muss natürlich kein Leichtbau-Guru sein, um zu sehen, dass die Laufräder am dicksten bei dem Rad auftragen. Der LRS wiegt mit Felgenband, Schläuchen, Reifen, Schnellspanner, Bremsscheiben und Kassette 4,1kg :eek:

Da ich sowieso Vorbau, Lenker und Padale tauschen möchte und da knapp 400g gewinne, müsste ich die oben beschriebenen 4,1kg auf ca. 3kg abspecken.

Preis/Leistung sollte natürlich stimmen. Möchte weder die billigsten Teile, die schnell kaputt gehn, noch die extremen Luxusartikel, die Preislich total übertrieben sind.

Wie würdet ihr also die Räder zusammensetzen?

Gruß,
BackfireLX
 
naben: hope Pro 2
Felgen: FRM XMD oder ZTR olympic
speichen: Sapim laser
nippel: alu
reifen: schwalbe racing ralph evo (ausgewogen)
schläuche: Tubelesskit
schnellspanner: keine ahnung, gibts da was leichtes zum fairen kurs?
kassette: shimano XT
Bremsscheiben: ashima ulatralite

systemgewicht mit 90gr schnellspannern unter 3000gr.

einfach mal fette 1,1kg eingespart.


gruss, felix
 
Zuletzt bearbeitet:
als lrs kann ich dir olympics-king-revo wärmstens empfehlen.
meiner hat 1431g. das is jetz kein super modellbau sondern absolut haltbar und an den naben fast das edelste was du kriegen kannst.
schreib doch mal was du ausgeben willst...
 
Hey Felix,

so hab ich mir das vorgestellt. Danke :)
Der Preis in Summe wäre noch interessant gewesen ;)

Wollte komplett nicht mehr als 800€ ausgeben.
 
sollte hinzukriegen sein...

da du ja eh schon XTR am bike hast , könnte man bei naben und bremsscheiben auch die 975er mit den passenden centerlock-disc nehmen.

das gibt wegen der naben ein seitensteiferes laufrad
bremst besser
wiegt nicht mehr
und kostet wahrscheinlich sogar weniger

wenn du allerdings bunte naben haben willst, kommst du um die hope mit leichten discs nicht drumrum, wenn du was hochwertiges zum vernünftigen preis haben möchtest.

felix
 
Zuletzt bearbeitet:
@ felix:

seit wann empfiehlst du denn Hope Naben?! ;)

Warum fährt eigentlich keiner mehr die ZTR 355? Ich bilde mir ein das die steifer und dellenresistenter ist als die Olympic und die FRM.
 
seit dem die teile einfach mal die preis-leistungs-könige sind.

gibt nix vergleichbares in dem preissegment.
extrem vielseitig und umbaubar sind sie obendrauf.

die ZTR 355 fährt keine mehr, weils dafür die ZTR olympic gibt. die ist durch ihr disc-spezifisches profil nochmal ne ecke sabiler und leichter.

die ZTR355 war imer nur eine felgenbremsfelge ohne abgeschliffene bremsflanken.
steifer und dellenresistenter bei 40gr mehr auf jeden fall!

felix
 
die ZTR 355 fährt keine mehr, weils dafür die ZTR olympic gibt. die ist durch ihr disc-spezifisches profil nochmal ne ecke sabiler und leichter.

die ZTR355 war imer nur eine felgenbremsfelge ohne abgeschliffene bremsflanken.
steifer und dellenresistenter bei 40gr mehr auf jeden fall!

felix

Also meine 355er wiegen 347 Gramm das Stück. Das heisst bei momentanen 335 +/- 5 Gramm der Olympics sind es nur ca. 15 Gramm mehr. :daumen:

Ich würde sagen, dass das Porfil der 355er steifer ist! Stichwort Flächenträgheitsmoment bei Biegebeanspruchung, mehr Material außen durch die Geraden (Brems-) Flanken und so... Ich mach bei Gelegenheit mal ne FEM Analyse :D
Die Olympic ist bei gleichen Wandstärken natürlich leichter aber bestimmt nicht stabiler. :rolleyes:
Notubes wird nicht umsonst eine 355er so lange beizen bis sich die Felge den Race Aufkleber verdient hat. :lol:


Um noch mal zum Thema zu kommen, Schnellspanner sind die Heylight sehr empfehlenswert wenn man bereit ist 70 € für magere 46 Gramm auszugeben. Ansonsten sind die KCNC Spanner bei gleichem Gewicht mit 50 € schon billiger. Letztere haben aber einen sehr kurzen Hebel -> biserl schlechtere Handhabung.
 
Zuletzt bearbeitet:
die analyse würde mich mal interessieren.
die olympic hat ein höheres profil, welches das flächnträgheitsmoment maßgeblich beeinflusst.
die 355 hat eine bremsflanke, wo bis hoch in die obersten ecken material lagert, hier braucht das niemand.
dazu kommt noch die form am nippelsitz.
das spitze zulaufende profil der olympic kann speichenzugkräfte besser aufnehmen.

ich bin der meinung, dass die ich bei der entwicklung der olympic aus gedacht haben und empfehle und verbaue für disc weiterhin die olympic.

bitte lass und jetzt hier keine pseudo-mechanik-diskussion anfangen. wenn du messwerte hast, lasse ich mich gerne belehren.

einen vorteil hat die 355 allerdings. sie hat ca. 1,5mm mehr maulweite als die olympic.

gruss, felix
 
Nun ja, ich hab mir mein Fachwissen nicht über Google besorgt... Da könnte schon mehr als nur Pseudogequatsche bei raus kommen ;)

Du hast natürlich Recht, da du in Y Richtung denkst!!! Mir persönlich ist aber die Seitensteifigkeit wichtiger und da schneidet die 355er vom Widerstandsmoment besser ab!

Eine FEM eines kompletten Laufrades ist sehr schwierig. Ich werde die Felgen einzelnen hernehmen, in der Mitte einspannen und am obersten Punkt seitlich belsasten und die Deformation ermitteln.

Außerdem auch einmal Radial. Ich bin mir sicher, dass die Olympic radial gewinnt und dafür die 355er bei seitlicher Belastung. We will see...
 
Zurück zum Thema:

Soweit ich weis ist der Vorbau+Lenker nicht unbedingt das leichteste.

Da kannst auch noch sparen.

Zusätzlich bei den Pedalen sind noch ein paar Gramm drin. :)
 
...
Da ich sowieso Vorbau, Lenker und Padale tauschen möchte und da knapp 400g gewinne, müsste ich die oben beschriebenen 4,1kg auf ca. 3kg abspecken.
...

Gruß,
BackfireLX

Zurück zum Thema:

Soweit ich weis ist der Vorbau+Lenker nicht unbedingt das leichteste.

Da kannst auch noch sparen.

Zusätzlich bei den Pedalen sind noch ein paar Gramm drin. :)

Öhhhm... hast du den Beitrag bis zum Schluss gelesen? ;)
Hier geht es primär um die Laufräder...

Für den Rest sind schon Schmolke TLO, F99 und EggBeater vorgesehen... :cool:
 
die analyse würde mich mal interessieren.
die olympic hat ein höheres profil, welches das flächnträgheitsmoment maßgeblich beeinflusst.
die 355 hat eine bremsflanke, wo bis hoch in die obersten ecken material lagert, hier braucht das niemand.
dazu kommt noch die form am nippelsitz.
das spitze zulaufende profil der olympic kann speichenzugkräfte besser aufnehmen.

ich bin der meinung, dass die ich bei der entwicklung der olympic aus gedacht haben und empfehle und verbaue für disc weiterhin die olympic.

bitte lass und jetzt hier keine pseudo-mechanik-diskussion anfangen. wenn du messwerte hast, lasse ich mich gerne belehren.

einen vorteil hat die 355 allerdings. sie hat ca. 1,5mm mehr maulweite als die olympic.

gruss, felix

So, hat lange gedauert aber hier mal die laterale Steifigkeit des reinen Felgenprofils.

Die ZTR 355 ist steifer als die Olympic! Natürlich nur bei der Seitensteifigkeit. Mit der Zugkraft der Speichen kommt die Olympic sicher besser zurecht. Aber mir reicht´s wenn die Laufräder eine hohe Seitensteifigkeit aufweisen. Bei Radialer Belastung sorgt die Nachgiebigkeit für mer Komfort :D
 

Anhänge

  • ZTR_FEM_355.JPG
    ZTR_FEM_355.JPG
    52,2 KB · Aufrufe: 54
  • ZTR_FEM_Olympic.JPG
    ZTR_FEM_Olympic.JPG
    43,8 KB · Aufrufe: 49
Zurück