Welche Kamera?

nbgtrail

nbgtrail
Registriert
13. Juni 2010
Reaktionspunkte
2
Ort
Nürnberg
H, Ich hab so das Problem, dass ichj mit meiner EOS400d keine vernünftigen Fotos im Wald hin bekomm. Woran liegt´s? Die Kamera, odeer ich? Welche Kamera verwendet ihr?
 
Liegt an dir. Fotografieren will gelernt sein. Sonst bekommt man auch mit einer 5dmk2 keine guten Bilder hin.

Woran es liegt kann man so schwer sagen. Da solltest du schon mal eines der Problembilder zeigen.
 
Die 400d reicht für gute Bilder. Wahrscheinlich sind die Bilder verwackelt, weil die Belichtungszeit zu lange ist. Oder der Autofocus ist nicht auf das Motiv gerichtet und schärft so andere Bereiche.

Was Du probieren solltest:

-Belichtungszeit überprüfen (Einfachregel Brennweite = Belichtungszeit, also 100mm mind. 100/s)
-ISOzahl hochstellen, falls Belichtungszeit zu niedrig. ISO 800 kann die 400d ab
-Lernen den Focus punktgenau einzustellen, siehe Bedienungsanleitung
-Der Focus muss ggf. auf sich bewegente Objekte eingestellt werden
-Lichtstärkeres Objektiv einsetzen (günstig z.B. EF 50 1.8, nach oben offen, wie bei den Bikes ;))

Die Maßnahmen 1-4 sollten aber ausreichen für scharfe Bilder.
 
Es liegt eindeutig an Canon. Mit Nikon klappt das.:D
Im Ernst: Die Vorredner haben Recht, lerne Fotografieren. Gute lichtstarke Opiken vereinfachen das ganze sehr.
 
Um das noch zu beantworten, ich habe eine 5D.

Natürlich vereinfacht eine passende Kamera und gute Optiken das Fotografieren, z.B. durch bessere Automatiken (ISOautomatik, besserer Focus, Erkennung Bewegung) und höhere Lichtstärke.

Aber die Grundlagen sind in ein bis drei Stunden gelernt, am besten durch einen guten (Hobby-)Fotografen oder ein gutes Buch. Sicher gibt es im Internet auch Anleitungen (z.B. gegoogelt erstes Ergebnis: http://www.foto-kurs.com/). Und dann bekommt man mit einer 400D und ich vermute dem Kitobjektiv auch gute Bilder hin ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hast du für eine Linse?

Das Standart Objektiv welches im Kit dabei war? 18-55 3.5-5.6? evtl noch mit IS?

Also dein Problem sind die Verschlusszeiten.
Diese kannst du beeinflussen durch Veränderung der ISO-Werte und durch andere Blendeneinstellungen.
Schalte erstmal die ISO- Automatik aus, und mache das ganze manuell, bei deiner Kamera kannst du bis ISO 800 hoch...mehr ist jedoch nicht zum empfehlen da der Sensor deiner Kamera dann zum Rauschen neigt.(Bildrauschen: weiße und rote Partikel im Bild...unschön) Achte darauf das deine Verschlusszeit nicht unter 1/200 kommt... eher noch schneller...Richtung 1/1000...was aber im Wald nicht immer ganz leicht zu erreichen ist ....solltest du die Standartlinse haben, wäre, wie schon oben erwähnt, eine 50mm oder 35mm Festbrennweite empfehlenswert, da du mit solchen Linsen bis Blende 1.8 oder bei höherer Güte auf Blende 1.4 runter kannst...wobei diese Blendenwerte das Extrem sind und bei deinen Fotos nicht unbedingt das Ideale... d.h. abblenden auf ca. Blende 2. bis 2.8 Ein separater Aufsteckblitz wirkt auch Wunder!
 
Zurück