Welche Klipp Pedale für MTB?

Wie? Kein Lustigmachen darüber, daß er Klipp statt Klick geschrieben hat? Sind wir hier im Erwachsenengarten, oder was?
 
Moin !

Such Dir hier aus den aufgelisteten welche aus. Ich würde nicht die nehmen, bei denen nur auf einer Seite der Klickmechanismus ist. Ansonsten such Dir aus, was Du ausgeben willst.

Gruß
Sam
 
Die Xt sind sicher super aber auch um einiges teurer.
Aber da gibt es ja noch die PDM 540er(kleinere Auflagefläche) und die 530er (grössere Auflagefläche)aber schlecht wäre es nicht wenn man auch mit normalen Schuhen fahren kann oder?
Sind die da geeignet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie? Kein Lustigmachen darüber, daß er Klipp statt Klick geschrieben hat? Sind wir hier im Erwachsenengarten, oder was?[/quote]

An Retrorider
„Confiteor … quia peccavi nimis cogitatione, verbo, opere et omissione:
mea culpa, mea culpa, mea maxima culpa …“
 
Da kann ich jetzt nicht beurteilen, ob das korrekt geschrieben ist. Latein ist Klingonisch für Fortgeschrittene. ;)

Darf ich mal fragen, welche Gründe überhaupt für ein Klickpedal sprechen? Ich finde Plattformpedale besser, z.B. das PD-MX80. Da kann man auch mit ganz normalen Schuhen fahren. (Ansonsten mein Tip: SH-AM41, wie immer bei Shimano eine Nr. größer nehmen)
Bei den Klickies gäbe es noch den Preisleistungssieger PD-M520. Im Gegensatz zu teureren Pedalen kann man da auch einen Pedalschlüssel ansetzen - falls das Pedal mal in der Kurbel festgegammelt ist, ein großer Vorteil.
 
Es muss nicht unbedingt das billigste sein und "Klick" Pedale möchte ich schon!
Shimano ist also das bessere Concept am MTB,oder gibts da noch was anderes zur Auswahl?Tipps?
 
Zuletzt bearbeitet:
bin früher auch shimano gefahren finde aber persönlich die eggbeater(3) besser. mehr bewegungsfreiheit mit den füssen= knieschonender. einstieg auf 4 seiten. es bleibt nicht soo viel dreck kleben weil offen gebaut, und das gewicht.

persönlich fahr ich nur mehr ohne klicks am downhiller.
 
DAber da gibt es ja noch die PDM 540er(kleinere Auflagefläche) und die 530er (grössere Auflagefläche)aber schlecht wäre es nicht wenn man auch mit normalen Schuhen fahren kann oder?
Sind die da geeignet?

Also ich fahr die 530er auf beiden Bikes und bin sehr zufrieden damit (gut und günstig) und wenns wirklich mal notwendig ist kann man auch ein Stück weit mit normalen Schuhen fahren :)
 
Ich war mit den früheren Mallets nicht so zufrieden. Seit 2009 fahre ich die XTR Pedale und bin ziemlich glücklich. Einstellbare Auslösehärte ist nur ein Grund. Außerdem wirkt der Fuß wie an die Kurbel genagelt und die Kraft geht gefühlt direkt in Vortrieb über. Ich würde im Klickbereich nur von meinem aktuellen auf das neue XTR-Trail-Pedal wechseln. Ich hatte auch nie Probleme mit Dreck, dass ich nicht reinkam oder ähnliches. Immer tadellose Funktion.

Ist aber Geschmackssache, das gestehe ich ein.
 
Das stimmt. Ich bin immer wieder reumütig zu Shimano-Pedalen zurückgekehrt. Die Wartungsintervalle sind größer, und zum Nachstellen brauchts nicht mal fummeliges Spezialwerkzeug, weil die Achs/Lagereinheit dazu ausgebaut wird.
 
Seid ihr die schon gefahren oder sprecht ihr nur über allgemeine Erfahrungen?

Fahre selber die Shimano XTR Trail + XT SPD Pedale... bin da auch sehr zufrieden (imo keine Wartung notwendig)

Mich interessieren speziell Erfahrungen zu diesem BBB Pedal. Gewicht: 294 Gramm ist auch ne Ansage für den Preis. Das XTR Pedal wiegt 310g für 94€

Vermute aber das Eure Aussagen schon richtig sind, würde mich trotzdem über eine Äusserung von jemanden freuen der diese auch schon gefahren ist :)
 
[...](imo keine Wartung notwendig)
[...]

Das stimmt nicht. Irgendwann wackelt der Pedalkörper auf der Achse statt sich nur um die Achse zu drehen. Werden dann die Lager nicht nachgestellt, werden Spiel und Schlagwirkung immer schlimmer.
Aber zumindest die teureren Shimano-Parts sollten ab Werk ordentlich eingestellt sein. (bei den günstigeren hat sich die Qualität in den letzen Jahren verschlechtert) Mit etwas Glück wird die erste Wartung erst nach 20.000 km fällig.
 
Hat jemand schon Erfahrungen mit den "BBB MTB Pedal ForceMount BPD-14 " gesammelt? Würde mich mal Interessieren, danke :)

http://www.bike-discount.de/shop/a100372/mtb-pedal-forcemount-bpd-14-schwarz.html

Habe genau die als Pedale für mein Nerve AL 29 gewählt, Gewicht 291 Gramm/Paar. Gute Funktion, geschmeidige Lager, eigentlich ein sehr gutes Pedal.
Da ich mich aufgrund von zunehmend traillastigen Touren jetzt für die Exustar E-PM86 entschieden habe - einseitig Klick - würde ich sie für 40 Euro inklusive Versand abgeben. Bei Interesse gerne PN.
 
Das stimmt nicht. Irgendwann wackelt der Pedalkörper auf der Achse statt sich nur um die Achse zu drehen. Werden dann die Lager nicht nachgestellt, werden Spiel und Schlagwirkung immer schlimmer.
Aber zumindest die teureren Shimano-Parts sollten ab Werk ordentlich eingestellt sein. (bei den günstigeren hat sich die Qualität in den letzen Jahren verschlechtert) Mit etwas Glück wird die erste Wartung erst nach 20.000 km fällig.

Habe mein Shimano-Pedal noch nie gewartet und keine Probleme gehabt, daher meine Aussage. Bevor das Pedal kaputt gewesen wäre, war eher das Rad "schrott"... Für mich wären die genannten 20k km schon als "wartungsfrei" anzusehen.

Die Problematik Spiel, Ausschlagen etc. ist mir durchaus bekannt. Ist halt die Frage wie die Qualität der verbauten Teile im BBB-Pedal ist. Wenn die ziemlich schnell hier Spiel bekommen wäre das natürlich ein k.o. Kriterium.

Schon einmal Danke für deine und die anderen konstruktiven Äusserung :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe genau die als Pedale für mein Nerve AL 29 gewählt, Gewicht 291 Gramm/Paar. Gute Funktion, geschmeidige Lager, eigentlich ein sehr gutes Pedal.
Da ich mich aufgrund von zunehmend traillastigen Touren jetzt für die Exustar E-PM86 entschieden habe - einseitig Klick - würde ich sie für 40 Euro inklusive Versand abgeben. Bei Interesse gerne PN.

Danke für dein Angebot, bin momentan eher noch an Infos und Erfahrungen sammeln. Mir ist das Pedal letztens zufällig ins Auge gefallen und wollte mich mal darüber schlau machen. Im Internet findet man dazu noch nicht wirklich viel...
 
Hallo zusammen,

ich möchte von Flats auf Klick umsteigen. Shimano SPD ist für mich eigentlich keine Frage. Mir wäre allerdings wichtig dass ich auch mal mit normalen Schuhen fahren kann. Kombinierte, eine Seite Tatze, eine Seite Klick, will ich aber auch nicht. Im Auge hab ich die PD-M545oder die PD-M785. Ob sich die 785 auch mit normalen Schuhen fahren kann hab ich noch nicht rausgefunden :ka:. Funktionieren die 545 auch mit den Cleats SM-SH56, die sich in alle Richtungen ausklicken lassen?:confused: Und welche Schuhe würdet Ihr für´s Tourenfahren im Mittelgebirge empfehlen?
Danke für Eure aufklärenden Beiträge! :daumen:
 
Ich habe die 785 und kann dir sagen, dass man damit zwar mal eben in Turnschuhen zum Bäcker fahren kann, aber ernsthaftes Fahren kannst du vergessen. Man steht dabei wackelig auf dem Klick-Mechanismus und nicht auf dem Käfig. Halt hat man so nicht, und nach kurzer Zeit wird es auch schmerzhaft.
 
Zurück