Welche km-Angabe stimmt?

Registriert
15. September 2024
Reaktionspunkte
23
Hallo,

mit einer neueren Sportuhr 100 km, mit einer älteren 101 km gemessen.

Wenn ich die Tour im www "nachzeichne", 106 km.

Importiere ich die gpx-Daten der älteren Uhr in einen Routenplaner im www, 102 km.

Jetzt habe ich vier verschiedene Streckenlängen.

Woher weiß ich nun, was davon korrekt ist?

Danke und Grüße
 
Hallo,

mit einer neueren Sportuhr 100 km, mit einer älteren 101 km gemessen.

Wenn ich die Tour im www "nachzeichne", 106 km.

Importiere ich die gpx-Daten der älteren Uhr in einen Routenplaner im www, 102 km.

Jetzt habe ich vier verschiedene Streckenlängen.

Woher weiß ich nun, was davon korrekt ist?

Danke und Grüße
Ich würde sagen, die 106 km. Sportuhren zeichnen nicht zuverlässig auf, wenn das GPS Signal vielleicht schwach ist. Da sind Bike Computer mit Geschwindigkeitssensor wesentlich zuverlässiger.
 
Welchen Sensor hast du für deine Uhr? Wo, was hast du damit gemacht.

Ich bin z.B. gestern und heute 1:1 die selbe Strecke mit dem RR gefahren. Heute waren es waren es 58,63km mit 363hm. Gestern waren es 58,70km mit 370hm.
 
Welchen Sensor hast du für deine Uhr? Wo, was hast du damit gemacht.

Ich bin z.B. gestern und heute 1:1 die selbe Strecke mit dem RR gefahren. Heute waren es waren es 58,63km mit 363hm. Gestern waren es 58,70km mit 370hm.
Ich trug die amazfit T-Rex 3 und die fenix 5x auf einer Tour mit einigen km durch den Wald.

Die T-Rex spuckte weniger km aus, was mich irgendwie wundert, weil die ja eigentlich besser, genauer sein sollte. Oder?
 
Ich trug die amazfit T-Rex 3 und die fenix 5x auf einer Tour mit einigen km durch den Wald.

Die T-Rex spuckte weniger km aus, was mich irgendwie wundert, weil die ja eigentlich besser, genauer sein sollte. Oder?
Was heißt schon genauer in dem Zusammenhang?

Aber wenn die T-Rex 3 genauer ist, dann kann es durchaus sein, dass da weniger km herauskommen. Bei der ungenaueren Messung hat man viel Rauschen, Rauschen bewirkt nun mal zusätzliche gemessene Meter, also wird die berechnete Enddistanz größer. Je mehr Rauschen, desto mehr Fehler summieren sich auf.

PS: Meine alte Fenix 5 glättet die Tracks eigentlich sehr gut, da schlägt ein Rauschen kaum auf. Da hat aber jedes Gerät mitunter sein Eigenleben und wie die T-Rex 3 das handhabt, weiß ich nicht.
Das ist nicht nur alleine vom verwendeten GPS Chipsatz abhängig, sondern eben auch von der Art, wie die Trackpunkte intern aufbereitet werden.
 
Zurück