welche kombi bei 48zähne

zuspät

zuspät
Registriert
15. September 2006
Reaktionspunkte
95
Ort
nähe nbg.
hallo, habs scho in der kaufberatung probiert aber denk hier is es besser aufgeboben.
möcht mir a radl aufbauen, etz stellt sich da die frage mit der schaltung.
ne neue xt-kurbel hab ich scho dazu ein 48ger xt kettenblatt (etwas älter).

als umwerfer dachte ich an nen shimano xtr m961 (dual pull und schelle oberhalb des umwerfers wie heißts?

schaltwerk xtr m960 (langer käfig)

kette irgend ne leichte evtl. campa zehnfach

ritzelpacket sram PG 990 11-34 (wär für mich mal was neues)

shifter kein plan evtl. neue oder etwas ältere xtr

hauptproblem: wird der umwerfer das 48ger kettenblatt schalten? oder sollt ich lieber nen anderen umwerfer nehmen?
bei dem ritzelpacket doch lieber xt?
ziel ist es ein harmonisches schaltverhalten und einigermaßen leichten antrieb zusammen zustellen.
hoff mir wird geholfen.

evtl. wichtig: rahmen marin quake 5.0
 
In der Regel geht das. Je nach Rahmen (wegen Sitzrohrwinkel und Tretlagerüberhöhung) musst Du aber eventuell etwas an der Umwerfereinstellung herumüben.
 
ja des is doch scho mal was. will nur sichergehen da ja die xtr-reihe die ich verbauen möchte doch etwas älter is und da weiß i net ob klappt.
 
alles kein problem. praktisch jeder mtb umwerfer schafft diese kombi, fahre ich seit jahren ohne irgendwelche probleme. evtl. kann es beim erstmaligen einstellen etwas "pfrimmelig" werden.

Zahnkranz funktioniert auch ohne probleme, es ist allerdings ähnlich wie bei der kette: die einen sagen sram, die anderen shimano. letztendlich geschmacks - oder budgetfrage.
ob allerdings eine 10-fach campa kette die richtige wahl ist, sei mal dahingestellt. gewichtstuning ist hier eher die falsche motivation.
 
danke für die antworten, ok bin ich etz erst mal beruhigt. dann werd ich mal des zeugs bestellen. und des mit der kette überdenk ich nochmal:D
dann muss bloß noch der lackierer mein rahmen endlich fertig bringen:wut:
 
Zurück