Welche Kompaktkurbel (Shimano 105) passt hier?

Du kannst auch die Kassette gegen eine HG700 wechseln, die hat 11-34.

Ich fahre am 30 v/34 hinten (genannte HG700) und auch die müssen von einem Gravel Anfänger wie ich erstmal dauerhaft die kilometerlangen HM gekurbelt werden :o.
 
Kompaktkurbel bedeutete noch bei 5 Loch Kurbel einen Lochkreis von 110mm
Standard war 130mm.
Das gibt es aber seit Einführung der 4 Loch Kurbeln bei Shimano nicht mehr. Jetzt haben die Kurbeln alle den selben LK

Von Fremdhersteller gibt es für den Lochkreis der FC-XC50 ein Kettenblatt mit 33 Zähnen kleiner ist da nicht.
 
Du kannst auch die Kassette gegen eine HG700 wechseln, die hat 11-34.

Ich fahre am 30 v/34 hinten (genannte HG700) und auch die müssen von einem Gravel Anfänger wie ich erstmal dauerhaft die kilometerlangen HM gekurbelt werden :o.

Nachdem bei meinem Rad ein Kettenwechsel ansteht, bin ich am überlegen, ob ich bei der Gelegenheit nicht auch gleich eine HG700 / HG800 11-34 Kassette montieren soll. Momentan hab ich ein 105er Schaltwerk verbaut in Kombi mit einer FSA SL-K Superkompakt Kurbel (kleines Blatt hat 30 Zähne) und einer 11-32 11fach Kassette.

Ist der Tausch der 11-32er Kassette gegen die 11-34er problemlos möglich, oder geht das mit dem Schaltwerk nicht?
Momentan hat die Kette eine Länge von 112 Gliedern, um wieviele Glieder muss ich die beim Einsatz des größeren Zahnkranz verlängern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Offiziell nur das R7000. Das 5800 nur bis 32 (das 34 geht aber meist trotzdem)

OK, bei meinem Rad müsste ein R7000 GS Schaltwerk drauf sein, d.h. das 34er Ritzel geht als Maximum und von der Kapazität (max. 39 Zähne) müsste es auch gerade so noch passen: (46-30) + (34-11) = 39

Prima! Jetzt muss ich nur noch rausfinden, wie lange die Kette sein muss! :ka:
 
Zurück