Mmhh... dieser Meinung bin ich nicht. Man muss die statische Tragzahl (rotation) betrachten. Hier gibt es deutliche Unterschiede. Der "teuerste" Lagerhersteller INA z.B. gibt Tragzahlen an die fast dopppelt so groß sind wie die vom Hersteller SKF. Also würde ich lieber 2 Eur drauf legen und die INA Lager nehmen.den Qualivorteil mag es sicher geben wenn sich das Lager sehr schnell und viel drehen muß. Doch was und wie viel bewegt sich den so ein Lager bei einem Bike. Die paar Grad wo sich da was hin und her bewegt da kannst die Toleranzen vergesen. Bei meinem Selbstversuch schliese ich Montagefehler aus denn ich weis schon was ich wo und wie machen muß.
Ich hätte bei dem Test nichts gesagt wenn nur ein Lager von SKF kaputt gegangen wäre in dieser Zeit. Doch es waren ja alle drei verbauten SKF Lager nicht mehr zu gebrauchen. Die Billiglager liefen hingegen noch ohne den winzigsten Hauch eines Problems. Wo hingegen zwei der drei SKF nicht mehr mal zu bewegen waren. Also ich bau mir so was nicht mehr in ein Bike ein.

Übrigens habe ich auch gerade das Problem das nach 3 Monaten die Lager der Umlenkungen wiedermals kaputt sind. Diesmal kommt aber kein Chinamist rein... Ich werde dann berichten wie das mit den INA Lagern läuft.

Grüße!
nico