Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich bin ne Zeit lang Conti Latex gefahren bis mir dann bei 2n das Ventil abgerissen ist...war sicher ein Fehler von mir, aber ich hab ihn nicht gefunden Dann habe als Ausweich die Schwalbe MTB Schläuche genommen und stellte dann fest, dass man sich das Geld für Latexschläuche sparen kann. Mit nem ordentlichen Fahrstil halten beide gleich lang.
Luftverlust haste bei den Contischläuchen auch und der hängt eben vom Anfangsdruck ab. Fakt ist, dass man mit z.b. den Schwalbeschläuchen monatelang ohne nachpumpen fahren kann. Die Conti sollte man bei wenig Luftdruck doch schonmal jeden bis jeden 2. Tag überprüfen. Man will ja schließlich immer mit dem gleichen bzw. passenden Druck fahren. Aber das ist kein Mängel für Continental, da das eben bei Latex normal ist!
Hm dmaals, in meiner Anfangstrialzeit, da hab ich jeden Schlauch hinbekommen auch so Nokian Downhillschläuche ... bis ich nen Continental Latex hatte und fortan keine Probleme und deshalb fahr ich den hinten immernoch, auch wenns nicht nötig währe in letzter Zeit zumindest!
Bei mir währs egal ob der Luft verliert oder nicht, ich pump immer auf bevor ich fahre oder checke zumindest meine Drücke....
Butylschläuche hab ich schon mit Durchschlag gekillt.
Den Conti Latex noch nicht .....
(Nur 1 x ist mir einer bei kaputtgegangen, das war aber noch mit der Felgenbremse und wegen überhitzung ...)
Wichtig ist, daß Du bei der Montage ordentlich Talkum verwendest. Dann kann der Schlauch auch nicht am Mantel
festkleben und das Ventil abreißen.
Bei der Luftdichtigkeit gibt es aber Serienschwankungen.
Hatte kürzlich einen Latex-Schlauch der schon nach 2 Tagen
komplett platt (kein Loch) war.
Die anderen hingegen halten die Luft deutlich besser.