Welche Leichtbau Naben soll ich nehmen???

Hi!


Ich fahre im Moment gar keine tune, habe die Naben aber schon auf einem früheren LR - Satz gehabt. Im Moment fahre ich viel extremere Teile, da sind die tunes ja völlig ungefährlich dagegen;) Ich weiß auch, daß ganz frühe tunes ab und an mal gebrochen sind, bei mir war dies aber nicht der Fall. Der LR Satz hat mir nie Probleme bereitet, weil er mir aber optisch zu unauffällig war, habe ich ihn verkauft. Allerdings fahren einige Bekannte die tunes ( einige sogar Rennen, andere Marathoneinsatz ) und die hatten wirklich gar keine Probleme damit. Gerade weil hier öfter von sowas berichtet wird, habe ich mich mit einigen Leuten nochmal intensivst darüber unterhalten. Das natürlich eine grüne Eloxierung gegen Kerbempfindlichkeit nicht haltbarer macht, weiß auch ein Ex-Chemie Lk ler wie ich;) , aber tune hat den Freilauf irgendwie mit aufgesetztem Stahl an besonders belasteten Stellen verstärkt ( weiß aber nicht genau wie, daher hab ich mich zurückgehalten ).
Vielleicht weiß da jemand anderes mehr...


Gruß und
 
Hi Türklinke,

sag mal mit 68 Kg und einer Größe von 1,92 m hast Du da nicht den "Körperleichtbau" etwas übertrieben?
Ich hoffe Du hast gute Protektoren die Du wenigstens über die Knochen anziehen kannst.

Ess was!!!
Ich hier noch lecker Kaffeestückchen - willst Du 5 davon ?

Gruß Mat.

Ps. in all den Jahren sit mir noch nie eine Nabe kaputt gegangen und es waren einige z.B. ultegra 600, Deore II, Deore XT "92, Tune Alu, Suntour XC Comp und XT 2001 -> alle halten noch immer und alle waren in der 32 Lochversion!
Finde da gibt es ganz andere Teile am Bike die "zerplatzen"...
 
, daß Du jetzt Iko Carbon am Hardtail fährst, weiß ich ja ;). Das ist schon ziemlich extravagant, aber schön! Vielleicht meinst Du die Sperrklinken, die waren auch schon mal aus Alu und wurden gegen Stahlsperrklinken getauscht. Ich persönlich habe eher den Eindruck, daß die alten Tune - Naben besser waren als die neuen. Ich kenne zwei Leute, die ziemlich viel fahren und völlig zufrieden mit Ihren 97er Tune Naben sind, ab und zu mal Lagerwechsel und das war's. Mit den Naben neueren Datums gibt es m.E. mehr Probleme, wobei das größte Sorgenkind wohl tatsächlich die MAG 180/170 ist.
 
Das ist ja nur Sasion Gewicht jetzt wiege ich so um die 73 bis MAX. 75Kilo.

Und so mager bin ich nicht keine Angst, hört sich nur so wenig an aber ist echt nciht so wild.

Hab halt Streichholzbeine aber sonst kann ich mich nciht an Mukies beklagen.

ich hab sogar noch ne kleine Speckschicht am Bauch aber die kommt Malle dann wech.
 
Hi!


Nun die Mag 170/ 180 sind schon ziemlich extreme Naben! Da hab ich auch keine Erfahrung mit und das wär mir persönlich auch zu heiß - und auch zu teuer! Man überlege sich mal, eine HR - Nabe inkl. Freilauf mit dem Gewicht einer VR - Nabe! Der Fahl ist schon wahnsinnig!


Gruß und
 
Hi Türklinke

Also ich kann aus eigener Erfahrung die Hügi 240 empfehlen, ich fahre sie selbst in der Disc-Version und ohne jedes Problem. Die Naben sind schön leicht, gut gelagert und gedichtet und machen i.d.R. null Trouble. Sie erfordern auch fast keine Wartung oder sonstwas. Zudem sind sie, im Vergleich zu anderen Leichtbaunaben, auch noch bezahlbar.

Also wie gesagt, mein Tip sind die 240er.
 
Ich kann auch die 240'iger voll und ganz empfehlen. Ich fahre die Teile vom ersten Tag an als es sie gab. Wir bekamen erst Vorserienmodelle bei denen es noch leichte Probs mit der Dichtigkeit des Freilaufes gab. Der wurde dann ausgetauscht & seit dem ist Ruhe.
Fahre nun die Disc Version, vorher die Standard & habe keinerlei Probs.
Für leisen Freilaif: mit Öl schmieren
Für lauten Freilauf: mit Teflon schmieren (ohne Ölanteile) :)
 
:D :D :D :D

Erstmal brauch ich wie gesagt das Geld wieder, hab erst die Woche ne neue Gabel gekauft und nen S710 muss ich auch noch zahlen und dann kommt da noch ein neuer Lenker inkl Barend auf mich zu
 
....... hab seid Donnerstag schöne Bees-naben ( 79gr. + 240gr. ) sind auch geil.........is nciht so gängig wie Tune und sehen fett aus ..........:) was will ma mehr ...........

:love:
 
Zurück