Welche Linux Distribution?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Registriert
21. Mai 2002
Reaktionspunkte
5
Heyho,

ich habe vor meinen "server" auf linux um zu stellen.
Ich habe mir vor einiger zeit mal eine linux distribution gekauft - SuSE Linux 7.1.
Jetzt die frage: Kann ich diese distribution wohl nehmen, oder soll ich lieber eine von mandrake, redhat, debian oder so nehmen?
Bisher habe ich ein paar mal mit linux rum-probiert, ist aber nicht wirklich viel bei rum gekommen....

bis denn...
 
Suse 7.1 is schon ok, vor allem haste bei Suse einige assistenten drin, die dir das Leben als Linux-Neuling deutlich erleichtern!

Torsten
 
Auch auf die Gefahr hin, das hotzi meinen Post gleich nach allen Regeln der Kunst auseinander nimmt (grins) schreib ich mal meinen Senf dazu:

Suse hat sehr wohl all diese Assistenten die dem Neuling das Leben erleichtern, allerdings hat Suse auch den nachteil, dass Konfigurationsdateien zum Teil anders heissen und an anderen Stellen liegen als bei anderen Distributionen - das nervt dann, wenn man von Suse auf nen anderes Linux umsteigt und merkt, dass nix mehr passt.

Ich hab auch mit Suse begonnen und fands am Anfang toll und hab mich über alle geärgert die meinten, dass Suse nix ist - inzwischen bin ich selber einer, der sagt, dass man mit 5 Rohlingen was besseres machen kann, als sich Suse drauf zu brennen.

Und was nützen mir Assistenten wie YAST wenn ich dadurch nie lerne, an welchen Dateien änderungen geschehen?

Ich benutze inzwischen nur noch Slackware. Ich bin zwar auch noch ein Anfänger, und manchmal dauerts ne weile bis ich mein Ziel erreiche, kann dann aber das Erlernte ohne irgendwelche Assistenten auf nahezu jeder Distribution anwenden.

Ich will ja lernen mit Linux zu arbeiten und nicht Suses Assistenten zu bedienen.
 
Finger weg von SuSE, Mandrake, Redhat oder Lycoris.

Für einen Server, der stabil und produktiv sein muss, würde ich Slackware oder Debian nehmen.
 
uiuiuiui....

das ist ja jetzt dumm...da bin ich jetzt ja ganz aus der bahn geworfen worden.
ich dachte eigentlich das mandrake schon ganz i.o. ist. hmm.
aber wenn ich vor slackware oder debian sitze, verstehe ich doch bestimmt nix, oder? ich muss es ja auch irgendwie installieren geschweige denn konfigurieren können....
 
Original geschrieben von annihilator
uiuiuiui....

das ist ja jetzt dumm...da bin ich jetzt ja ganz aus der bahn geworfen worden.
ich dachte eigentlich das mandrake schon ganz i.o. ist. hmm.
aber wenn ich vor slackware oder debian sitze, verstehe ich doch bestimmt nix, oder? ich muss es ja auch irgendwie installieren geschweige denn konfigurieren können....

Wenn Du als Anfänger Linux testen willst: Wirf mal einen Blick auf Knoppix, ist ein Debian, komplett von CD bootend, und man kann es auf die Platte installieren und dann alle Vorzüge eines Debian Linux ausschöpfen.

SuSE und Mandrake halte ich trotzdem für gute Einsteigerlinuxe, da man als Einsteiger in der Regel nicht händisch Konfigurationsänderungen direkt in den Textdateien vornimmt.

Zum "Erstmalangucken" ist gerade auch Mandrake mehr als ok.

Wenn Du Dir dann einen Überblick verschafft hast, kannst Du immer noch andere Linuxe testen. Von mal eben umstellen würde ich mich eh erstmal verabschieden, denn ich würde erstmal testen, ob Du überhaupt klarkommst.

Die Aussage da unten bezüglich Finger weg von SuSE und co ist natürlich derber Schwachsinn. Immerhin kommen doch bei allen Linuxen die selben Anwendungen zum Einsatz, nur hat jede Distro andere Config tools und die Konfig-Dateien unterscheiden sich oft. Wenn nicht gerade bei irgendeiner Distro der Kernel mit Deiner Hardware Probleme hat, werden die alle gleich stabil laufen.

Bedenke: Auch bei Linux-Anwendungen werden permanent Sicherheitslücken entdeckt und so leicht wie bei Debian wird Dir ein Update nirgends gemacht.

Daher meine Empfehlung: Mit Knoppix in Debian einarbeiten !

http://www.linuxiso.org

Wenn Du mit Debian Hilfe brauchst, kannst Du zum Beispiel auch im IRC fragen. Linux channels gibts auf fast jedem Netz, irc.debian.org gibts auch, in der Regel lässt die Qualität der Antworten aber zu wünschen übrig.

Oder geh abends ! hierhin: irc.phat-net.de -> channel: #mcse-gera-y2k
 
Debian ist schon gut. Aber kommt ganzd rauf an was du drauf machen willst auf deinem Server. SuSE reicht aber fürs nötigste aus. :daumen:
 
Debian != Knoppix

Schreib dir das endlich hinter die Ohren.

Slackware ist sehr einfach zu installieren/konfigurieren und mittels 'swaret' auch ganz einfach up 2 date zu halten.

. o O ( Wenn man keine Ahnung hat... )

SuSE würde ich niemals für produktive Umgebungen benutzen.

Von Slackware gibt es auch eine LIVE-CD:

http://slackware-live.org/

Aber die normale Slackware Installation ist zum Glück nicht so schwul Klicki-Bunti-Mickey-Mouse.
 
Original geschrieben von kater
Debian != Knoppix

Schreib dir das endlich hinter die Ohren.

Slackware ist sehr einfach zu installieren/konfigurieren und mittels 'swaret' auch ganz einfach up 2 date zu halten.

. o O ( Wenn man keine Ahnung hat... )

SuSE würde ich niemals für produktive Umgebungen benutzen.

Von Slackware gibt es auch eine LIVE-CD:

http://slackware-live.org/

Aber die normale Slackware Installation ist zum Glück nicht so schwul Klicki-Bunti-Mickey-Mouse.

Lol, was hast Du für Probleme ?
Misch Dich nicht ein, wenn Erwachsende diskutieren, schreib Dir das endlich mal hinter die Ohren !
 
La la la, bitte keine Flamewars ;)

Gruesse, Marcus

ps: Ich habe zuerst Slackware installiert (war glaube ich 1996/1997, Kernel 1.0.35 oder 1.0.36), war aber nichts auf Grund mangelnder Hardware-Unterstuetzung. Danach kam irgendwann SuSE 5.3, habe ich hauptsaechlich fuer LaTeX, MuPAD und anderen studienrelevanten Schnickschnack benutzt. Fuer meinen Router kam kam dann Debian Potato und jetzt laeuft Woody, welches mittels apt supereinfach auf dem aktuellen Stand gehalten werden kann (=> security patches)

Empfehlung fuer einen Neuling zum Probieren: Knoppix, Mandrake, SuSE
 
Original geschrieben von Hotzi


Lol, was hast Du für Probleme ?
Misch Dich nicht ein, wenn Erwachsende diskutieren, schreib Dir das endlich mal hinter die Ohren !

[x] Du Plenkst
[ ] Du weisst, mit was ich mein Geld verdiene.

Btw: Sind "Erwachsende" wachsende Erwachsene, wachende Erwachene, erwachene Erwachen oder was?
 
Original geschrieben von kater


[x] Du Plenkst
[ ] Du weisst, mit was ich mein Geld verdiene.

Btw: Sind "Erwachsende" wachsende Erwachsene, wachende Erwachene, erwachene Erwachen oder was?

Lol Du lustiger Gesell, Du verdienst sicherlich gar kein Geld, aber hast in Deutsch gut aufgepasst und erkennst Tippfehler sofort. Bravo, setzen !
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück