Welche Luftpumpe für unterwegs?

Registriert
24. Januar 2008
Reaktionspunkte
117
Ort
Moers
Hi.

Ich suche eine neue Luftpumpe für unterwegs (Autoventil).
Die Pumpe sollte:
- möglichst keine Luft beim pumpen verlieren
- den Reifen möglichst schnell aufpumpen (großes Volumen)
- man sollte auf 3 bar Druck kommen können ohne Arme wie Arni zu seinen besten Zeiten haben zu müssen

Dann wäre es natürlich auch schön wenn sich Gewicht und Preis im normalen Bereich bewegen - jaja, eierlegende Wollmilchsau, ich weiß. :D

Any ideas?
Und bitte keine Vorschläge für diese Pumpen mit Druckluftkartusche, Danke.
 
D_245%20CRBPP7.jpg
 
Pumpe ist wieder einmal was total individuelles, da ists besser wennst Dich mal im Shop mit verschiedenen Modellen hinstellst.

Manche Leute mögen einen langen Zug, dann ist am ehesten eine der Mt.Zefal das ideale (doppeltes Innenrohr, die ganze Pumpe wird dann richtig groß und hat viel Volumen).

Ich persönlich mag aber lieber Zug-und-Druck-Pumpen, weil ich glaube damit schneller zu sein. Braucht zwar die doppelte Zahl Hübe, aber pumpt schneller, weil rauf-runter schneller geht. Hat dann ein ähnliches Luftvolumen gepumpt wie eine große Pumpe mit einem reinpumpen. Die hohe Pumphubanzahl ist aber viel anstrengender.
Verwenden tu ich derzeit immer noch eine Specialized Air Force 4, aber es gibt da ein paar solche Dinger.

Die oben verlinkte Cank bros. macht mich :mad:, kaufen würd ich mir die nie. Schwer, kein Volumen, teuer, "billig" (i.S.v.: wirkt nicht robust)
ist aber immer noch besser als keine Pumpe mitzuhaben
 
Hi.

Ich suche eine neue Luftpumpe für unterwegs (Autoventil).
Die Pumpe sollte:
- möglichst keine Luft beim pumpen verlieren
- den Reifen möglichst schnell aufpumpen (großes Volumen)
- man sollte auf 3 bar Druck kommen können ohne Arme wie Arni zu seinen besten Zeiten haben zu müssen

Dann wäre es natürlich auch schön wenn sich Gewicht und Preis im normalen Bereich bewegen - jaja, eierlegende Wollmilchsau, ich weiß. :D

Any ideas?
Und bitte keine Vorschläge für diese Pumpen mit Druckluftkartusche, Danke.

http://quickex.de/index.php?/pages/quickerpro.html

http://quickex.de/index.php?/pages/testberichte.html
 
Die oben verlinkte Cank bros. macht mich :mad:, kaufen würd ich mir die nie. Schwer, kein Volumen, teuer, "billig" (i.S.v.: wirkt nicht robust)
ist aber immer noch besser als keine Pumpe mitzuhaben

Wahrscheinlich hast Du diese Pumpe noch nie benutzt. Die Pumpe ist sehr robust und hat ein grosses und ein kleines Volumen, da sie umschaltbar ist. In einen Rennradreifen bekommt man 9 bar damit rein und ein MTB Reifen ist ruck zuck voll wenn man auf das grosse Volumen umschaltet.
Ich benutze diese Pumpe schon seit über 5 Jahren.
 
Krieg der Pumpen :lol:

Die Quicker Pro schafft durch ihre innovative Vorkomprimierung garantiert bis zu 11 bar.:eek: Dabei ist sie schon mehrfache Testsiegerin geworden, da sie 105 cm³ pro Hub mobilisiert. So schafft sie 4 bar in gerade mal 43 Hüben. Damit ist sie rund dreimal so schnell, wie der beste Mitbewerber im Test.:cool:
 
hab eh getippt, dass das sehr individuell ist ... ;)
(habe die Crank wenige Male selbst verwendet und des öfteren zugesehen. Einfach nicht meins. Pumpenhub, Luftvolumen und Größe/Gewicht der Pumpe kommt mir nicht zusammen.
Fahre aber kein Rennrad, die Möglichkeit nen besonders hohen Druck hinzupfuschen ist nicht nötig)

Leider bin ich bei Touren mit vielen Teilnehmern + Übernachtung auf Hütte abends immer zu müde; möchte schon ewig mal nen Pumpcontest machen. Wo doch alle von ihrer jeweiligen Pumpe so überzeugt sind. Ein wenig aufhussen und dann einen Bewerb à la "wer schafft am schnellsten x bar?"
Mit einem kleinen Messgerät um wirklich messen zu können und wer am besten schätzt + schnellsten pumpt (wer zu wenig Druck drinnen hat, muss/darf weitermachen).
Wäre sicher ein spaßiger Event.
:D

(die Reifen müssen natürlich auch ähnlich sein, ist aber das geringste Problem)


PS: diese Quicker kenne ich nicht; hatte aber mal eine sehr bilige Quicker, die ebenso wie die AirForce bei Zug und bei Druck gepumpt hat. Einzig die fehlende Verreigelung des Kopfes machte sie unbrauchbar.
PPS: die Testbedingungen wären übrigens interessant. Denn "43 Hübe" alleine sagen wenig über die Geschwindigkeit aus. Die Pumpe scheint mit mehreren inneren Verlängerungen schlussendlich recht lang zu werden. Deshalb auch die hohe Luftmenge. Aber zum Auseinanderziehen/Zusammendrücken brauchts wieder mehr Zeit und Bewegung der Arme. Da schafft eine Zug/Druck Pumpe gleichzeitig lockere 2-3 Hübe - und damit die gleiche Luftmenge (oder mehr).
Wenn die also nur das reine Luftvolumen pro Hub verlgichen haben, aber nicht die gesparte Zeit einen Pumpe mit kurzem Weg, dann stimmts so auch nicht wirklich
(glaube nur einer Statistik die Du selbst gefälscht hast) :D

Wobei ja der wirkliche Knackpunkt beim Pumpen ist, immer voll durchzuziehen. Was trifft man oft für Leute, die irgendwo bei noch übrigen 2 cm nicht weitermachen. Schon von außen kann man hören, dass da kaum Luft in den Reifen geht :rolleyes:
Dabei sinds gerade diese letzten paar mm, die die komprimerte Luft reinpressen
 
hab eh getippt, dass das sehr individuell ist ... ;)
(habe die Crank wenige Male selbst verwendet und des öfteren zugesehen. Einfach nicht meins. Pumpenhub, Luftvolumen und Größe/Gewicht der Pumpe kommt mir nicht zusammen.
Fahre aber kein Rennrad, die Möglichkeit nen besonders hohen Druck hinzupfuschen ist nicht nötig)

Leider bin ich bei Touren mit vielen Teilnehmern abends immer zu müde; möchte schon ewig mal nen Pumpcontest machen. Wo doch alle von ihrer jeweiligen Pumpe so überzeugt sind.
Bewerb à la "wer schafft am schnellsten x bar?"
Mit einem kleinen Messgerät um wirklich messen zu können und wer am besten schätzt + schnellsten pumpt (wer zu wenig Druck drinnen hat, muss/darf weitermachen).
Wäre sicher ein spaßiger Event.

:D

(die Reifen müssen natürlich auch ähnlich sein, ist aber das geringste Problem)

Wir stellen uns. :D
Gib Uhrzeit und Ort an, wir kommen mit unserem Sekundanten. :lol:

Spass bei Seite. Contest mit Videoaufzeichnung zu Rocky's Musik "Eye of the tiger". :D

Am besten auf einer der nächsten großen Raceevents. Wie wäre es mit 24h-Rennen in Duisburg?
 
Hallo, ich habe seit Wochen die Quiker Pro, das beste was ich bis jetzt in den Händen hatte. Stabil,mega schnell und nicht zu schwer.
Ab Juni 2008 im Teamshop (www.mtbvd-shop.de). Bruttopreis wird zwischen 24,90 und 29,90 liegen, muß noch kalkuliert werden.
 
Also soweit sieht mir die QuickEx schonmal gut aus - die andere kenne ich aus'm Test in der Bike, aber da stand was von knapp 40€, was mir echt zuviel Geld dafür wäre.

Wie ist das bei der QuickEx denn mit Luftverlust beim pumpen? Dürfte ja nicht sehr hoch sein, oder? Vor allem hört sich sehr gut an das man angeblich so leicht die 3 bar (höher muss ich ja nicht kommen) erreicht - mit meiner alten Billigpumpe war das nicht machbar. :rolleyes:

EDITH sagt: Wie ist das denn mit der Quicker X-Treme? Die scheint mir noch sinnvoller zu sein, weil der Reifen schneller aufgepumpt ist. Hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht? Nur schade das der Link zum Shop von denen gerade nicht funktionierte.
 
hab eh getippt, dass das sehr individuell ist ... ;)
(habe die Crank wenige Male selbst verwendet und des öfteren zugesehen. Einfach nicht meins. Pumpenhub, Luftvolumen und Größe/Gewicht der Pumpe kommt mir nicht zusammen.
Fahre aber kein Rennrad, die Möglichkeit nen besonders hohen Druck hinzupfuschen ist nicht nötig)

Leider bin ich bei Touren mit vielen Teilnehmern + Übernachtung auf Hütte abends immer zu müde; möchte schon ewig mal nen Pumpcontest machen. Wo doch alle von ihrer jeweiligen Pumpe so überzeugt sind. Ein wenig aufhussen und dann einen Bewerb à la "wer schafft am schnellsten x bar?"
Mit einem kleinen Messgerät um wirklich messen zu können und wer am besten schätzt + schnellsten pumpt (wer zu wenig Druck drinnen hat, muss/darf weitermachen).
Wäre sicher ein spaßiger Event.
:D

(die Reifen müssen natürlich auch ähnlich sein, ist aber das geringste Problem)


PS: diese Quicker kenne ich nicht; hatte aber mal eine sehr bilige Quicker, die ebenso wie die AirForce bei Zug und bei Druck gepumpt hat. Einzig die fehlende Verreigelung des Kopfes machte sie unbrauchbar.
PPS: die Testbedingungen wären übrigens interessant. Denn "43 Hübe" alleine sagen wenig über die Geschwindigkeit aus.
Die Pumpe scheint mit mehreren inneren Verlängerungen schlussendlich recht lang zu werden. Deshalb auch die hohe Luftmenge. Aber zum Auseinanderziehen/Zusammendrücken brauchts wieder mehr Zeit und Bewegung der Arme. Da schafft eine Zug/Druck Pumpe gleichzeitig lockere 2-3 Hübe - und damit die gleiche Luftmenge (oder mehr).
Wenn die also nur das reine Luftvolumen pro Hub verlgichen haben, aber nicht die gesparte Zeit einen Pumpe mit kurzem Weg, dann stimmts so auch nicht wirklich
(glaube nur einer Statistik die Du selbst gefälscht hast) :D

Wobei ja der wirkliche Knackpunkt beim Pumpen ist, immer voll durchzuziehen. Was trifft man oft für Leute, die irgendwo bei noch übrigen 2 cm nicht weitermachen. Schon von außen kann man hören, dass da kaum Luft in den Reifen geht :rolleyes:
Dabei sinds gerade diese letzten paar mm, die die komprimerte Luft reinpressen

Hast Du Dir die Beschreibung durchgelesen?

Leider habe ich mein Testmuster nicht. Hab ich zu Testzwecken im Dezember weitergegeben. Der nette Herr aus dem Siegerland :D hat sie getestet, sagte nur: "Boah, die beste Üumpe, die ich je hatte!" und schon war die Testserie im Siegerland zu Ende.:lol:

Aus der Erinnerung ist die Quicker Pro im ausgezogenen Zustand etwa doppelt so lang wie normal. Sie hat einen recht großen Durchmesser.
D.h. der Verfahrweg wird nicht wesentlich länger sein als bei anderen Pumpen. Beim Auseinanderziehen wird die Luft vorkomprimiert und beim Zusammendrücken mit der neu angesogenen Luftsäule in den Schlauch gepresst. Bei MTB-Reifen hat man kann nicht wahrnehmen, dass mit zunehmenen Schlauchinnendruck die Pumparbeit schwerer geht.

Ich habe auch die Extrem ausprobiert. Sie hat - wie die Pro - zu anderen Pumpen einen recht großen Durchmesser, weswegen das Pumpen recht schnell geht.

Ich persönlich finde die CO2-Pumpe richtig klasse. Allerdings werden wir auch ab Juni 2008 die Patronen zu einem geilen Preis anbieten können.
 
Also soweit sieht mir die QuickEx schonmal gut aus - die andere kenne ich aus'm Test in der Bike, aber da stand was von knapp 40€, was mir echt zuviel Geld dafür wäre.

Wie ist das bei der QuickEx denn mit Luftverlust beim pumpen? Dürfte ja nicht sehr hoch sein, oder? Vor allem hört sich sehr gut an das man angeblich so leicht die 3 bar (höher muss ich ja nicht kommen) erreicht - mit meiner alten Billigpumpe war das nicht machbar. :rolleyes:

40 Teuros :eek:

Nenene. Quicker empfiehlt folgende Preise
  • Die Standpumpe 39,90 €
  • Die Quicker Pro 29,90 €
  • Die Quicker Xtrem 19,90 €
  • Die Quicker CO2 17,90 €
Wir werden die Preise in Juni 2008 kalkulieren und wahrscheinlich unterhalb der empfohlenen Preise operieren. Die MTBvD-Mitglieder werden die Quicker CO2 als kostenfreie Zugabe erhalten und ein Knaller-Bundle-Angebot: Standpumpe und Quicker Pro zum Traumpreis.
 
Und wer nicht warten will bis der Preis kalkuliert ist, kann sie hier bestellen.

Für den sagenhaften Preis von 21,59€ plus 3€ Versand.

Kauf mich!

Habe mir jedenfalls eine bestellt und kann nachdem eintreffen auch gerne was dazu schreiben.
 
Und wer nicht warten will bis der Preis kalkuliert ist, kann sie hier bestellen.

Für den sagenhaften Preis von 21,59€ plus 3€ Versand.

Kauf mich!

Habe mir jedenfalls eine bestellt und kann nachdem eintreffen auch gerne was dazu schreiben.

Genau, gut Ding will Weile haben.:D
Schließlich arbeiten wir ja alle noch nebenher für unser Geld.:lol:
(Kleiner Scherz unter MTBvD-Aktiven)

Aber der Preis ist gut. Wer nicht warten will, der schlägt dort zu.;)
 
Ich find ja meine Rookie XL von SKS nicht schlecht. Ziemlich dick, damit hohes Volumen, kostet unter 10 Euro und wiegt unter 120 g.
 
ich schwöre ja auch auf die Crank Bros Pumpen....

Wem die Power Pump zu klein ist, der kann ja mal die etwas größeren Ultra oder Pro testen, wenn dann das Volumen immer noch nicht reicht, gibts noch die Alloy...

Ich nutze die Ultra schon seit geraumer Zeit und bin wirklich sehr zufrieden mit dem Teil.
 
Mal ne andere Frage, wie soll die Pumpe transportiert werden? Soll die am Rahmen per Halterung angebracht werden oder fährst Du ausschließlich mit Rucksack auf Touren? Willst Du die auch zu Hause benutzen zwecks Wartung oder steht zu Hause ne Standpumpe bereit?
 
Mal ne andere Frage, wie soll die Pumpe transportiert werden? Soll die am Rahmen per Halterung angebracht werden oder fährst Du ausschließlich mit Rucksack auf Touren? Willst Du die auch zu Hause benutzen zwecks Wartung oder steht zu Hause ne Standpumpe bereit?


Ich weiß jetzt nicht, ob sich das auf mich bezieht, aber ich antworte mal für die Quicker Pumpenfraktion. Die Standpumpe schleppe ich auf Touren nicht mit:D, die Quicker Pro und Quicker Xtrem lassen sich jeweils mit einem pfiffigen Gummibefestigungskit klapperfrei am Rahmen montieren. Bei den letzten Touren habe ich nur die CO2-Pumpe inkl. Partonen und Ersatzschläuche für die Mitfahrer in den Rucksack gepackt.
 
Also ich werde die Luftpumpe im Rucksack mitnehmen und zuhause habe ich 'ne Standluftpumpe stehen, diese wird nur dafür sein, wenn es mal gilt einen Reifen zu flicken - was ich in letzter Zeit aber viel zu oft machen musste. ;)

Denke ich werde mir eine QuickEx bestellen - nochmal Danke für die Tips. :)
 
Zurück