Welche Moser Touren am Gardasee

bikecrazy

Flachländer
Registriert
21. März 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Ratingen
Hallo Leute,

habe mir in einem Anfall von Konsumwut nun doch beide Moser 11-12 zugelegt :-( Wer kann welche Touren dort empfehlen bis 4std. Fahrtdauer bei guter Kondition ( Meine Zeit Halbmarathon ca 2:45h) mit Hardtail. Da ich wahrscheinlich sehr früh und allein fahren werde, möchte ich möglichst nicht von den beschriebenen Routen abweichen. Ich freue ich schon auf die Empfehlungen. Touren für 3-4 Tage.

Gruß
 
bikecrazy schrieb:
Wer kann welche Touren dort empfehlen bis 4std. Fahrtdauer bei guter Kondition mit Hardtail. Da ich wahrscheinlich sehr früh und allein fahren werde, möchte ich möglichst nicht von den beschriebenen Routen abweichen.
immer den sternchen nach!

im moser-führer stehen doch die fahrzeiten.
wieso nur so kurz? für tremalzo u.ä. ist das zu wenig...

bikecrazy schrieb:
Meine Zeit Halbmarathon ca 2:45h
wie? wo? welcher?
 
dubbel schrieb:
immer den sternchen nach!

im moser-führer stehen doch die fahrzeiten.
wieso nur so kurz? für tremalzo u.ä. ist das zu wenig...
wie? wo? welcher?

wg. Familie -dann fahr ich eben schneller
werde mir dann die mit den meisten sternchen raussuchen bzw. ein paar verbinden, ich hoffe ich muß nicht zuviel schieben.

keine Panik, waren keine 60km
 
bikecrazy schrieb:
Da ich wahrscheinlich sehr früh und allein fahren werde, möchte ich möglichst nicht von den beschriebenen Routen abweichen.
jetzt kaufst du dir die beiden bücher für teures geld, damit du 3 oder 4 touren fahren kannst und dann frägst du, welche touren du mit einer tourdauer von ca. 4 h fahren sollst ...
muss ich nicht verstehen :confused:

wahrscheinlich hälst du das 1.x einen "moser" in händen?!?!! wie dubbel schon sagt, beschreibt moser doch sehr plakativ die div. faktoren und auch die zeiten. diese ist meist sehr komfortabel kalkuliert, so dass du evtl eine angegebene 6 h tour in gut 4 h durchfahren kannst (abhängig natürlich neben kondition auch von deiner fahrtechnik)

so, und jetzt überleg dir, wo du nächtigst und dann entscheide, ob du mit dem auto auch anfahrten machen willst etc etc, wenn du all deine faktoren hast, dann wirst du sehen, dass es gar nicht mehr soviele touren sind, die du fahren kannst.

empfehlenswert sind für 4 tage auch immer diverse gebiete, so dass du einen guten überblick bekommst! z.b. casale, stivo, altissimo, tremalzo ...
 
Also ich habe mal Touren rausgesucht und bitte um Kommentare:

Tour 7 Tremalzo 1
Tour 22 Passo Rochetta
Tour 24 Passo Nota
Tour 40 Tremalzo 4
Tour 42 Ronda Val di Ledro

Tour 37 Monte Misone
Tour 23 Lago di Cavedine

So wie es aussieht brauch ich den 11er dieses Jahr wohl noch nicht:-(

Soviele Touren und so wenig Zeit. Angeblich habe ich die Ponale hinterm Haus.
 
hi,

Tour 7 Tremalzo 1

schöne tour

Tour 22 Passo Rochetta

deckt sich doch bei der auffahrt, oder?!? kannste gleich die 22er tour fahren, ggf. auch weiter bis passo guil und den 117er runter nach limone (moser 12/30 - fähre zurück nach riva oder torbole). alternativ auch abfahrt gen ledrosee machbar rückkehr über alte ponale-strasse nach riva.

Tour 24 Passo Nota

auch sehr nett, deckt sich teilweise mit den anderen touren.

Tour 40 Tremalzo 4

dann musst du schnell fahren um in 4 h zu bleiben, sonst sicher ein klassiker, den man mal gefahren sein sollte.

Tour 42 Ronda Val di Ledro

adrenalina downhill ab rif. pernici ist schon spassig, aber fahrtechnik und etwas leidensfähigkeit vorausgesetzt.

Tour 37 Monte Misone

nicht unbedingt mein favorit. oben schöne aussicht, aber die abfahrt fand ich nicht toll, habe stellenweise viel geflucht, da wenig zu fahren war (auch hardtail). vielleicht ist der weg auch besser geworden mit der zeit, 2002 war er für mich nicht sonderlich toll.

Tour 23 Lago di Cavedine

naja, standardrunde halt, warum nicht.

-----

meine empfehlungen:

11/34 dosso dei roveri

geiler trail, mit guter fahrtechnik komplett fahrbar, schöner rastplatz auf dem brombeerhügel.

11/?? monte velo

nette höhenstrasse mit schönen ausblicken, kann man mit pianaura-trails verbinden.

bei interesse findest du zu allen touren ein paar infos auf meiner homepage, vielfach auch fotos.

ciao, elmar
 
Elmar Neßler schrieb:
hi,



meine empfehlungen:

11/34 dosso dei roveri
geiler trail, mit guter fahrtechnik komplett fahrbar, schöner rastplatz auf dem brombeerhügel.

ciao, elmar

:daumen: auch einer meiner lieblingstrails.....
und wer noch mehr bergabfahren will mit der Bahn auf den Monte Baldo, dann rauf auf den altissimo und dann runter richtung gardasee und zum abschluß abfahrt auf dem trail , a traum

mfg
clemson
 
Zur Monte Velo Empfehlung von Elmar:
Wenn dir die Pianaura Trails zu schwierig sind, empfehle ich die Tour andersherum. Das ist bergauf sehr bequem, man hat auf dem Höhenweg den Gardasee vor sich und die Abfahrt ist super. Wenn man sie lt. Moserbeschreibung fährt, ist die Straße von Nago nach San Tomasa ein Schinderei (zumindest für mich), weil sie so sausteil ist.
Ich würde auf jedenfall eine Variante fahren: nach der Agritur Torboli die Straße bergauf nach Santa Barbara und von dort bergab. Ist ein ganz toller, einfacher, flowiger Waldtrail, leicht berab. Einfach aufs Radl setzen und genießen.... :daumen:

Adrenalina Downhill finde ich auch nicht so super, woher der seinen Ruf hat, weiß ich nicht. Ich finde ihn technisch nicht schwierig, liegen einfach viele Steine im Weg, über die man möglichst schnell drüberbügeln muss, um keinen Abgang hinzulegen.

Dosso dei Roveri finde ich auch super... (nicht sooo schwierig)

Meine Lieblingsrunde: Tremalzo Nr. 2 glaube ich, das ist von Vesio aus und dann über über Corno Vecchia zurück. Landschaftlich echt super und der Downhill macht auch Spaß durch die Felsentunnels, obwohl es kein Trail ist.

Dertutnix hatte auch noch einen tollen Landschaftstip: Den Monte Casale. Wenns schnell gehen muß, musst halt mit dem Auto nach San Giovanni fahren. Die Tour lohnt vor allem, wenn´s am Vorabend ein Gewitter hatte, denn bei klarer Sicht ist der Ausblick gigantisch! :daumen:
 
Ok, obwohl ja Informationen über alle Touren auch über die Suchfunktionen zu bekommen sind ... :)

Tour 7 Tremalzo 1
Tour 22 Passo Rochetta
Tour 40 Tremalzo 4

Diese Touren haben alle was gemeinsam, entweder die Auffahrt oder die Abfahrt. Wobei die Tour Nr. 7 doch ein (fast) reiner Downhill ist, der vom Tremalzo mit knapp 400hm runter nach Riva geht (habe meinen Moser gerade nicht zur Hand)? Die Auffahrt der 22 dürfte dann identisch sein mit der zweiten, schöneren Hälfte der Abfahrt der Tour 7. Die Auffahrten der Touren 22 und 40 sind identisch bis zum Passo Nota. Die 22 halte ich ja in 4 Stunden noch für halbwegs machbar, für die 40 mußt du uphill und downhill richtig fit und schnell sein. Von Pausen und vielleicht dem aufkommenden Wunsch, die Landschaft zu genießen, ganz zu schweigen.

Tour 24 Passo Nota
Bin ich vor einer Woche, allerdings etwas verändert, von Limone über Vesio gefahren und habe als "Rückflugstrecke" nicht die im Moser empfohlenen Strecken gewählt, sondern ab Passo Nota über den Passo Rocchetta und Pregasina nach Riva. Hierbei hatte ich eine Rollzeit von gut 5 Stunden. Gestartet bin ich um 10:00 Uhr in Limone und war gegen 16:30 Uhr wieder in Torbole. Zwischen Monte Cocca und der Bocca di Fobia ist die Route teilweise sehr ausgesetzt und ich habe sicherheitshalber geschoben. Landschaftlich ein Traum und mit der Strada delle 52 Gallerie die schönste Tour, die ich am Lago bisher gefahren bin. Mit Start in Vesio und runter über Valle di Bondo oder Corna Vecchia könnte es jedoch klappen. Mit Autoan- und -abfahrt dürfte es allerdings knapp werden.
Wenn du jedoch alleine bist, würde ich dir diese Tour nicht unbedingt empfehlen wollen. Ich war allein und hatte stundenlang kein Handynetz. Die Tour ist zwischen Vesio und dem Valle di Bondo sehr einsam (ich habe 0 Biker und ganze 2 Wandererpärchen getroffen).

Tour 42 Ronda Val di Ledro
Tour 37 Monte Misone
Bei den beiden Touren ist mir der genaue Streckenverlauf nicht bekannt, daher kann ich auch keine Zeitaussage treffen.

Tour 23 Lago di Cavedine
Wäre für mich persönlich von den genannten Touren die einzige, von der ich beghaupten würde, dass ich in 4 Stunden wieder "zu Hause" bin. Allerdings halte ich sie im Vergleich zu den Touren 22, 24, 37, 40 und 42 auch für die am wenigsten interessant.

Ansonsten kann ich dir nur empfehlen, dich an den Moserzeiten zu orientieren. Bist du halbwegs fit, wirst du diese Zeiten immer "unterbieten" können. Fahr' eine kleine Tour zur Probe und schau', wie du mit den Zeiten hinkommst. Kalkuliere Fotopausen ein (es sei denn, die Landschaft läßt dich völlig kalt; soll's ja geben).

Und ansonsten viel Spaß und
Ride On!
Stefan
 
Pfadfinderin schrieb:
Zur Monte Velo Empfehlung von Elmar:
Wenn dir die Pianaura Trails zu schwierig sind, empfehle ich die Tour andersherum. Das ist bergauf sehr bequem, man hat auf dem Höhenweg den Gardasee vor sich und die Abfahrt ist super. Wenn man sie lt. Moserbeschreibung fährt, ist die Straße von Nago nach San Tomasa ein Schinderei (zumindest für mich), weil sie so sausteil ist.
Ich würde auf jedenfall eine Variante fahren: nach der Agritur Torboli die Straße bergauf nach Santa Barbara und von dort bergab. Ist ein ganz toller, einfacher, flowiger Waldtrail, leicht berab. Einfach aufs Radl setzen und genießen.... :daumen:

yup, in der richtung macht das meines erachtens auch mehr spass. die supersteile auffahrt kann man sich schenken, umgekehrt ist es entspannender und man hat eben den blick zum lago!
 
Auf jeden Fall solltest Du eine der Tremalzo Touren fahren. Unvergessbare Aussichten, knackige Anstiege und Gerölltrails vom Feinsten.

Also Tour 25, 31 oder 40

Eine sehr schöne Tour, die in etwa einen Halbmaraton darstellt ist die Tour 32 im Moser 12.

Viel Spaß!!!
 
zwei anmerkungen von mir:
lago di cavedine find ich nicht mehr besonders schön. ein teil der trails ist bauarbeiten zum opfer gefallen. wirklich nur noch standart, wenngleich das ausrollen um den see ein landschaftlich reizvoller schluss ist!

eine richtig geile spritztour ist bocca di tovo. zwar asphaltauffahrt aber schöne panoramaquerung auf schotter und dann flüssige und gut fahrbare trails. spitzentour!

sehr schön weil einsam und gemütlich sind auch valvestino-runden, aber da ist dir von riva aus die anreise zu weit, gell?

mein favorit übrigens für den tremalzo ist der zweier. eventuell fähre bis limone auffahrt bis vesio- dort tour nach moser starten und dann über rochetta zurück nach riva. das schaffste zwar nicht in vier stunden, is aber ein absoluter traum! alternativ ab vesio (standart tremalzo2) mit der variante über den tunnelweg corno vecchia, (entspricht der abfahrt passo nota)

ach so passo rochetta würd ich dir andersrum empfehlen
 
Stefan_SIT schrieb:
Tour 24 Passo Nota
[...]
Wenn du jedoch alleine bist, würde ich dir diese Tour nicht unbedingt empfehlen wollen. Ich war allein und hatte stundenlang kein Handynetz. Die Tour ist zwischen Vesio und dem Valle di Bondo sehr einsam (ich habe 0 Biker und ganze 2 Wandererpärchen getroffen).
einsam war ich dort bisher noch nie. ganz im gegenteil! hast wohl richtig glück gehabt, stefab! ich habe selbst an ostern immer wieder autofahrer getroffen, die die asphaltauffahrt bis zum rifugio genommen haben. dann is es auch nicht so wild, wenn das handy mal nicht funzt.

aber die variante von stefan ab limone nach riva ist überlegenswert, vor allem wenn dir mein tremalzo2 zu lange dauert (is schon ein kompletter tagesausflug). die tour verliert zwar 50% attraktivität is aber immer noch superschön!

gruß
 
BrantFranz schrieb:
einsam war ich dort bisher noch nie. ganz im gegenteil! hast wohl richtig glück gehabt, stefab! ich habe selbst an ostern immer wieder autofahrer getroffen, die die asphaltauffahrt bis zum rifugio genommen haben. dann is es auch nicht so wild, wenn das handy mal nicht funzt.

aber die variante von stefan ab limone nach riva ist überlegenswert, vor allem wenn dir mein tremalzo2 zu lange dauert (is schon ein kompletter tagesausflug). die tour verliert zwar 50% attraktivität is aber immer noch superschön!

gruß

ich denke Stefan_SIT meint den Teil zwischen Monte Cocca und der Bocca di Fobia - dort ist es wirklich einsam, habe dort bisher nur mal zwei Jäger angetroffen (und mich bestens unterhalten im Unterschied zu den meisten Jagd-Begegnungen bei uns)
 
Enduro schrieb:
ich denke Stefan_SIT meint den Teil zwischen Monte Cocca und der Bocca di Fobia - dort ist es wirklich einsam, habe dort bisher nur mal zwei Jäger angetroffen (und mich bestens unterhalten im Unterschied zu den meisten Jagd-Begegnungen bei uns)

ei freilich und da schadet's auch wirklich nicht einen partner oder zumindest ein funkendes handy dabei zu haben. hab das mit der einsteiger-tour (wie heißt die nochmal?) verwechselt und mich ne runde gewundert... sorry! :lol:
 
Enduro schrieb:
ich denke Stefan_SIT meint den Teil zwischen Monte Cocca und der Bocca di Fobia - dort ist es wirklich einsam, habe dort bisher nur mal zwei Jäger angetroffen (und mich bestens unterhalten im Unterschied zu den meisten Jagd-Begegnungen bei uns)
Genau, zur Klarstellung: der einsame Abschnitt liegt zwischen der Auffahrt zum Monte Cocca ("Vesio") und dem Punkt, an dem ich wieder auf die Auffahrt zum Passo Nota ("Valle di Bondo") ausgespuckt werde. Der Rest ist sicher alles andere als einsam. ;)

Ride On!
Stefan
 
Stefan_SIT schrieb:
Genau, zur Klarstellung: der einsame Abschnitt liegt zwischen der Auffahrt zum Monte Cocca ("Vesio") und dem Punkt, an dem ich wieder auf die Auffahrt zum Passo Nota ("Valle di Bondo") ausgespuckt werde. Der Rest ist sicher alles andere als einsam. ;)

Ride On!
Stefan

oh ja, da bin ich 2002 auch mal lang. gar nicht so ohne diese passagen auf dem schmalen pfad am abgrund ... war damals zwar solo unterwegs, aber klar, schadet nichts da mindestens zu zweit auf tour zu sein. ich habe damals keinen einzigen biker oder wanderer auf dem abschnitt getroffen ... sonst in der region rocchetta / passo nota / ponale ist es schwierig, mal solo unterwegs zu sein ...

ciao, elmar
 
Da sind wir auch mal entlang, gegen Ende hat uns dann 1 einsamer Biker eingeholt, der scharf auf den Downhill zum Passo Nota war. Ob diese Tour allerdings als Lago-Einstiegstour geeignet ist, weiß ich nicht so genau... Aber für mich ist als Links Auf- und Absteiger der Berg auf der falschen Seite. ;)
 
Nun wenn Du dich nicht genierst mit der Gondel zu shutteln :D ,
könnt ich Dir noch empfehlen:

Gondel auf den Monte Baldo (vorher mit der Fähre nach Malcesine)
rüberrollen zum Altissimo (nimm ruhig die Autostrasse, der 651 ist doch sehr steil :eek: )
da hast Du dann runde 600hm aufstieg (der letzte Teil schieben)
dann ein Essen im Rifugio (mit dem Charm einen Himallaya Basislagers)
Dann 601 runter bis der 6 anfängt.
601 ist oben leichter als unten und der 6 ist der flowigste Trail, denn ich in dem Gebiet kennengelernt habe.
Ankommen Tust du in Navene (3km vor Malcesine)
Die tour müsste in 4St machbar sein.
Weiss nicht, obs die auch im Moser gibt.Brauchste auch nicht, ist kaum zu verfehlen.

Du kannst vorher auch den kompletten Altissimo hochradeln ;)

Bist aber nicht der einzige in der Gondel mit nem Lightweight Racehardtail :D

Gruß
Stefan
 
Zurück