Welche MTB - Marke ???

Registriert
17. September 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
NRW
Hallo!

Ich bin im Urlaub ein UNIVEGA HT 570 gefahren, das erste mal auf einem Mountainbike überhaupt, und dachte "klasse, jetzt ist der richtige Zeitpunkt, mir endlich auch mal eins zu kaufen"!
Weil ich mich auf dem Univega so wohl gefühlt habe, wollte ich mir dieses kaufen.

Dann die Enttäuschung: kein MTB-Laden, (der wohl was auf sich hält) führt diese Marke (obwohl es sich im Verleih wohl als robustes Rad bewiesen hat.)

Da musste ich also neue Vokabeln lernen wie GHOST TREK STEVENS NICOLAI SCOTT ROCKY MOUNTAIN MERIDA FOCUS YETI TOMAC FUSION GIANT ... usw. usf.
Das sagt mir alles doch gar nichts!!!!

1. Was ist so schlecht an UNIVEGA?
2. Was sind die Vor- und Nachteile der ganzen anderen "großen" Marken?
3. Kann man eine bestimmte Marke ausschließen oder eingrenzen?

4. Was (was auch immer, Marken, Komponenten) brauche ich, wenn ich mit einem Mountainbike mindestens Treppen und Singletrails mit Schlaglöchern fahren möchte? (Ein Fully möchte ich aber nicht!)

5. Was ist von Custom-made-MTBs zu halten und worauf sollte man dabei achten und was muss man dabei wissen (Wenn der Verköufer mal pennen sollte?)

Preisvorstellung zur Zeit um die 1200 Euro, zur Zeit bin ich der Meinung LX-Schaltung und V-Brakes sind ausreichend. Und ich möchte superdicke Reifen haben!!!

Ciao und Danke für eure Hilfe! Gara
 


Das meinte ich eigentlich nicht!

Dass es Feld-Wald-und Wiesenhändler gibt, die die Marke führen habe ich nicht in Frage gestellt.
Aber ich habe keinen Händler gefunden, der "die großen, teuren Marken" führt UND Univega-Fahrräder, falls ihr versteht, was ich meine.
Auch in den "großen" MTB Zeitschriften werden immer nur die "anderen" Marken getestet, aber nie ist dort etwas über UNIVEGA zu finden!!!
 
Hallo!
1. Was ist so schlecht an UNIVEGA?

kein Plan was da dran schlecht ist (bin selbst recht unerfahren...), kann dir aber etwas positives nennen: Fahr selbst n Focus, und bin positiv überrascht über die unbürokratische und sehr "erfreuliche" bearbeitung von Garantie-Dingen.

(Focus-Garantie geht in D über den gleichen Schreibtisch wie die Univega-Garantie :D )
 
Das meinte ich eigentlich nicht!

Dass es Feld-Wald-und Wiesenhändler gibt, die die Marke führen habe ich nicht in Frage gestellt.

Und alle aufgeführten Händler sind d.E. "Feld-Wald-und Wiesenhändler"????
Wie kommst Du darauf?

Ich kenne Univega-Bikes kaum. Aber das geht mir auch mit anderen Marken so. Nach meinen Infos und Eindrücken hat Univega kein "hypes Image". Also ist es seltener so, dass der "renomierte" Händler sich sowas ins Geschäft stellt. Halt nachfrageorientiertes Einkaufsverhalten. Im übrigen finden sich unter sog. "Feld-Wald-und Wiesenhändlern" gar nicht so selten qualifizierte Schrauber und Kenner. Die bedienen lediglich einen anderen Markt. Bei meiner Abfrage für den PLZ-Bereich 44 kam als Ergebniss unter anderem auch "Easy Bike". Der Laden kann sicher nicht als "Feld-Wald-und Wiesenhändler" bezeichnet werden.
 
Univega ist schon ziemlich lange auf dem Markt, mittlerweile anscheinend aber ein Opfer von schlechtem Marketing. Die Räder stehen i.d.R. bei Bikemaxx herum. Die Rahmen sind nach wie vor meistens ziemlich gut, die Ausstattung allerdings in der Zusammenstellung diskussionswürdig.

Da haben mir die Focus (die aus dem gleichen Stall kommen) einen durchdachterern Eindruck gemacht. Das 06er Raven Expert fand ich zumindest durchaus erwägenswert.
 
ich fahre das univega HT 560 und bin eigentlich tiemlich zufrieden . und für den preis gibt es deutschlich schlechter ausgestatte räder . obwohl sie bis auf die federgabel doch ziemlich brauchbar ist .

ich bin bisher ca 1600 km gefahren und habe lediglich die federgabel ausgetauscht.
 
Hallo!

Ich bin im Urlaub ein UNIVEGA HT 570 gefahren, das erste mal auf einem Mountainbike überhaupt, und dachte "klasse, jetzt ist der richtige Zeitpunkt, mir endlich auch mal eins zu kaufen"!
Weil ich mich auf dem Univega so wohl gefühlt habe, wollte ich mir dieses kaufen.

Dann die Enttäuschung: kein MTB-Laden, (der wohl was auf sich hält) führt diese Marke (obwohl es sich im Verleih wohl als robustes Rad bewiesen hat.)

Da musste ich also neue Vokabeln lernen wie GHOST TREK STEVENS NICOLAI SCOTT ROCKY MOUNTAIN MERIDA FOCUS YETI TOMAC FUSION GIANT ... usw. usf.
Das sagt mir alles doch gar nichts!!!!

1. Was ist so schlecht an UNIVEGA?

schlecht daran ist erstmal höchstens die Marktpräsenz und die Öffentlichkeitsarbeit, daraus resultierend halt auch die Händlerdichte.
Das dürfte aber nicht sooo wichtig sein, da Du Deine Garantie sowieso über den Händler abwickeln solltest bei dem Du gekauft hast. Und zweitens wird Dir Univega im Hardtailbereich (nur vorne gefedertes Mountainbike) mit nur ganz wenig speziellen Teilen daherkommen. Das sind alles Großserienkomponenten dran. Als Gegenbeispiel könnte ich jetzt mal Cannondale anführen mit ihren eigenentwickelten Gabeln und die Rahmen mit dem größeren Steuerrohrdurchmesser. Das sind Spezialteile die in der Regel nur bei einem Cannondale-Händler zu bekommen sind.

2. Was sind die Vor- und Nachteile der ganzen anderen "großen" Marken?

Je größer und breiter eine Marke aufgestellt ist um so mehr Power hat sie für Eigenentwicklungen. Vielleicht hast Du mitbekommen, dass entgegen allen Trends die Firma Specialized für die nächste Saison ein vollgefedertes Rad mit eigenen Federelementen anbietet. Sowas meine ich.
Eine große Firma könnte kulanter sein - auf der anderen Seite ist denen vielleicht der einzelne Kunde wurscht. Also kannst Du da sorum und andersrum pro oder contra einer grossen Marke argumentieren.
Eine große Marke kann Nischen besser bedienen. Ganz klar. Je feiner abgestimmt das Feld ist, um so besser für den Kunden.
Bei vielen großen Firmen zahlst Du auch den Firmannamen mit.

3. Kann man eine bestimmte Marke ausschließen oder eingrenzen?

Ja, die ganzen hochpreisigen Marken würde ich erstmal gerne ausblenden. Du wirfst hier Univega (=Großserienhersteller) mit Nicolai (=Custom) in einen Korb.
Dort bekommt Du Image, oftmals ein nur auf Dich zugeschnittenes Rad usw. Das ist aber momentan noch nicht das was Du brauchst. Du willst ja erstmal anfangen.
Ghost, Trek und stevens zählen für mich zu den Preis/Leistungs-Gewinnern, weil da weniger Image verkauft wird.
Vielleicht noch Cube dazunehmen.

4. Was (was auch immer, Marken, Komponenten) brauche ich, wenn ich mit einem Mountainbike mindestens Treppen und Singletrails mit Schlaglöchern fahren möchte? (Ein Fully möchte ich aber nicht!)

Das sollten Mountainbikes um die 700 Euro schon gut abkönnen, wobei das natürlich keine Garantie ist. Es kommt immer auf die verbauten komponenten an ob die was aushalten. Ein auf ultraleicht getrimmtes CrossCountry Rad wird mit sicherheit die Treppen weniger gut verdauen können als ein auf Street/Dirt getrimmtes Rad.
Viel wichtiger ist der richtige Umgang und gut gemachte Laufräder (deren Qualität lässt sich aber bei einem Komplettrad nicht mal erahnnen, da heisst es auf Erfahrungswerte von anderen zurückgreifen!).

5. Was ist von Custom-made-MTBs zu halten und worauf sollte man dabei achten und was muss man dabei wissen (Wenn der Verköufer mal pennen sollte?)

Custom Made fängt bei mir mit Transalp24 (versand) oder Cust-Tec (Händler) an, die Standard-Rahmen (von der Firma Kinesis o. ä. hergestellt) unter ihrem Label verkaufen.
Meiner Meinung nach bekommst Du bei CustomMade eher ein auf Deine Bedürfnisse zugeschnitztes Bike als wenn Du von der Stange kaufst.
Du solltest also schon wissen was Du willst und was Dir wieviel Wert ist.
Dafür reichen 1200 Euro locker.
Wichtig sind wie gesagt die Laufräder, Wartungsarmut und Qualität. Mit LX bist Du da schon mal gut aufgestellt, solltest halt drauf achten, dass da keine billigkomponenten mit druntergenischt werden (Kurbeln, Innenlager).


Preisvorstellung zur Zeit um die 1200 Euro, zur Zeit bin ich der Meinung LX-Schaltung und V-Brakes sind ausreichend. Und ich möchte superdicke Reifen haben!!!

Mein Tipp sind HS33 Hydraulikbremsen, die sind superwartungsarm. Meiner Meinung nach besser als V-Brakes. Und wenn Du nicht vorhast den hintersten Himalaya (?) mit dem Rad zu erkunden solltest Du auch überall Ersatzteile dafür finden. Im Preis ist das auf alle Fälle noch mit drin.
Gegen dicke Reifen spricht erst mal gar nix.

Ciao und Danke für eure Hilfe! Gara

Keine Ursache.
Mein Tipp:
Cust-Tec für Custom
Cube für von der Stange

es mag (...) Alternativen geben
 
Die Rahmen sind OK!
Also ich habe ein HT 550 von Univega war damlas ein schnell kauf :) wollte mit einem Kumpel eine Radtour machen.
Und wie schon gesagt das Bike ist Ok ich fahre es jetzt seit 4 Jahren aber wie auch schon univega_Ht sagte, die Gabel ist das letzte.
Habe mir eine Recon 351 Air solo drauf gemacht und seit dem bin ich mit dem Bike auch wieder zufrieden.
Nur wenn wir mal 500 für das Bike plus 300 für eine Gabel veranschlagen kommst Du auch in klassen eines Cube Scott usw.


ALSO EIN TIPP ohne DISK einen Trail mit ordenlich gefälle und ein paar Steinen und Wurzeln! GEHT! aber frag nicht was deine Finger dann sagen.
Für die harte Trail Nummer würde ich so ein Bike holen. NUR BEISPIEL!
http://www.cube-bikes.de/xist4c/web/LTD-Race_id_6906_.htm

Gute Gabel muss keine Fox sein aber du solltest den Sattel tief stellen können! Wenn Du nicht mal wissen willst wie es ist schneller als das Bike den Berk unten zu sein.

Gruss Hopi
 
D

ALSO EIN TIPP ohne DISK einen Trail mit ordenlich gefälle und ein paar Steinen und Wurzeln! GEHT! aber frag nicht was deine Finger dann sagen.
Für die harte Trail Nummer würde ich so ein Bike holen. NUR BEISPIEL!
http://www.cube-bikes.de/xist4c/web/LTD-Race_id_6906_.htm

Gruss Hopi

Achso, na dann werd ich mir mal disc besorgen... HALLO!!! Ich fahr jeden cc race, downhills 2-10km läng mit Steinen, Wurzeln, was weis ich noch, und stell dir vor, das get sogar mit v-brake, sogar nur mit EINEM Finger an jeder Hand ohne das dir die Finger hinterher abfallen... klar disc ist schon ne tolle sache, aber mit meinen avid single digit 7 und Ceramic Felgen, bin ich noch jeden Berg runtergekommen, ohne Schmerzen in den Fingern zu bekommen...
Und ich fahr auch ein Cube, und zwar für die noch härtere Nummer, nämlich das Team elite, und nicht das LTD-Race:daumen: ;)
 
Die Univega HT bin ich in Gomera gefahren. Ich hätte es am liebsten mit mir gleich nach Hause genommen. Der Gute Eindruck wahr aber schwer von der Ausstattung ahängig, denn mit anderen Teilen der selber Marke konnte ich mich nicht anfreuden.

Höchstens würde ich Univega etwas übergewicht vorwerfen und die Ausstatungen sind ein eher bescheidener Mix. Doch mit ein gescheiten Händler kann man das ja leicht ändern.

Ach, und 1000 hm runter haben auch die LX-Felgenbremsen locker mitgemacht :p
 
Zurück