Welche Nippel für DT Fr570?

Registriert
28. September 2014
Reaktionspunkte
5
Hallo Leute,

Welche Nippel sind in Kombination mit einer DT swiss Fr570 empfehlenswert? Einsatz am Downhill Bike für Bikepark-Einsatz.
Müssen es die (teuren) DT Squorx sein oder tun es auch Sapim Polyax? Alu oder Messing?

Grüße
fatzefitze
 
nippel-injektion.jpg
 
Grüß dich,
ich weiß nich so recht, warum du dieses Problem besitzt. Ich wüsste nicht, dass irgendwo steht, dass die FR mit Squorx aufgebaut werden muss/sollte. Sie ist einfach geöst. Die Squorx finden hauptsächlich Anwendung bei ungeösten Felgen von DT, welche dann auch die Squorx und Unterlegscheibchen beigelegt bekommen. (meistens)
Du kannst die Polyax verwenden, ich sehe keinen Grund, warum nicht. Ob Alu oder Messing ist eine Frage deiner eigenen Philosphie. Messingnippel arbeiten sich eher durch eine Felge durch, als dass sie selbst nachgeben. Alunippel sind etwas weniger garstig zum Material, können aber beim Aufbau und auch später in der Verwendung schneller nachgeben, je nach Pflege und Benutzung....
Ich persönlich sehe aber keine Notwendigkeit in Messing.
Grüße
 
Danke, damit kann ich was anfangen.

Für die neuen DT Fr 560 sind soweit ich weiß die Squorx empfohlen. Dachte mir aber auch, ist doch geöst, warum also spezielle Nippel?!

Ich werde einfach mal Polyax Messing verbauen und schauen, ob es explodiert.
 
Na, Explodieren wird wohl eher nichts. (Falls doch, bist du ein Naturtalent. Fragt sich nur auf welchem Gebiet. :D )

Der hauptsächliche Unterschied bei Messing und Alu ist doch wohl die Materialfestigkeit. Wie schon geschrieben, Messing gibt nicht so sonderlich schnell nach. Wenn du also im Eigenaufbau nicht all zu sehr auf Speichenhomogenität achtest, kann das von Vorteil sein, da etwaige Schläge auf die Nippel durch entlastete Felgenmomente nicht so schnell zu Versagen führen. Alunippel geben da schneller auf.
Allerdings kann das auch Vorteile haben. Sollte man mal was Aufsammeln - Stock oder ähnliches, was sich dann im Laufrad verheddert, führt bei Messingnippeln zu sehr vielen unangenehmen Folgen. Komplettes Blockieren, vermutlich komplette Zerstörung der Felge etc. Mit Alunippeln kann es sein, dass die Nippel einfach nachgeben und brechen. Du verlierst Speichen, aber die Felge lässt sich danach meist noch verwenden. Zudem kam es bei einigen, von denen ich diesbezüglich erfahren habe, noch nicht mal zum Sturz.
Es ist wie immer - man wird einen Kompromiss eingehen müssen. Mit Messing ist man überaus stabil unterwegs, was Vorteile bzgl. Eigenaufbau haben kann. Mit Alu hat man allerdings so eine Art Fallschirm, wenn´s mal zu Blockaden im Rad kommt...
 
Alunippel geben da schneller auf.
Allerdings kann das auch Vorteile haben. Sollte man mal was Aufsammeln - Stock oder ähnliches, was sich dann im Laufrad verheddert, führt bei Messingnippeln zu sehr vielen unangenehmen Folgen. Komplettes Blockieren, vermutlich komplette Zerstörung der Felge etc. Mit Alunippeln kann es sein, dass die Nippel einfach nachgeben und brechen...
deine theorie ist also, dass ein stock im VR nicht zum abflug über den lenker führt sondern die nippel nacheinander aus den speichen reissen und sowohl felge als auch fahrer schonen? auch etwas gewagt :rolleyes:
 
Eigentlich will ich keinen tiefschürfenden Exkurs in die Thematik "Messing oder Alu" rauskitzeln, aber manche Sachen dürfen ja mal genannt werden.
Was das "gewagt" anbelangt, so muss man sagen - nö. Ich habe da ein paar Beispiele an der Hand. 8 Speichen rausgerissen, kein Sturz, danach nach Hause gefahren mit eierigem Vorderrad. Es sei aber dringend erwähnt, dass dies nicht für immer und überall gilt. Die hier verwendeten Speichen waren etwas zu kurz, die Aluköpfe der Nippel konnten leichter nachgeben. Ich wollte auch nicht sagen, dass dies der einzige oder der entscheidende, oder der wichtigste Unterschied zwischen Messing oder Alu ist. Aber mit Messing wäre das definitiv nicht passiert.
 
Allerdings kann das auch Vorteile haben. Sollte man mal was Aufsammeln - Stock oder ähnliches, was sich dann im Laufrad verheddert, führt bei Messingnippeln zu sehr vielen unangenehmen Folgen. Komplettes Blockieren, vermutlich komplette Zerstörung der Felge etc. Mit Alunippeln kann es sein, dass die Nippel einfach nachgeben und brechen. Du verlierst Speichen, aber die Felge lässt sich danach meist noch verwenden. Zudem kam es bei einigen, von denen ich diesbezüglich erfahren habe, noch nicht mal zum Sturz.
Es ist wie immer - man wird einen Kompromiss eingehen müssen. Mit Messing ist man überaus stabil unterwegs, was Vorteile bzgl. Eigenaufbau haben kann. Mit Alu hat man allerdings so eine Art Fallschirm, wenn´s mal zu Blockaden im Rad kommt...

Hast du Zeit für einen test, dann probieren wir diese Theorie mal aus.
 
Eigentlich will ich keinen tiefschürfenden Exkurs in die Thematik "Messing oder Alu" rauskitzeln, aber manche Sachen dürfen ja mal genannt werden.
Was das "gewagt" anbelangt, so muss man sagen - nö. Ich habe da ein paar Beispiele an der Hand. 8 Speichen rausgerissen, kein Sturz, danach nach Hause gefahren mit eierigem Vorderrad. Es sei aber dringend erwähnt, dass dies nicht für immer und überall gilt. Die hier verwendeten Speichen waren etwas zu kurz, die Aluköpfe der Nippel konnten leichter nachgeben. Ich wollte auch nicht sagen, dass dies der einzige oder der entscheidende, oder der wichtigste Unterschied zwischen Messing oder Alu ist. Aber mit Messing wäre das definitiv nicht passiert.
ich stelle mal die these auf, dass es völlig egal ist, ob du alu- oder messingnippel hast und bei einem plötzlich ins VR geratenen, massiven stock bei beiden varianten schlagartig über den lenker segeln wirst
 
Zurück