Welche Optiken/Reflektoren

Registriert
14. Mai 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Hemer und Niederkrüchten
Hallo,

ich möchte endlich die Adapter drehen, um zwei Mirage Evo-Gehäuse mit LEDs auszustatten.

Aber welche Optiken brauche ich?! Durch die zwei Gehäuse wollte ich einen Scheinwerfer für den Fernbereich und einen für eine gute Nahausleuchtung. Wichtig ist mir, dass der Nahfeldscheinwerfer keinen Spot hat und möglichst blendarm ist.

Vielleicht hat ja jemand klare Tips :-(

Ach ja, möchte gerne Cree MC-E nutzen...

Liebe Grüße
 
Ledil Iris (.pdf)
kannst ja die 30 Grad für Nahfeld verwenden
(ich würde beide mit der 11er und eine eben weiter runter stellen)

... abgesehen davon: das Kunststoffgehäuse ist schon für single die Led nicht gut geeignet, für die Quad somit (noch mehr) alles andere als empfehlenswert
Viel Arbeit für schon vorab sichere, "schlechte" Lösung
 
die Lösungsvariante hier?
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=5582556&postcount=10
gefällt mir optisch richtig gut,
an meiner 3*Cree Dynolampe würd ichs auch so verwenden, das wird net so heiß und es ist immer Kühlluft.
Mit Akku und auch mit ner Quad wäre mir die Hitzeableitung viel zu gering, da muss das gesamte Gehäuse aus Metall sein.


Check Dir einfach mal eine Quad, montiere die auf ein Metallstück in der Größe dass es da reinpasst und setz das ganze unter Strom. Dann kannst Du Dir die dabei entstehende Hitze ansehen und für Dich entscheiden ...


Leider würde da die riesige Iris gar nicht reinpassen, die Led müsste mit der viel weiter hinten drinnen sein.
Oder der vordere Gehäuseteil länger
 
Genau die!!!
Nur mit dem Unterschied, dass ich pro Gehäuse nur eine LED, respektive Linse/Optik/Reflektor nutzen will.

Hab hier jetzt die Zeichnung soweit im CAD fertig. (Inkl. SIGMA-Gehäuse) und das sieht schon ganz ordentlich aus, wie ich finde *G* Würde in der Realität ja noch schwarz eloxiert werden!

Oder meinst du, das bei einer LED immernoch zuviel Hitze entstände? Betrieben wirds an einem SON...

LG
 

Anhänge

  • Bildchen.jpg
    Bildchen.jpg
    51,9 KB · Aufrufe: 49
mit nem Dyno würd ichs auch so machen, da fließen dann eh bloß so 500 mA.
Weiß aber nicht, ob der eine quad gut powert
(mit meinem Setup und Dynos erst bei zu hohem Speed, ich brauch auch Licht bei Schiebetempo. Daher immer nur drei Led, keine vier)

Größenproblem bleibt, die Iris ist riesig.
 
Eine MC-E schafft der SON schon, aber richtiges Licht hast du erst ab ca. 15km/h. Bei Schrittgeschwindigkeit bleibt die LED quasi aus.

Deswegen hab ich einen Umschalter eingebaut von 2 auf 4 Dies in Reihe. Die zwei leuchten bei Schrittgeschwindigkeit schon.

Zwecks Optiken für die MC-E:
Ich würde mich nicht auf die IRIS festlegen. Die hat zwar einen netten Throw, macht aber so gut wie kein Streulicht.
Der Frean Reflektor ist ganz gut (13,5°), der hat fast die gleiche Ausleuchtung wie die Tesla.
Und der passt sicher auch ganz gut in die Sigma, weil er auch MR11 ist.
 
Gut, wenn ich nur einen Chip wirklich sinnvoll nutzen kann, dann bringen 2 Lampen nix *G*

Fraen-Reflektor hab ich schon das ein oder andere Mal gehört...vielleicht sollte ich den wirklich nehmen und eine Umschaltung integrieren?!

2 LEDs beschaltet, ab wann gibts da sinnvolles Licht?

LG
 
Zurück