Welche Pedale (Clickies) könnt Ihr mir empfehlen?

Hallo !

Absolute Antistress-Pedale sind die Shimano 959 und 540. Hab die 959 schon länger am Bike und kann absolut nix negatives darüber sagen (OK - für die Leichtbauer sind 350gr. zuviel ;) ). Kosten online so um 80 Euro...
Die 540er sind nahezu baugleich, vielleicht etwas einfacher im Finish und kosten nur knapp die Hälfte...
Ritchey baut die Teile in Lizenz nach (V3), gleiche Funktion, etwas billiger aber zumindest in der Comp-Version nicht sehr langlebig (Lager waren nach gut 8 Monaten verschlissen). Die WCS-Version sollte haltbarer sein.

Gruss
Sascha
 
Mit den 959er komme ich bestens klar. Inzwischen haben sie etwa 9000km und laufen und laufen und laufen, naj und so weiter.
Bislang keinerlei Spiel. Aber selbst wenn sie mal welches bekommen sollten kann man sie ganz einfach zerlegen, neu fetten und wieder einstellen - und dann heißts wieder laufen laufen laufen.
 
blaubaer schrieb:
TIME ist besser als Shimano
TIME mann kann besser einsteigen bei vermatschten sohlen
das ist deine subjektive Meinung, wahrscheinlich noch nie ein Shimanopedal benutzt aber so ein schmarrn posten. Die Shimano 959, 540, 520 haben mit Schlamm keine Probleme, funktionieren einfach top. Dabei ist das Shimanopedal PDM 520 mit 25 Euro noch super günstig.
 
thomasx schrieb:
das ist deine subjektive Meinung, wahrscheinlich noch nie ein Shimanopedal benutzt aber so ein schmarrn posten. Die Shimano 959, 540, 520 haben mit Schlamm keine Probleme, funktionieren einfach top. Dabei ist das Shimanopedal PDM 520 mit 25 Euro noch super günstig.


sicher bin ich schon shimano pedale gefahren und nähmlich bevor ich zu Time gewechsellt hab ;) wenn mann 14 jahre schon bike`t hat mann schon einiges gefahren
 
bin ebenfalls nach Jahren von SPD auf Time umgewechselt; kann mich blaubaer's Meinung nur anschließen!
Immer wenn es matschig wird, Schnee liegt etc. bekommen meine SPD-fahrenden Kumpel Probleme beim Einklicken nach einer Schiebepassage und ich habe überhaupt keine Probleme. Drehe mich immer nur um und frage mich wo die bleiben (die sind dann am rumstampfen und Dreck rauspopeln).

Time hat imho auch eine größere Auflagefläche (das Pedalcleat ist auch größer).

Außerdem musste ich bei meinen Shimanos immer wieder etwas Öl auf die Cleats geben, dass die Dinger nicht quietschten und nicht hackelig ein- und auszuklicken waren. Da setzte sich dann der Dreck ran. Die Time-Cleats sind aus Bronze und müssen nie geschmiert werden. Pedal ist immer sauber! Verschleiß der Cleats bei Time ist nicht vorhanden.

@thomasx: wie lange bist du Time-Pedale gefahren?
 
Rockhopper schrieb:
Time hat imho auch eine größere Auflagefläche (das Pedalcleat ist auch größer).

Außerdem musste ich bei meinen Shimanos immer wieder etwas Öl auf die Cleats geben, dass die Dinger nicht quietschten und nicht hackelig ein- und auszuklicken waren. Da setzte sich dann der Dreck ran. Die Time-Cleats sind aus Bronze und müssen nie geschmiert werden. Pedal ist immer sauber! Verschleiß der Cleats bei Time ist nicht vorhanden.


und Time hat für alle Bike pedalle die gleichen cleats, weil ja jedes der pedale das gleiche system hat

beim verschleiss der cleats bin ich aber nicht der gleichen meinung, kommt aber sehr auf die schuhe und die profiltiefe an
 
Hi!

Ich find vom fahrkomfort die Ritchey nicht schlecht. hab die V2 pro jetzt ein Jahr gefahren und bin nun auf shimano 540 gewechselt. also shimano haben mir zu viel spiel, besonders nach oben was die ritchey garnich haben. Aber shimano halten eben laenger. Bei den V2 pro waren jedes halbe Jahr die Lager hinueber. Kollege faehrt die alten shimano xxx? mit rotem pedalkaefig, und muss sagen dass Auflageflaeche und Einstieg einfach genial sind.
Vorher bin ich Onza gefahren, die ich aber keinem weiterempfehlen will (gibts die ueberhaupt noch :O).
Und ueber 150 oere fuer n Time-Pedal (A.T.A.C XS) zu latzen mit einstellbarer Federspannung find ich bisl uebertrieben. Das haben andere schon ehwig und die neuen Shimanos sind im dreck auch gut.

so far

Greez Sepp
 
bei diesen "kollegen mit SPD haben immer probleme" etc aussagen fehlt eine wichtige angabe: altes oder neues SPD? und ich wette es war das alte.

die alten waren krampf und ham ausserdem dauernd gequietscht. aber das neue, offene system (verwendet bei pd-m 520,540 und 959 sowie ritchey V3) funktioniert auch im dreck hervorragend.
von shimano gibts auch käfig-klickpedale mit dem neuen system.
 
Zurück