Welche(r) Transalpler(in) kann weiterhelfen?

crossworld

Crossworld
Registriert
13. Januar 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Ellgau
Ich möchte im Juli eine Transalp nach GPS kurbeln. Für folgende Übergänge fehlen mir noch die GPS Daten.

- Hörndljoch (Zillertal)
- Rieglerjoch (Südtirol)
- Auenerjoch (Südtirol - Sarntheim)
- Kreuzkofeljoch (Südtirol)
- Passo Incisa (Dolomiten)
- Passo Padon (Dolomiten)
- Malga Ciapela - Forca Rossa - Rif. Fuchiade - Passo Pelegrino (Dolomiten)
- Passo Nicola (Dolomiten)
- Passo Caldiera - Ortigara


Falls jemand diese Übergänge kennt und mir Tips und Infos geben kann, wäre ich dankbar.

Allzeit Kette rechts,

Rainer
 
Kenne viele der Pässe, hab aber keine GPS-Daten dazu. Was willst du wissen ?

Speziell würde mich interessieren, ob, bzw. wieviel der Pässe befahrbar sind, oder ob extrem lange und schwierige Tragepassagen darin vorkommen.
Falls es empfehlenswerte Alternativrouten in der Nähe gäbe, auch dafür bin ich offen.
 
- Hörndljoch (Zillertal): sehr verblocktes Gelände, mind. 1.5 Std schieben/tragen, abwärts sehr schwierig !!! Besser Pfitscherjoch oder Tauern
- Rieglerjoch (Südtirol): kenn ich leider nicht, wo ist das (zwecks Alternativen) ?
- Auenerjoch (Südtirol - Sarntheim): in beide Richtungen fahrbar, vom Sarntal Richtung Möltner Kaser aus sinnvole Variante Richtung Vinschgau/Gampenpaß oder Ultental respektive Graunerjoch
- Kreuzkofeljoch (Südtirol): wenn du das Kreuzkofeljoch in Fanes meinst, dann vergiß es ! Alternativen wäre La Crusc oder Tadegajoch/Col Locia-Armentarola. Darüber hinaus wär noch das Kreuzjoch (Peitlerkofel/Puez) zu nennen, das fahrbar, aber für ne Transalp eher ungeeignet ist, da fern der sinnvollen Routenführungen
- Passo Incisa (Dolomiten): von beiden Seiten völlig unproblematisch
- Passo Padon (Dolomiten): von Arabba aus praktisch komplett fahrbar (Skigebiet), in dem man nen weiten Bogen unterhalb der Porta Vescovo fährt. Downhill zum Fedaiasee sehr steil auf Skipiste ! Variante: Bindlweg !!!
- Malga Ciapela - Forca Rossa - Rif. Fuchiade - Passo Pelegrino (Dolomiten): mind. 1.5 Std schieben, abwärts durchs Valfredda/Alta via dei pastori komplett fahrbar - schöne Landschaft, aber sehr anstrengend => nur was für "Pioniergeister" !
- Passo Nicola (Dolomiten): ich nehme an du meinst den Passo San Nicolo ?! von beiden Seiten etwa 45 Min schieben, tolles Panorama, aber für ne Transalp eher nicht so der Hit, da kaum sinnvoll. Auffahrt zum Rif. Contrin abschnittsweise sausteil !!
- Passo Caldiera - Ortigara: bin ich noch nicht gefahren.... .-((
 
Wow, du kennst dich aus, bin ganz baff ;-))
Merci, schon mal vorab für deine wertvollen Infos!
Bei einigen Pässen ist anscheinend ganz schön Laufarbeit angesagt ;-(..
Mit Schieben und Tragen kann ich leben, möchte mich nur darauf einstellen können, damit ich die Tagesetappen planen kann.

Kannst mir evtl. noch einen Tipp geben, wie und in welcher Richtung man den Bindelweg am besten zwischen Corte und Malga Ciapela einbindet?
Wollte diesen Panoramaweg schon lange mal biken.
Geplant war diese Passage Contrin - Corte - Vallazza - Passo Padon - Passo Fedeia - M. Ciapela - Forca Rossa.
 
Also wenn du den Bindlweg unbedingt einbauen willst, dann würde ich ihn nur zur Hälfte fahren (also bis zur Bindelweghütte), dort übernachten und anderntags wieder zurück. Am Ende (in der West-Ostrichtung) geht ein superschwieriger Trail runter zum Fedaiasee und du kommst wieder auf deine Route oder du fährst ihn zu Ende (durchs Skigebiet runter zum Albergo Pordoi) und dann weiter durch Fassatal (Uphill auf über Alba und Penia natürlic hauch möglich, aber dann ist's viel Teer !)
 
bei mir ist leider nix drin...noch nicht. Aber meien to do Liste ist soeben wieder gewachsen :-)
 
Zurück