Welche Rahmengröße?

Registriert
7. September 2004
Reaktionspunkte
0
Welceh Rahmengröße sollte ich nehmen?

Köpergröße 189cm
Schrittlänge 92cm

Ich fahre 50/50 Straße, Gelände. Mag eine sportlich gestreckte Sitzposition.
Ich wollte mir ein Focus Crossrad kaufen.

Lieber 58 oder 60(welche ich bevorzugen würde) ??
 
Ich bin zwar "nur" 187 cm groß, habe aber die gleiche Schrittlänge wie du. Ich fahre ´nen 60er Rahmen von NOX- Cycles. Der passt einwandfrei.
 
ich finde schon das die rh eine rolle spielt
und ich habe fast deine maße(ich=185cm schritlänge91cm)
fahre einen 60er quantec mit 110mm vorbau
komme super zurecht
 
ich finde schon das die rh eine rolle spielt
Ja, eine Statistenrolle.
und ich habe fast deine maße(ich=185cm schritlänge91cm)
fahre einen 60er quantec mit 110mm vorbau
komme super zurecht
Das ist schön für Dich, nur ist Dein "fast" ziemlich weit gefaßt. ;)
Ich bin 1,83 groß und habe eine Schrittlänge von 88,5 cm. Und: ich fahre einen 56er Ridley Crossbow mit 100er Vorbau. Und komme damit sehr gut zurecht. Was das aussagt? Genau. Garnix.
Ich halte die effektive OR-Länge für das deutlich wichtigere Maß als die Rahmenhöhe (= wie auch immer gemessene Sitzrohrlänge). Schon deshalb, weil man nach meiner Erfahrung die Oberrohrlänge nur in relativ engen Grenzen durch einen anderen Vorbau ausgleichen kann (Stichwort Fahrverhalten).
Weiter kommt erschwerend hinzu, daß die Ergebnisse der ganzen Berechnungstools meist falsch interpetiert werden: Das sind keine Axiome, die die Dinger liefern, sondern mehr oder weniger gute erste Näherungen für eine brauchbare Sitzposition. Das Optimum kann man nur für sich selbst erFAHREN.

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
Ja, eine Statistenrolle.

Das ist schön für Dich, nur ist Dein "fast" ziemlich weit gefaßt. ;)
Ich bin 1,83 groß und habe eine Schrittlänge von 88,5 cm. Und: ich fahre einen 56er Ridley Crossbow mit 100er Vorbau. Und komme damit sehr gut zurecht. Was das aussagt? Genau. Garnix.
Ich halte die effektive OR-Länge für das deutlich wichtigere Maß als die Rahmenhöhe (= wie auch immer gemessene Sitzrohrlänge). Schon deshalb, weil man nach meiner Erfahrung die Oberrohrlänge nur in relativ engen Grenzen durch einen anderen Vorbau ausgleichen kann (Stichwort Fahrverhalten).
Weiter kommt erschwerend hinzu, daß die Ergebnisse der ganzen Berechnungstools meist falsch interpetiert werden: Das sind keine Axiome, die die Dinger liefern, sondern mehr oder weniger gute erste Näherungen für eine brauchbare Sitzposition. Das Optimum kann man nur für sich selbst erFAHREN.

H.a.n.d.,
E.:wq​

Genau meiner Meinung
:daumen:
 
Zurück