Welche Reifen auf billig MTB :-)

Registriert
31. Juli 2013
Reaktionspunkte
0
Moin ,

Ich habe mir ein billiges MTB Hardtail angelacht, da wir seit dem Hausbau wieder etwas an Feldwegen und Wald vor der Haustür haben.

Fahre auch Teerstraße , Hauptterrain sollten die Waldwege werden teils geschottert , teils Sand, Matsche ,viel Laub.

Es handelt sich um ein Bulls Lakota mit 56iger Rahmenhöhe.
Die Hengshinetire Gummis sind genauso alt wie das Rad und haben ein bescheidenes Fahrverhalten.

Nach etwas lesen bin ich bei dem Conti Mountainking II in 26x2.2 für vorne und hinten beim Conti X-King 26x2.2 hängen geblieben .

Macht diese Kombi Sinn. Oder ist diese nicht das richtige für mich?

Gruss Claus
 
Teerstraße einerseits und Sand/Matsche andererseits werden immer einen Kompromiss erfordern. Für Matsche wird der X-King, der jetzt - glaub ich - Cross King heißt, weniger geeignet sein. Was Conti für Matsch empfiehlt, Mud King und Baron, ist deutlich grobstolliger mit Nachteilen beim Rollwiderstand.

Ansonsten wird immer geraten, vorne etwas stärker profiliert und griffiger als hinten, am HR darf es etwas mehr Richtung niedriger Rollwiderstand gehen.

Ich würde die genannte Kombi eher für Feld- und gute Waldwege geeignet halten.

Impliziert das billige Hardtail, dass auch die Reifen nicht so teuer sein sollen? Es gibt bei Schwalbe und Conti jeweils günstigere Versionen, die nicht die optimierten Gummimischungen haben, aber günstiger sind. Bei Schwalbe heissen die "Performance" - die teureren "Evolution".

Gruß
Brezensalzer
 
Was ist teuer und was ist billig. Von was für einer Preisspanne redet man?

Das billige MTB kam jetzt zum probieren ob ich da dauerhaft wieder Bock drauf habe.

Wenn ich richtig Bock habe auf Dauer würde ich mir ein anderes MTB suchen auch mit Kompromiss auf zweiten Laufradsatz.

Derzeit brauch ich nur was zum Wiedereinstieg.
Die aktuellen Reifen sind in der Mitte ganz achwach genoppt mit bulligen Stollen an der Seite , ähnlich wie der Conti Speedking.

Gruss
 
Gute Reifen UVP 60 €, Internet-Shop-Preise meist bei 35 bis 45 €. Pro Reifen. Günstig-Varianten bei 15 bis 20 €, wenn Aktion ist, gibt's Auslaufmodelle auch mal für 10 €. Der örtliche Händler kann da kaum mit, der liegt meist eher in der UVP-Region.

So grob zur Orientierung ...

P.S.: Beim Preisvergleich muss man immer genau schauen, denn gerade bei Conti ist es nicht so einfach, die Unterschiede rauszubekommen - da gibt's verschiedene Varianten, mal mehr auf Rollwiderstand getrimmt, mal mehr auf Pannensicherheit. Das Zauberwort für gute Reifen heißt bei denen "Black Chilli". Günstig sind die Drahtreifenversionen.
 
Der Mountainking 1 sieht optisch auch etwas grobastolliger aus als der MKII .
Der MKI könnte auch der kleine Bruder vom mudking sein.

Die Reifen gibt es in 2.15 und 2.35 schon für Stück ca 15 Euro im Auktionshaus.
Als Drahtversion, könnte man ja mal probieren.

Nach oben sind ja mal wieder keine Grenzen

Gruss
 
Moin ,
Die Reifen waren nun endlich da , der Mountainking überrascht mich für den Preis doch sehr.
Fahre in mit 2.2 bar

Den X King habe ich unterm Arsch noch nicht so gern bin jetzt mit 1,8 bar angefangen habe aber das Gefühl er bewegt sich doch noch etwas auf der Felge und ist schwammig.

Ist dennoch GRIP technisch OK , werde wohl auf 2 bar hochgehen beim nächsten Ausritt

Welche Drücke fahrt ihr?
 
29er X-King 2.2 vorne 1,3-1.4 bar bei 69kg Körpergewicht... Hinten RK 2.2 mit 1.2bar... Beide Racesport. Bei Protection geht hinten auch 1.1bar. Hookless Felge mit 25mm Maulweite.
 
Hinten bin ich bei 1.8 geblieben und vorne bin ich auch noch weiter runter gegangen , habe nur unterwegs abgelassen und noch nicht gemessen.

War heute im Wald unterwegs feuchter Boden viel Laub , lief super.

Morgens Zufuss und nachmittags nochmal allein mit Rad
IMG_20181201_123215.jpg
IMG_20181201_122345_1.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20181201_123215.jpg
    IMG_20181201_123215.jpg
    2,5 MB · Aufrufe: 95
  • IMG_20181201_122345_1.jpg
    IMG_20181201_122345_1.jpg
    5,3 MB · Aufrufe: 81
Zurück