Welche Reifen für 2013 Cube Reaction?

Registriert
20. Februar 2011
Reaktionspunkte
0
Guten Morgen!

Also sollte ich mein neues Cube wirklich Anfang November bekommen und es ist noch kein Schnee, werd ich heuer sucher noch einige km zurücklegen.

Optisch finde ich das Rad so wie ist es schön, werde somitnur Barends und Flaschenhalter draufmachen.

Jedoch der Rapid Rob ist nicht meins und kommt sicher runter.;)

Und dazu jetzte die Frage-

Ich werd mir noch 2 Sätze Reifen bestellen
1x Schotterweg/Straße
1x Waldweg/Wiese.

Was würdet ihr wählen- sollte natürlich optisch auch was drauf haben...
bzw. zum Rad passen (irgendwas mit weiß?)

Ich hoffe ich bekomm ein paar Tipps.:confused:

Achja mein neues Cube
http://www.mhw-bike-house.de/shop/s...hite-2013/~kid669/~tplprodukt_1/~prid5544.htm
 
Ich werd mir noch 2 Sätze Reifen bestellen
1x Schotterweg/Straße
1x Waldweg/Wiese.

Was würdet ihr wählen- sollte natürlich optisch auch was drauf haben...
bzw. zum Rad passen (irgendwas mit weiß?)

Ich hoffe ich bekomm ein paar Tipps.:confused:

[/url]

Für den Einsatzbereich braucht man doch eigentlich keine zwei Sätze :S

Das mit dem Weiss wird knifflig, Schwalbe hat bei den 29gern wohl für den Endkunden heuer nur Black im Angebot. Aber bei Reifen würde ich an dem kleinen Streifen auch keine Kaufentscheidung fest machen. Bei Schwalbe wären Rockef Ron und Racing Ralph passend, allerdings stört mich der Gripverlust wenn die erste Schicht vom Tripple Compound erstmal unten ist.

Die Abnutzung finde ich bei Contis mit BCC angenehmer, würde mal einen Blick auf Race oder XKing werfen.

Maxxis Aspen ist auch eine Option!
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt. Hab ich mir auch schon gedacht. Ist zwar optisch nicht der Knaller aber man liest nur Gutes.

Und die weißen Streifen.. naja ich würd sagen die sind ab 2013 ziemlich oldschool.

Auf meinem rot-weißen 09er Reaction waren die original drauf, aber wenn ich ich mir die 2013 Räder so ansehe hat sich der Style ziemlich verändert und jetzt auf diese Rad eine Reifen mit weißen Streifen montieren.. naja ich weiß nicht.. aber vielleicht kommt ja noch eine 2013 cube edition reifen.

Und zu dem zweiten Satz hab ich noch was vergessen.

Ich fahre nächstes Jahr am Eurovelo 9 gemütlich bis Pula. Und da ist fast nur Asphalt... da will ich was mit wenig Rollwiderstand.
Hab schon eine Tipp:
Vittoria Randonneur


Oder soll ich was anderes neben..:daumen:
 
1x Schotterweg/Straße
1x Waldweg/Wiese.
Eigentlich genau das Einsatzgebiet von nem Rapid Rob...aber ok...

Bei Schwalbe wären Rockef Ron und Racing Ralph passend, allerdings stört mich der Gripverlust wenn die erste Schicht vom Tripple Compound erstmal unten ist.
Die erste Schicht des Triple Compound geht komplett durch die Stollen. Die darunterliegende rollwiderstandsoptimierte Schicht kannst du mit dem Fingernagel zerpflücken, wenn du auf der bist ist nichts mehr mit Fahren ;)
Langsam sollte man ein neues Märchen finden, warum der mystische Gripverlust nun passiert :lol:

Und die weißen Streifen.. naja ich würd sagen die sind ab 2013 ziemlich oldschool.
Wenn wir über weiße Streifen reden, dann brauchen wir eigentlich nicht über Reifen reden...alles was gefärbt wird zerstört den Grip. Am Rennrad ist das ganz krass mit den komplett farbigen Reifen, am MTB sind die Streifen genau da am Reifen wo man Grip braucht wenn es brenzlig wird...

Ich fahre nächstes Jahr am Eurovelo 9 gemütlich bis Pula. Und da ist fast nur Asphalt... da will ich was mit wenig Rollwiderstand.
Hab schon eine Tipp:
Vittoria Randonneur
Solche Reifen laufen nicht viel leichter als die üblichen rollwiderstandsoptimierten MTB Reifen wie die schon genannten Contis oder die Schwalbe RRs. Sie bieten aber viel mehr Pannenschutz.
 
Die erste Schicht des Triple Compound geht komplett durch die Stollen. Die darunterliegende rollwiderstandsoptimierte Schicht kannst du mit dem Fingernagel zerpflücken, wenn du auf der bist ist nichts mehr mit Fahren ;)
Langsam sollte man ein neues Märchen finden, warum der mystische Gripverlust nun passiert :lol:

dass die dinger aber angefahren massiv grip verlieren empfindest auch so? ;)

Is die Schwalbe Grafik eher exemplarisch zu nehmen, oder?

triple_compound.jpg


Jetzt würd ich ja am liebsten kurz den abgefahrenen Nobby Nic im Keller aufschneiden :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Also vom Pannenschutz her sind die nicht so schlecht..glaub ich halt.
Ja, die sind da echt super. Genauso wie die pannensicheren Trekking Reifen von anderen Marken. Aber deswegen rollen sie halt nicht so besonders gut wie das Profil versprechen würde.

Aber für ein 29er hab ich noch keine gefunden...
Old shool mein lieber, Ooooooooollllld shool ;)
Die Trekking Reifen heißen ganz korrekt 28 Zoll Reifen :lol:

dass die dinger aber angefahren massiv grip verlieren empfindest auch so?
Ja, aber das spüre ich bei jedem Reifen das er nach ungefähr 100km einfach nicht mehr so beißt wie im brandneuen Zustand. Das spürt man bei Contis genauso. Ich habe nachdem ich mein Hardtail verkauft habe den schon gut gefahrenen Nobby Nic (etwa 50% des Profils war weg) aufs Fully gespannt um den erstmal fertig zu fahren. Der Gripunterschied zum leicht angefahrenen (maximal 200km) gleichen Reifen der zuvor drauf war war praktisch nicht zu spüren. Wenn der Boden weich wurde eben dem verringerten Profil entsprechend.

Is die Schwalbe Grafik eher exemplarisch zu nehmen, oder?
Die ist einfach falsch. Die Technikabteilung beißt sich deswegen wohl täglich in den Hintern, aber laut Marketing muss das wohl so sein, damit der Kunde nen Unterschied erkennen kann :rolleyes:
Der mit blau markierte Gummi ist der, der gar nichts aushält. Wenn man auf dem fahren würde, dann würde er sich in Bröckchen lösen.
 
Solche Reifen laufen nicht viel leichter als die üblichen rollwiderstandsoptimierten MTB Reifen wie die schon genannten Contis oder die Schwalbe RRs...
Kommt drauf an, aber eigentlich nein. Erst recht der Hyper läuft ganz anders als ein MTB-Reifen wie der Racing Ralph. So ein Slick läuft sogar nochmals merklich leichter als die 28er-Crossversion des Racing Ralph.

Ja, die sind da echt super. Genauso wie die pannensicheren Trekking Reifen von anderen Marken. Aber deswegen rollen sie halt nicht so besonders gut wie das Profil versprechen würde.
Nein, die Reifen sind keine "reinen Pannenschutzreifen" a la Marathon Plus oder Conti Touring Plus (merkt man auch am Gewicht). Anstatt auf dicke, schwere Pannenschutzgürtel zu setzen, verbaut man enger gewebte 120 tpi - Karkassen, gibt es sonst im Trekkingbereich nicht und im MTB-Bereich nur gelegentlich, wenn ich richtig im Bilde bin. Genau deswegen rollen auch besser als besagte.

Vittoria-Reifen kann ich nur empfehlen, man hört nichts schlechtes darüber.
Ich habe den Vittoria Randonneur Hyper (Slick) am Speedbike und kann nur sagen: läuft herausragend gut, ist ziemlich komfortabel und auch noch recht pannensicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vittoria-Reifen kann ich nur empfehlen, man hört nichts schlechtes darüber.
Ich habe den Vittoria Randonneur Hyper (Slick) am Speedbike und kann nur sagen: läuft herausragend gut, ist ziemlich komfortabel und auch noch recht pannensicher.

Darf ich fragen wo du den gekauft hast?
 
Den Hyper habe ich von Rose.
Ist aber der einzige hochwertige Trekkingreifen von Vittoria, den die dort haben. Die anderen sind alle Billigversionen mit Draht statt Kevlar.
 
Noch bevor ich bestelle..was würdet ihr noch bei einem neuen Rad gleich dranmachen.

Steinschlagschutz für Unterrohr
Kettenstrebenschutz

(Flaschenhalter und Barends sind beim Rad dabei)

Hab ich was vergessen..?

Reifenmäßig warte ich noch - hab mich noch nicht entschieden.
Mal schauen was 2013 noch so kommt..
 
Zurück