Ich muß hier mal wieder eine Lanze brechen für den NN in 2.4. Habe den Vergleich zum Fat Albert; Grip trocken als auch bei Nässe absolut ähnlich. Warum einige den FA so weit vorne sehen, kann ich jedenfalls nicht nachvollziehen. Da die Reifendiskussion immer stark von subjektiven Eindrücken geprägt ist, will ich mal etwas rationaler versuchen ranzugehen. Von welchen Faktoren hängt denn der Grip bei
Reifen eigentlich ab?
1. Gummimischung:
-NN auf der Lauffläche "Offroad-Racing-Compound", äußerste Stollenreihe "Maximum Grip Compound" (mehr Grip/ Nässehaftung)
-FA komplett "Offroad-Racing-Compound"
Müsste man also folgern: 1:0 für NN; allerdings kommen die äußersten Stollen im praktischen Fahrbetrieb kaum zum Einsatz.
2. Profilgestaltung:
beide haben ein ähnlich aggressives Stollenprofil bei ähnlicher Stollentiefe (habe aber nicht nachgemessen); auch ähnlich offenes Profil (Selbstreinigung). Schwer zu sagen, welches Layout geländetauglicher von beiden ist.
3. Reifenbreite:
mit Ausnahme von wenigen Extremsituationen (z.B. extremer Matsch) greift ein breiter
Reifen besser, wenn alle anderen Faktoren gleich sind. NN 2.4 und FA sind auch hier fast identisch.
4. Luftdruck:
weniger Druck - mehr Grip. Beide
Reifen kann man aufgrund ihres enormen Volumens mit wenig Druck fahren; ich fahre den NN 2.4 vorne mit 1,3 bis 1,5 bar auf schmaler Felge (
DT Swiss 4.2) ohne Probleme; Fahrergewicht 68 kg.
Hier dürfte der FA Vorteile haben, da er stabiler gebaut ist und einen besseren Pannenschutz hat, vermutlich kann man ihn im Zweifelsfall mit noch weniger Druck fahren als den NN.
Hoffentlich habe ich bezügl. Grip keinen Punkt vergessen. Das Fahrgefühl ist beim FA etwas gedämpfter/weicher; da er wohl mehr "Gummi" aufzubieten hat; der NN hat ja außerdem unter der Lauffläche die härtere "Qualifier Compound"-Mischung. Weiß aber nicht so recht, ob sich das spürbar auf den Grip außen auswirkt.
All diese Infos lassen sich der
Schwalbe-Homepage entnehmen. Wenn man jetzt mal die so viel gescholtenen Tests aus "Bike", "Mountainbike" und "Bike Sport News" liest, so ergibt die Beurteilung der beiden
Reifen zumindest für mich ein recht stimmiges, nachvollziehbares Urteil:
-NN 2.4: Sehr guter Grip trocken und nass, geringer Rollwiderstand, mittelmäßiger Pannenschutz, günstiges Gewicht
-FA: vergleichbarer Grip trocken und nass, mittelmäßiger Rollwiderstand, guter Pannenschutz, ca. 100g schwerer
So kann sich jeder gemäß Einsatzzweck den geeigneteren holen, für CC- und Tourenfahrer, die auch ordentlich Strecke bzw. Höhenmeter machen wollen, ganz klar der NN 2.4.