Welche Reifengröße maximal?

Hängt auch von deinem Rad ab. Schau mal wie viel Platz zwischen dem jetzigen Reifen und dem Rahmen am Hinterbau ist.

Wenn du jetzt einen 2.1" (schätze mal von Schwalbe) drauf hast nehme ich mal an das alles über 2.25" zu groß ist. Hängt aber vom Hersteller ab. Michelin fallen groß aus, Conti fallen klein aus und Maxxis hat sehr seltsame Maßangaben.

Frag vielleicht hier im Thread nochmal nach wenn du einen Reifen gefunden hast der dich interessiert.
 
Vielen Dank erstmal für die guten Antworten... ich mess mal und mach mich dann auf Reifensuche :-)

So... jetzt hab ich's.
Die Maße:
- momentaner Reifen: 26x2,10'' 54-559
- mein Felgenaußenmaß: ca. 2,35 cm
- Platz vom Reifen bis zum Rahmen: ca. 1,4 cm auf jeder Seite

Reifen, die mich interessieren:
- Maxxis: Hockworm Urban 2,50 61-559
- Schwalbe: Furious Fred 2,25 57-559
- Schwalbe: Furious Fred 2,40 62-559
- Schwalbe: Crazy Bob 2,35 60-559

weitere Frage... brauch ich dann ggf. andere Schläuche?... und ab welcher Größe?
 
Zuletzt bearbeitet:
hookworm... hört sich nach einem guten Tipp an... vielen Dank.

Nun meine finalen Fragen...
- reichen ca. 0,64 cm auf jeder Seite des Reifens als Abstand zum Rahmen?
- ist der Hookworm Urban nur breiter oder auch höher?

... und... ich hab hier den Hook günstig gefunden, aber die haben die Schwalbe Schläuche nicht. Ist hier ein Schlauch dabei, den ich gebrauchen kann? (Grund: Versandkosten)
http://www.einradladen.net/shop/index.php/cPath/15
 
Zuletzt bearbeitet:
das heisst Du hast Felgen mit 17mm Maulweite. Also das schmalste was es im MTB Bereich noch als Standard gibt. Je nach Typ des Reifens geht da max. 2.25" noch sinnvoll.

Es gibt hier einen informativen Fred dazu -> http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=455282

Als Fazit könnte man als Erstes einmal testen, den jetzigen 2.1er mit so wenig Luftdruck wie noch möglich zu fahren.

Im Prinzip richtig. Gilt aber nur dann, wenn man mit wenig Druck fahren möchte! Sprich: Hauptsächlich ins Gelände geht. Reifen wie der Hookworm sind Straßenreifen. Die man dann normalerweise mit 2,5-4 bar fährt. Dann ist die Felgenbreite unwichtig, bei solch hohen Drücken sitzt auch ein Hookworm stabil. Achtung: Leichtbaufelgen haben manchmal je nach Reifenbreite unterschiedliche zulässige Maximaldrücke (Herstellerangabe beachten!).
 
Im Prinzip richtig. Gilt aber nur dann, wenn man mit wenig Druck fahren möchte! Sprich: Hauptsächlich ins Gelände geht. Reifen wie der Hookworm sind Straßenreifen. Die man dann normalerweise mit 2,5-4 bar fährt. Dann ist die Felgenbreite unwichtig, bei solch hohen Drücken sitzt auch ein Hookworm stabil. Achtung: Leichtbaufelgen haben manchmal je nach Reifenbreite unterschiedliche zulässige Maximaldrücke (Herstellerangabe beachten!).

ok, sorry, ich habe nicht gesehen, dass es sich bei der Reifenauswahl vom TE mehr oder weniger um Semislicks handelt. Also ist dann klar, für den mehr oder weniger Asphaltbetrieb mit höhren Drücken, geht dann logischerweise auch die schmale 17er Felge.
 
hookworm... hört sich nach einem guten Tipp an... vielen Dank.

Nun meine finalen Fragen...
- reichen ca. 0,64 cm auf jeder Seite des Reifens als Abstand zum Rahmen?
- ist der Hookworm Urban nur breiter oder auch höher?

... und... ich hab hier den Hook günstig gefunden, aber die haben die Schwalbe Schläuche nicht. Ist hier ein Schlauch dabei, den ich gebrauchen kann? (Grund: Versandkosten)
http://www.einradladen.net/shop/index.php/cPath/15

Das letzte mal hatte ich nen Hookworm auf einer Felge mit 35mm Maulweite, waren um die 65mm.

Auf deiner schmalen Felge wird er max. 60mm haben und so hoch wird er auch sein, aber garantieren kann ich das nicht, da ich derzeit keinen zum vermessen hier habe.


Schlauch kannst du auch beim Händler um die Ecke kaufen, oder nen shop suchen...Bikemailorder oder so, hat DH Schläuche und auch Hookworm. Oder Bikemarkt hier im Forum durchstöbern :)

http://www.bike-components.de/products/info/6416
http://www.bike-components.de/products/info/p17919_Schlauch-Nr-13-F.html
http://www.bike-components.de/products/info/p20115_Schlauch-Nr-13-D.html

13F Schlauch für 7€ ist ein Schnäppchen, leicht und für viel Volumen, die 13D Variante ist etwas stabiler, aber für einen DH Schlauch mit ca. 270gramm immer noch sehr leicht.

Hab selbst einige 13D mit meist um die 265gr gewogen.

Mit Versand per Vorkasse währen das 71€ für 2x Hookworm und 2x 13D Schlauch.

Beim Einradladen habe ich vom Hookworm nur die 20 Zoll Variante gefunden.
 
genial... vielen Dank :-))
Hab es nirgends günstiger gefunden... selbst bei Ebay nicht... und der empfohlene Shop ist wirklich das Beste, was ich seit langem in Sachen Internethandel gesehen habe. Da können sich viele eine Scheibe abschneiden...
4,95 Versandkosten nach Dänemark... endlich mal einer, der realistische und faire bzw. tatsächliche Kosten ansetzt.
Das ist für mich professioneller Internethandel, der schon in der Zukunft angekommen ist.
Ich bin total begeistert... übrigens auch von den Antworten und dem Service in diesem Forum.

Jetzt hoffe ich nurnoch der der Reifen nicht am Rahmen aneckt, aber zur Not kann ich ihn ja sogar zurückschicken
 
Zurück