Welche Sattelstütze? Extralite, FRM, Ritchey, usw...?

Jetzt grabe ich hier nochmal den Thread aus.

Brauche noch dringend eine Sattelstütze für mein Giant MCM Composite.
Also 350mm 27,2.

Die schon bestellte Ritcheystütze mußte ich stornieren, da ich eine gerade Stütze brauche, sowie meine Thomson Elite. Nur ist mir die zu schwer, deshalb ist sie schon unter den Hammer gekommen.

Ich habe jetzt eine FRM ST-M10 ins Auge gefasst. Gibt es noch eine bezahlbare alternative? Soll um die 200gr wiegen.

Gruß npk
 
npk schrieb:
Jetzt grabe ich hier nochmal den Thread aus.

Brauche noch dringend eine Sattelstütze für mein Giant MCM Composite.
Also 350mm 27,2.

Die schon bestellte Ritcheystütze mußte ich stornieren, da ich eine gerade Stütze brauche, sowie meine Thomson Elite. Nur ist mir die zu schwer, deshalb ist sie schon unter den Hammer gekommen.

Ich habe jetzt eine FRM ST-M10 ins Auge gefasst. Gibt es noch eine bezahlbare alternative? Soll um die 200gr wiegen.

Gruß npk
bezahlbar und sehr leicht:
KCNC Ti-Prolite: 27,2/350 = 142g (nur die neue serie!)

zu bekommen um 65-70 euro
 

Anhänge

  • TiPro-27,2-142.jpg
    TiPro-27,2-142.jpg
    59,9 KB · Aufrufe: 77
  • KCNC-TiProclamp2.JPG
    KCNC-TiProclamp2.JPG
    26,6 KB · Aufrufe: 68
Die KCNC gefällt mir schon, nur ist mir die Klemmung nicht geheuer. Da erweckt
die FRM eher mein Vertrauen. Bei der KCNC muß ich ja erstmal die Feile ansetzten bevor ich mich traue damit zu fahren.
 
npk schrieb:
Die KCNC gefällt mir schon, nur ist mir die Klemmung nicht geheuer. Da erweckt
die FRM eher mein Vertrauen. Bei der KCNC muß ich ja erstmal die Feile ansetzten bevor ich mich traue damit zu fahren.

da liegst du sicherlich falsch!
Ich kann dir evtl. eine lediglich ganz kurz gefahrene Frm Carbonstütze anbieten. 10Km vielleicht. 180g. Genau die mit Wippe die du glaube ich suchst. 70€
Aber wohl besser dann per PN.
 
Hmm...die KCNC scheint ja verlockend. Super Preis, super Gewicht, da muß man fast zuschlagen. Wenn das Problem mit den Rillen ja nicht zutrifft, spricht ja nichts dagegen...
 
XTR_Chris_XTR schrieb:
hat wer Erfahrung mit der KCNC ti, die wiegt ja in 35/27,2 nur 140g!
Und der Preis ist auch nicht schlecht...

mfg Chris
Hy Chris,
ich hab´ eine in 31,6, wiegt gekürzt auf 300mm noch 138gr.
Habe vorsorglich die Klemmung nachgefeilt, damit sich ein besserer
Formschluß zu meinen Sattelstreben ergibt.
Bin mit dem Teil bis jetzt recht zufrieden. Die Qualität ist bis auf
die recht kratzempfindliche Oberfläche (wohl nur lackiert) i.O.
Fahre sie mit einem Flite Kit Carbonio (Sattelstreben aus Carbon mit
Alu Ummantelung) - knarzt nicht, hält gut.
Ich wiege allerdings z.Z.auch nur 68 kg, und soweit ich weiß,
hat das Teil eine Gewichtsbeschränkung von 85kg.
Gruß Martin
PS.:meine hat 65 Ocken inkl.Versand gekostet,
dreimal darfste raten, von wem.
 
Jetzt wollte ich mir gerade die FRM ST-M10 bestellen, jetzt ist die angeblich beim Importeur nicht mehr lieferbar *heul*

Alternativ wäre da nur noch die ST-M10Ti würde mir der Localdealer für 80€ geben. Was würdet ihr denn machen?
 
npk schrieb:
Jetzt wollte ich mir gerade die FRM ST-M10 bestellen, jetzt ist die angeblich beim Importeur nicht mehr lieferbar *heul*

Alternativ wäre da nur noch die ST-M10Ti würde mir der Localdealer für 80€ geben. Was würdet ihr denn machen?

Ich würde die FRM ST-M10Ti nehmen,schlechter als die ST-M10 ist sie ja nicht.
 
Was ist denn an der KCNC die "kratzempfindliche Oberfläche"??? Heißt das,
das der Lack einem entgegenspringt? Darauf habe ich wirklich keine Lust.

Was ist eigentlich alles an Titan an der KCNC? Die ganze Klemmung oder nur die Schrauben?

Gruß npk
 
Hy,
war vll etwas unglücklich ausgedrückt.
Ich habe bei dem Schietwetter, was wir hier in letzter Zeit haben,
mal Schutzbleche montiert, und die haben halt ihre Spuren an der Stütze hinterlassen.
Aus Titan sind nur die Schrauben.
 
Die KCNC ist schon eloxiert, nicht lackiert. Sonst wär die wohl etwas schwerer. Aber Eloxal hat halt auch seine Grenzen. Beim Syntace-Lenker hat die Eloxierung nach einmal Pulsmesseruhr ohne Unterlage rumwickeln auf der Rolle auch einige Kratzer erlitten.

Für solche Fälle wie Schutzblech ist Iso-Band-Unterlage empfehlenswert, sofern man die Optik erhalten will.
 
Zurück