Welche Scheibenbremse ist dei RICHTIGE ?

Registriert
27. April 2006
Reaktionspunkte
0
HAllo zusammen,

ich hätte gerne für mein Bike eine Scheibenbremse (IS2000 Aufnahme an Rock Shox Tora 318)

Da die "Auswahl" schon fast unmenschlich ist, habe ich mir gedacht, EUCH zufragen, was "eigentlich" am besen ist!

Also ich denke (bei Verwendung eines "Shimano Deore Gruppe") bleiben folgenden Bremsanlagen in der näheren Auswahl:

- Schimano LX Scheibenbremsen (wegen Dual Control)
- Hayes HFX 9
- Magura Julie / Louise?
- Formula ORO K18

So, das wars :-)

Achso - weis jemand, welche Bremse Dual Control kompatibel ist?

Viele Dank für eure Hilfe!
 
Wenn du unbedingt DUALCONTROL fhren willst mußt du auch ne shimano bremse nehmen.

Von allen Shimano bremsen die aktuell auf dem Markt sind ist die LX meiner Meinung nach die Beste.
Auf Grund meiner Abneigung gegen DualC. wurde ich allerdings zu einem herkömlichen Shifter mit Hayes HFX 9 raten.
 
Hi Lanoss,

ja, wäre jetzt neben der LX auch meine engere Wahl. Gibt es Probleme mit der Dual Control, oder warum deine Abneigung?

Welche Scheibengröße würdest Du empfehlen?

Viele Grüße

Alex
 
Also wenn Du Shimano kaufen möchtest wegen der DualControl dann nimm die LX. Die soll recht gut sein. Ansonsten kann ich Dir die Louise/ Louise FR ans Herz legen. Diese hat jedoch einen hören Anschaffungspreis als z.B. die HFX9 oder die Julie. Wenn Du ab und zu mal eine längere Abfahrt fährst ist eine 180mm Scheibe vorne auf jeden Fall zu empfehlen. Hinten reicht eine 160mm Scheibe, wenn Du nicht über 85- 90 Kg. drauf hast.

Greetz dg.
 
Hallo dgeneration,

vielen Dank für deine Info!

Leider bin ich noch zur Zeit >90, aber arbeite dran! Seit April - 13 Kg. Somit würde ich z.Zt. eine 180iger Scheibe auch hinten wählen ,-)

Hmmm, hat sonst hat hier keiner Erfahrungen :-D

Viele Grüße

Alex
 
Wenn Du nicht ab und zu unbeabsichtigt schalten möchtest, nimm keine Dual Control. ;) Ist letztendlich aber Geschmacksache.

Mit 90kg würde ich Dir als Bremse die Magura Louise mit grosser Scheibe empfehlen. Sehr gut dosierbare und zupackende Sorglosbremse mit wenig Belagverschleiss. Leider etwas teuer.

Tipp zum Schluss: füge doch einfach eine Umfrage hinzu :rolleyes:
 
DC finde ich von der Idee her nicht schlecht. Allerdings wäre mir der Preis für einen Ersatzhebel einfach zu fett.

Daher lieber nich.

Ich selbst fahre HFX 9 (180) und Juicy 5 (185/160). Alles beides sehr gute Bremsen. Die Hebel der Avid sind 1a. Was besseres hab ich noch nicht in er Hand gehabt. Lässt sich auch super dosieren. Die Hayes braucht etwas mehr Kraft, hat aber für mein Empfinden am Ende mehr Bumms. Um von Magura was Gleichwertiges zu bekommen, dann müßte man sicher die Louise nehme. Halte ich für zu teuer.
Die ORO K18 (203/180) fährt mein Bruder. Relativ weicher Druckpunkt aber Bremskraft wie sau bei wenig Kraftaufwand. Leider setzt die Bremswirkung so unvermittelt ein, dass man sofort den Abgang übern Lenker macht, wenn man vorher die Hayes gefahren ist. Ist aber Gewöhnungssache. Außerdem ist sie recht leicht. Absolut störend empfinde ich allerdings die rostenden Scheiben der Oro. Sieht einfach zum Kotzen aus. Zumal die Bremse ja auch nich so günstig ist.

Wenn also eine von oben, dann würde ich die Hayes empfehlen. Gibt es ab 160 € (cycle-aix.de) mit 180er Scheiben. Quitscht manchmal und ab und zu schleift sie auch ein Bisschen. Stört mich aber nich. Läuft sonst absolut problemlos und zuverlässig.

Die Avid habe ich erst neu. Macht aber einen sehr guten Eindruck. Gibt es bei H&S schon für 190 €. Die würde ich auf jeden Fall noch mit in die engere Auswahl nehmen.
 
Falls die fragwürdigen Tests der Magazine interessieren:
In der aktuellen Mountain Bike gibt es einen Scheibenbremsen Test. Evt. wär das was zum orientieren...
 
ich fahre seit einigen wochen mein neues fully mit magura louise fr und bin mit dieser bremse sehr zufrieden, sowohl in punkto bremsleistung wie dosierbarkeit.
mein gewicht liegt z.zt. bei 108 kg, daher dürftest du bei deinem gewicht keine probs damit haben.
als scheibengröße rate ich zu 2x 190 mm, größere scheiben braucht man auch mit > 90 kg nur zum downhill, das geklirre der großen scheiben nervt einen aber auf jeder fahrt - so wie mich bei meiner 210 mm-scheibe vorne. :rolleyes:
die werde ich demnächst für den standardbetrieb auch gegen eine 190-er austauschen.

als qualitative alternative zur louise fr käme noch die formula oro k18 (oder 24 ;) ) in frage, die soll auch zuverlässig, sehr gut dosierbar sowie einfach zu warten sein. der preis ist in etwa gleich zur leider recht teuren louise fr.
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für die zahlreichen Inputs!

Das mit der Umfrage ist eine gute Idee - werde ich gleich mal angehen.

Sowie der Test in der Mountain Bike - werde gleich mal meine Frau losschicken (ich selber lieg hier flach zuhause mit einer Grippe - einzige Gute daran ist, ich hab mal Zeit hier zu schnüffeln ;-) )

Okay, vielen Dank nochmals!
 
hatte die avid juicy 7 als alternative zur luiose fr vergessen, aber die wurde ja bereits erwähnt. da rosten auch die bremsscheiben nicht - das auge fährt ja schließlich mit. ;)

der kostenfaktor ist in etwa gleich bei allen 3 anlagen, musst mal nach schnäppchen aus dem letzten jahr stöbern, evt. gibt es noch irgendwo vorjahresmodelle günstiger.
 
Zurück