welche scheibenbremse?

Registriert
3. Oktober 2006
Reaktionspunkte
32
hallo,
ich bin neu hier und mir fehlt noch ein bißchen der überblick.
ich fahr ein 1999er trek 8900 mit ner hayes scheienbremsen. nachdem ich jetzt schon mehrfach kolbenstecker und einen bruch des handbremshebels (der schelle um den lenker) hatte, ich von hayes die schn***e voll habe und die sanierungsmaßnahmen langsam teuer werde überlege ich den umstieg auf eine andere scheibenbremsanlage.
dass ich für den sattel hinten einen adapter benötige ist mir klar, ich möche auf is2000 umsstellen, meine gabel besitzt die entsprechende aufnahme.
mein fahrstil oder besser gesagt die stecken die ich fahr würd ich unter xc bzw tour, sehr selten free ride einordnen. (ps: ich gehöre bestimmt NICHT zu den schleifbremsern ;o))
momentan liebäuglich ich mit folgenden modellen:
marura marta sl
hope mini
hope mono 4
welche von denen würdet ihr mir empfehlen?
oder überhaupt ne andere?
was ist an der hope trial verkehrt? (bisher konnte ich nur herausfinde, dass die besonders agressiv ist, aber das kommt mir eher entgegen...)
 
Hey!

Wenn du nur XC oder auch Tour fährst meinste wirklich du brauchst ne Marta o.ä.
Also wenn du kein Bock mehr auf Probleme hast, nimm doch einfach die Shimano Deore 535 vr:180 hr:160. Meiner Meinung würd die voll reichen, ich hab den Vorgänger (525). Null Problemo mit der Bremse! Und teuer sind sie auch nicht...

Gut jetzt gibt es wieder kloppe von den andren ;) aber meiner Meinung nach reicht das! Es sei denn du wohnst in den Alpen
 
ja, ich wohn in den alpen ;)
na, ich hab mir die shimanos auch schon angescheut und die hätten mir eigentlich nicht schlecht gefallen, aber sviel ich herausfinden konnte, gibt´s die nur als post mount version !?!
und hinten brauch ich wegen dem alten trek rahmen eh schon nen adapter, der einzige adapter den´s passend für das rad gibt ist auf is2000, da will ich dann keinesfalls noch nen adapter auf pm dranhängen.
 
Ich glaub meine Bremsen sind IS2000 oder?


Ist ne Shimano 525 und ne Julie

Über die 535 von Shimano steht bei H&S Bike Discount: Bremssattel für Postmount-Aufnahme, Adapter auf IS2000 (160er Scheibe) im Lieferumfang enthalten. Andere Adapter und Bremsscheiben finden Sie unter ´´Scheibenbremsen Zubehör´´

Gibt es einen genauen Grund warum da kein PM Adapter dran soll?

Ich seh grad, das es die 525 bei www.bike-discount.de im Set (inkl Scheibe) total günstig für 89 Öro gibt, das müsste die sein, die ich vorne hab. Ich find se gut! :daumen:
 

Anhänge

  • CIMG1930.JPG
    CIMG1930.JPG
    58,2 KB · Aufrufe: 55
  • CIMG1931.JPG
    CIMG1931.JPG
    53,9 KB · Aufrufe: 64
Braucht man für Scheibenbremsen >= 2000 (also IS2000) nicht auch andere Naben?

Magura Marta SL ist natürlich die Königin unter den Bremsen - leider auch vom Preis. Ich bin jedenfalls sehr zufrieden mit. Einzig bei Passagen die eine Dauerbremse erfordern - ja es gibt sie! - zeigt sie Schwächen.
 
ich hätt einen satz formula b4 in gold abzugeben... für 150,- inkl. Versand. m. 3 scheiben und 2 adapter sind sie dein!
 
Braucht man für Scheibenbremsen >= 2000 (also nicht IS2000) nicht auch andere Naben?

Soweit ich weiß gibt es gibt es einmal das 6-Loch System und von Shimano das Center-Lock-System, wobei es egal ist, wie die Zange angebracht ist. Darauf sollte man achten.
 

Anhänge

  • 6-loch.jpg
    6-loch.jpg
    18,8 KB · Aufrufe: 19
  • Center-Lock-System.jpg
    Center-Lock-System.jpg
    47 KB · Aufrufe: 24
Sers,
also ich fahre ne Avid Juicy 7. Bin absolut zufrieden mit ihr. Die Bremsleistung ist brachial und die Kosten für Bremsbeläge und sonstige Ersatzteile sind auch günstig. Welche ich noch empfehlen kann ist die Magura Louise FR. Magura ist die absolute Referenz in Punkto Scheibenbremsen. Allerdings auch dementsprechend teuer. Die Marta würde ich dir nicht empfehlen. Das ist eine Bremse für Racer und nicht für Tourenfahrer und Trailheitzer.
 
Sers,
also ich fahre ne Avid Juicy 7. Bin absolut zufrieden mit ihr.

So geht es mir auch!

Magura ist die absolute Referenz in Punkto Scheibenbremsen.
:confused: :confused:
Wie kommst Du darauf. Vielleicht war das mal so. Heute sehe ich unterschiedliche Scheibenbremstypen für unterschiedliche Anforderungen. Ich bezweifle einfach mal, dass Magura immer noch, in allen Belangen und für jeden Anwendungsbereich die Referenzbremse baut. Referenz ist der Maßstab, an dem sich alle anderen messen lassen müssen.


Die Marta würde ich dir nicht empfehlen. Das ist eine Bremse für Racer und nicht für Tourenfahrer und Trailheitzer.

Auch da würde ich Dir nicht unbedingt folgen wollen. Wenn jemand das Gewicht als wichtiges Kaufkriterium hat, kann er durchaus auf die Martas kommen. Er muss nicht gleich Rennen fahren.
 
Magura ist die absolute Referenz in Punkto Scheibenbremsen.

bei plastikbremsen... :lol: :lol:



die m4 steht ja auf deiner liebäugelliste. hammer bremse. ich hab die mit 160er scheibe und koolstop belägen am hinterrad. zieht mit dem setup besser, als so manche 203er hayes. verarbeitung ist top. alles aus alu, alles cnc gefräst. falls mal etwas kaputtgehen sollte, kann man jedes teil einzeln kaufen. optisch und (meiner meinung nach) technisch die überbremse. nurnoch getoppt von der hope 6ti.
aber die darf ich ja auch mein eigen nennen.. *hust*
 
Soweit ich weiß gibt es gibt es einmal das 6-Loch System und von Shimano das Center-Lock-System, wobei es egal ist, wie die Zange angebracht ist. Darauf sollte man achten.

Ich stand mal vor dem gleichen Problem, ebenfalls mit einem 99'er Bike. Da waren 99'er Magura Louise dran, mit 6Loch. Da hiess es aber von offizieller Magura Seite, dass ich für IS2000 neue Naben bräuchte, da der Standard 2000 geändert wurde. Irgendwas am Abstand wurde geändert. Habs jedenfalls deshalb gelassen, weil das zu teuer gekommen wäre. Ich würde mich sicherheitshalber in die Richtung schlau machen.
 
Ich stand mal vor dem gleichen Problem, ebenfalls mit einem 99'er Bike. Da waren 99'er Magura Louise dran, mit 6Loch. Da hiess es aber von offizieller Magura Seite, dass ich für IS2000 neue Naben bräuchte, da der Standard 2000 geändert wurde. Irgendwas am Abstand wurde geändert. Habs jedenfalls deshalb gelassen, weil das zu teuer gekommen wäre. Ich würde mich sicherheitshalber in die Richtung schlau machen.

Okay, sorrry, wusste ich nicht besser... But thanks for correction :daumen:
 
Wow zunächst mal vielen Dank für die Antworten, ich war über´s wochenende nicht da, deshalb komme ich erst jetzt zum antworten:

Zunächst Gewichtsklasse: 85kg, wobei das weniger werden sollten ;)))
Rad: 11 kg
Also man kann sicher von 100kg Gesamtgewicht ausgehen.


Meine Naben haben jedenfalls 6 Schrauben mit denen die Bremsscheibe befestigt ist. Es ist im Moment die damals übliche Hayes Bremse installiert.

Ja, das Gewicht ist mir wichtig, weniger is tmir jedenfalls lieber, darf auch ein bißchen mehr kosten, nur zu filigran sollt´s auch wieder nicht werden.

eek, dass sich bei der scheibe auch was geändert hätte, ist war mir nicht bewusst. das wär natürlich das ende des projektes, weil dann braicht ich auch neue laufräder :( da muss ich mich schlau machen.

ich hab in zwischen noch ein bißchen rumgelesen und meine tendenz geht mittlerweile stark zur hope...
aber avid muss ich mir auch noch anschauen, die machen ja normalerweise auch keine schlechen sachen, danke für den tipp!

vielen dank nochmal an alle!!
 

äh, sagt mir jetzt nix...
formulas hab ich mir eher nicht angeschaut, die hatte früher, als ich mich noch mehr mit dem thema beschäftigte nen ziemlich zweifelhaften ruf..

eine frage zur hope hättich noch: sind die schwimmend gelagerten bremsscheiben viel schwerer als die festen?
 
Formula´s hatten früher mal einen etwas zweifelhaften Ruf; ähnlich wie Ducati und Alfa :D launige Italienerinnen halt.

Ich hab mittlerweile selbst das Modell K18 im Einsatz und ein paar meiner Kunden fahren die erste "Oro", die am Markt eingeführt wurde.

Muss sagen, dass es eine gute, standfeste und problemlose Bremse ist. Die Italiener sind zwar nach wie vor beim Befüllen etwas "großzügig", wodurch es schon mal passieren kann, dass man bei Zeiten entlüften (lassen) muss, aber wenn das geschehen ist: :daumen: -Bremse
 
fahre selber ne Oro K24 200/200, hält auch DH-mäßig gut stand. nette ergonomie, es gibt ne halteschelle an der man die X0 oder 07er X9 shifter direkt ohne eigene schelle montieren kann.....
 
hi leute,
ich fahre seit kurzem ne formula oro k18.....bin von der bremsleistung her voll zufrieden, nur das sie beim schnellen fahren lautes metallisches klirren von sich gibt. kennt das jemand von seiner bremse auch...oder is mit dem teil was nich in ordnung?
 
so, jetzt hab ich mir mal alles angeschaut. also meine tendenz geht im moment stark zur hope mono m4 vorn und mini hinten. kann mir noch jemand tips bezüglich bremsscheiben geben?
schwimmend oder nicht??
danke
nik
 
Zurück