Welche Schutzbleche?

Registriert
8. Januar 2005
Reaktionspunkte
0
HI,
sorry falls es das Thema schon gab, ich wollte mal eure empfehlungen zu schutzblechen hören.
Bin nämlich immer nach 200 Meter um die Jahreszeit schon richtig schön nass :D
Mir ist klar das ein Schutzblech gerade hinten nie ein 100%ig Schutz vor Schmutz ist eher so 50% und der rest landet auf dem rücken :D
Naja, was könnt ihr mir den so empfehlen?
 
Also, da ich keine Lust hatte dafür Geld auszugeben hab ich mir ne Cola-Flasche in der Mitte durchgesägt (längst natürlich),
und mit zwei Kabelbindern festgemacht!
Funktioniert einwandfrei, und du kannst sie dir in der Farbe deiner Wahl ansprühen...

Hinten hab ich keins!

Dreck ist Geil.
 
Vielleicht hat ja auch einer 'ne Ahnung, was für Schutzbleche (ausser diese Unterrohr-Schmutzfänger) man an eine German-A Kilo dranmachen kann, wenn man, so wie ich, vergessen hat, sich da das passende Anlötteil dranmachen bzw. das passende Loch bohren zu lassen . . .

Gruss,
Azrael
 
Hi,
Ich hab mit dem SKS Shockboard bzw. X-blade gute Erfahrungen gemacht. Die sind superleicht an fast jedem Rad zu befestigen (mal abgesehen von der German-A Kilo), halten den gröbsten Dreck ab und sind momentan supergünstig, da es schon das Nachfolgermodell gibt.
Blöderweise kann man aber beide superleicht klauen, weshalb ich am hinteren Klemmhebel einfach eine dünne Spaxschraube reingeschraubt hab. Das hält wenigstens die Gelegenheitsdiebe ab.
Hat zufällig jemand ne Idee, wie man das vordere Blech sichern kann? Der Dieb hat beim Klau zwar nur das Blech ohne Halter, aber trotzdem wurds mir schonmal geklaut...

MfG,
Carlo
 

Anhänge

  • sksset.jpg
    sksset.jpg
    16,9 KB · Aufrufe: 60
kauft euch einfach ein 3 monatsabo der mountainbike, und ihr bekommt die x-blades für 20€ mit den heften. einfach beim abo service nachfragen.
sind einfach klasse die bleche!:-)
 
Bei "ROSE-Versand" gibt es Schutzbleche von "Extreme".
Sind superbreit, halten alles Weg von Gesicht und Rücken.

Wem die Schrift-Züge nicht gefallen, einfach mit Spiritus wegwischen.
Kostenpunkt 16,50 EUR Hinten + Vorne
 
ich kann die kombi sks shockblade und hinten das xtra dry nur empfehlen. hält super trocken und mit kabelbindern gesichert auch gegen diebe sicher:daumen:
ich hatte vor kurzem noch ein foto in meiner galerie zur sicherung des hinteren bleches.:p vorne einfach das blech mit der gabelkrone festzurren.

@lelebebbel: es gibt doch verschiedene beiliegende adapter? mh,wenn du den schaft von innen sauber machst(bzw.mit einem mit feuerzeugbenzin getränktem taschentuch ausreiben) hält der adapter doch prima:confused:
es stimmt schon dass er ziemlich fest geschraubt werden muss,aber dann hält er(bei mit an zwei federgabeln).


mfg david
 
derüberlegte schrieb:
@lelebebbel: es gibt doch verschiedene beiliegende adapter? mh,wenn du den schaft von innen sauber machst(bzw.mit einem mit feuerzeugbenzin getränktem taschentuch ausreiben) hält der adapter doch prima:confused:
es stimmt schon dass er ziemlich fest geschraubt werden muss,aber dann hält er(bei mit an zwei federgabeln).


mfg david

dazu kann ich nur sagen das es nach max. zwei monaten trotzdem sehr wackelig wird...
ist halt nur plastikmist dieser klemmkonus.
und wenn du den zu festknallst, dann isser ab :D
 
Ja ok, ein bisschen schief steht mein vorderes Blech schon (Bremsleitung) bzw. ist ein wenig locker, aber rausgefallen ist mir der Klemmkonus noch nie, weder an ner RST- noch ner Manitou-Gabel.
Wieso gibts von der neuen Frontversion eigentlich ne spezielle Manitou-Version? Das normale passt doch auch?!? Außerdem würde die Spezi-Version bei mir mitm Rahmen kollidieren.
 
carrat schrieb:
Ja ok, ein bisschen schief steht mein vorderes Blech schon (Bremsleitung) bzw. ist ein wenig locker, aber rausgefallen ist mir der Klemmkonus noch nie, weder an ner RST- noch ner Manitou-Gabel.
Wieso gibts von der neuen Frontversion eigentlich ne spezielle Manitou-Version? Das normale passt doch auch?!? Außerdem würde die Spezi-Version bei mir mitm Rahmen kollidieren.

sonst würde dir die reverse arch gabelbrücke das blech zerdeppern...
die haut dann voll da drunter längs...und das überlebt kein shockboard :daumen:
 
Oh, da kann ich nur hoffen, dass meine 80er Axel nicht zu sehr einfedert... Obwohl, auch bei Durchschlägen trifft die RevArch-Brücke nicht das Blech. Passiert bestimmt bei den teureren Manitous, die bei gleichem Federweg nicht so hoch bauen (oder so).
 
Zurück