Welche SPD Pedale ???

Anatol

I.C.Wiener
Registriert
14. Juli 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Stuttgart
Hallo Gemeinde,
ich hab seit 2,5 Monaten ein MTB (Hardtail, LX, Judy XC, Magura HS33) so im Preisbereich DM 2000. Macht einen riesen Spass, aber das brauch ich euch nicht zu sagen. :)
Fast alle Leute mit denen ich mal gefahren bin, und die auch alle schon länger fahren als ich, haben Klick-Pedale. Da ich mir schon mal vorsorglich Shimano Schuhe gekauft habe, die SPD kompatibel sind, denke ich jetzt auch über die Anschaffung von Pedalen nach (obwohl ich mit den Bärentatzen gut zurecht komme).

Also, sind solche Pedale (uneingeschränkt / mit Einschränkungen) empfehelnswert ? :confused:

Und für welchen Einsatzbereich sind sie besonders gut bzw. überhaupt nicht zu gebrauchen ? :confused:

Und vor allem: WELCHE Pedale würdet ihr mir WARUM ans Herz legen ? :confused:

Schon mal vielen Dank für die Antworten..... :daumen:

Anatol
 
Ich könnt auf Klickies nimmer verzichten- ist beim Uphill einfach besser wenn du eine fixe Verbindung mit dem Bike hast und den vielzitierten "runden Tritt" z'ambringst...
Außer für's Dirtjumpen oder Trial tät ich's uneingeschränkt empfehlen, bei FR ist's Geschmackssache (hatten wir eh schon mal eine Umfrage). Tät mir auf alle Fälle Käfigpedale holen (außer du bist ein Gewichtsfetischist :D ), da kannst zur Not auch mit normalen Schuhen fahren bzw. "uneingeklickt"...
 
Hi

die letztjährigen ritchey comp v2 waren nicht schlecht ... pedale mit zusätzlichen käfigen fahr ich nur im winter ... im sommer eigentlich nicht notwendig . ich fahr alles eingeklickt und hab so auch das gefühl das bike besser im griff zu haben. wenn du auch km machen willst sind klickpedale voll zu empfehlen. im winter fahr ich die pdm 545 pedale

EMan :daumen:
 
Hi,

also ich hatte schon an meinem RR die Shimano PD-M323 (eine Seite Clicks, andere Seite Bärentatze). Ich weiß es sieht ein bisserl blöd aus, aber nur am RR. Ich baue die Pedale auch an mein MTB dran, weil auch ich mit normalen Schuhen fahren will (zur Arbeit etc.). Am Anfang ist es etwas gewöhnungsbedürftig die richtige Seite zu erwischen, aber mit ein wenig Übung geht das von selbst.

Solltest Du noch nie Clicks gefahren sein, dann rate ich Dir auf einem leeren Parkplatz oder an einer anderen ruhigen Location zu üben. Der eine oder andere Hinfaller ist einzuplanen. Aber auch hier gilt: Übung ist alles.

Und noch ein Tipp: Laß Dir die Dinger bloß nicht zu stramm einstellen.

Gruß
Newcommer
 
Hab mir jetzt die M636 bestellt. Hoffe sie diese Woche noch zu bekommen und dann bau ich sie an und werde sie mal etwas ausprobieren und die versuchen, die richtige Einstellung zu finden. Und dann kann ich vielleicht am Sonntag bei der nächsten Tour hoffentlich schon erfolgreich damit die Strecke meistern..... Drückt mir die Daumen :)

So long.....

Anatol :bier:
 
Hi,

die Shimano PD636 oder PD646 sind wirklich zum empfehlen, da sie einen stabilen Käfig haben, der auch ich ausgeklicktem Zustand halt gibt. Von den Halb- und Halb-Dingern PD323 halte ich nichts, da es schon sehr fummelig ist, die richtige Seite zu erwischen.

Für die ganz unsicheren sind sicher die SPD-Cleats für den "multidirektionalen" Ausstieg (SM-SH55) zu empfehlen, da diese wesentlich toleranter auslösen.

Gruß
 
Hi!

Ich kann dir die Shimano 747 empfehlen. Es gibt zwar bereits die 858, das Nachfolgemodell, aber die sind nicht so gut wie die 747. Sind leider auch die teueresten von Shimano, aber überragend gut. Wartungsarm und leicht.

Mfg|Sulibats
 
Meridion schrieb:
Hallihallo,
kann man bei den PD M 424 Pedal die Auslösehärte einstellen?
Habe dazu nichts gefunden.
Was haltet ihr von diesem Pedal?

Hallo Meridion,

Klar, bei dem 424 kannst du auch die Auslösehärte einstellen, das ist jedoch komplizierter als bei "normalen" Clickies, da die Schrauben etwas versteckt liegen (ich hab mir da den Inbus erst zurechtsägen müssen :D )

Ansonsten ist meine Meinung zu diesem Pedal eher nicht so gut.
Der Kunststoffkäfig ist äußerst flexibel und verschleißanfällig - die 545 mit Alu sind daher bestimmt besser.

Nachdem bei mir der Käfig dann total hinüber war (irgendwie ausgebrochen :mad: ) hab ich mir die 536 geholt und bin total zufrieden mit denen. :love:


Gruß, Marc
 
also wenn du freeridest ohne möglichst schnell sein zu wollen oder möglichst weitkommen zu wollen dann rat ich dir zu breiten bärentatzen oder plattform pedalen da haste am meisten bike kontrolle und kannst besser springen und technisch schwierige passagen meistern...
wenn du nur tourst oder marathon fährst dann sind clickies auf jedenfall empfehlenswert.
aber auf keinenfall haken und riemen pedale die sind schwachsinn dann lieber vernünftige clickies...

Grüsse Nutcracker:p
 
Ihr habt recht, das M424 ist wohl doch nicht der Hit.
Aber was haltet ihr von dem PD M 515 ?(2-fach Bindung heißt doch von beiden Seiten SPD System oder?)
Ich wollt halt auch nicht so viel Geld investieren, weil ich erst mal sehen will , wie es so mit Klickies funzt.
Sind die für den Anfang ok?
 
Gut dass du das mit den 424 eingesehen hast ;)

Mit den 515 hast du schon recht, für den Anfang sind die wirklich OK.
Bei Shimano kannste halt nicht viel falsch machen, und diese "Einsteigerpedale" können es bestimmt auch mit manch teureren Modellen aufnehmen!


Gruss, Marc
 
Zurück