Welche von den beiden Lampen

Registriert
8. November 2005
Reaktionspunkte
0
Hi,
ich brauche für mein MTB ne neue Lampe, da die alte total dunkel ist und das Sichtfeld relativ eingeschränkt ist. Ich habe die aktuelle TOUR (Nr. 11) daheim rumliegen und hab mir dort mal 2 Lampen vom Vergleich rausgesucht:
"Trelock LS 600" und "Busch & Müller Ixon"
Beides sind LED Lampen und passen auch vom Preis, die Ixon hat den Vorteil einer Abblendlichtfunktion, was ja ganz praktisch sein kann um Strom zu sparen.
Aber auf den Bildern vom Sichtfeld kann ich eigentlich nicht sagen welche besser ist. Hat jemand von euch vielleicht eine der beiden Lampen?

MfG ScottRacing

P.S.: Warum sind manche Lampen nur für Rennräder unter 11kg zugelassen???
 
Batterie oder Akkulampen sind meines Wissens generell nur für Rennräder unter 11 Kg zugelassen. Dieses Gesetz stammt aus einer Zeit in der MTBs noch kaum bekannt waren und man es den RR Fahrern nicht zumuten konnte an die Sporträder nen Dynamo zu schrauben.

Dieses dämliche Gesetz hat sich bis heute gehalten. Wenn Du also an Deinem MTB ne Akkulampe dran hast die sogar eine Zulassung hat und dein MTB wiegt 12 Kilo machst Du Dich "eigentlich" strafbar. Es ist aber allen Polizisten klar das es Blödsin ist - die freuen sich sobald jemand überhaupt mal Licht an seinem Rad hat - selbst wenns 20 Watt Halogen ist ;)

Also vergiß das mit den 11 Kilo...
 
Joerky schrieb:
Batterie oder Akkulampen sind meines Wissens generell nur für Rennräder unter 11 Kg zugelassen. Dieses Gesetz stammt aus einer Zeit in der MTBs noch kaum bekannt waren und man es den RR Fahrern nicht zumuten konnte an die Sporträder nen Dynamo zu schrauben.

Dieses dämliche Gesetz hat sich bis heute gehalten. Wenn Du also an Deinem MTB ne Akkulampe dran hast die sogar eine Zulassung hat und dein MTB wiegt 12 Kilo machst Du Dich "eigentlich" strafbar. Es ist aber allen Polizisten klar das es Blödsin ist - die freuen sich sobald jemand überhaupt mal Licht an seinem Rad hat - selbst wenns 20 Watt Halogen ist ;)

Also vergiß das mit den 11 Kilo...

Ok, weil ich hab auch noch keinen gesehn, der an seinem Bike dann nen Dynamo drangeschraubt hat. :D
D.h. es ist eigentlich egal welche ich nehm, verboten ist´s ja eigentlich eh. Mal schaun, ne Mirage mit dem 10W Zusatz wär ned schlecht..

Aber mal im ernst, ans Rennrad kannst doch dranschrauben was du willst wenns genaugenommen kein Fahrrad ist sondern ein Sportgerät...
 
Hi,
ich hab mir jetzt die Busch&Müller IXON gekauft für 54,90€ auf bike24.de, war sogar schon am nächsten Tag da - um 7.00 Uhr(in der früh) bestellt.
Ist echt gut und hell. Der Halter lässt sich ohne Werkzeug problemlos montieren am Lenker. Lediglich das Batteriefach ist noch ausbaufähig, man muss aufpassen, beim wechseln, dass dabei nicht die ganzen Akkus/BAtterien runterfallen, aber wenns zu ist keine Probleme. Die Lampe hat 2 Stufen: City und Power-Modus. Hebt im Powermodus 6h und im City 12-14h, aber der Citymodus ist nur unwesentlich dunkler. Macht nicht so viel aus.Man wird trotzdem gut gesehn. Die IXON soll 14Lux hell sein, die Trelock "nur" 10 Lux. Das war eigentlich der Hauptgrund, warum ich diese genommen habe und natürlich die 2 Modi CIty und Power.
Wenn ihr noch was wissen wollt bezüglich meinen Erfahrungen usw. dann einfach fragen. Ich schau ab und zu vorbei, bzw. werd mal den Thread abbonieren .
 
Die Frage ist doch ob man mit der Lampe ordentlich durch den Wald scheppern kann oder ob sie nur für Schrittempo auf dem Radweg geeignet ist. Wofür nutzt du deine Lampe und ist das Licht dafür zu gerbrauchen?
 
meine frage zielt in die gleiche richtung wie mein vorredner, resp. -schreiber. ich denke nicht, dass man mit den beiden lampen offroad durch den wald flitzen kann, aber gibt sie hell genug um auf befestigten strassen ohne beleuchtung zügig zu fahren?
 
also ich nutz die lampe wenn ich bei uns im ort(kleines dorf) unterwegs bin oder zu unserem nachbarort, da sind nicht so viele lampen(wenn überhaupt welche vorhanden...) und da bin ich auch zufrieden. man kann die lampe einfach abnehmen, ist leicht zu verstauen und auch

Also fürs Gelände ist sie weniger geeignet, auch nicht schritttempo, da man eigentlich wenig zur seite sieht im bereich 2-3m vor dem rad.da bräuchte man höchstens noch ne entsprechende zusatzbeleuchtung, dann würd das aber langsam schon gehen(z.b. ich könnt zum beispiel meine osram energiesparlampe nehmen, des is so ne quadratische, die man ans shirt machen kann und die würd ich vorne überm reifen irgendwie befestigen, dann würds gehen - gabs mal beim lidl. aber um auf dunklen straßen ohne beleuchtung ordentlich zu fahren ist sie ganz gut, könnte natürlich heller sein, aber von so einer kleinen lampe kann man auch nicht mehr erwarten. also mein optimaler anwendungsbereich liegt auf ner straße(ganz normale Landstraße) zu unserem nachbarort, da kann man schon 20-30km/h fahren, weil man sieht ja auch gut, wegen den reflektierenden straßenpfosten. aber wie gesagt im gelände oder auf waldwegen würd ich garantiert ned so schnell fahren, weil da doch die gefahr ist, dass man mal was übersieht. aber für straße ist die top.

ich schau mal, dass ich bei uns en bild mach wenn die lampe an is, wie die so leuchtet, muss nur ne passende stelle suchen.
wie muss ich denn die digicam einstellen?? ich schau einfach, dass es möglichst real wiedergegeben wird.
 
Joerky schrieb:
..."eigentlich" strafbar....
[Klugschei$$erModus=On]
Er begeht eine Ordnungswidrigkeit. Wenn er seine Oma umbringt, macht er sich strafbar.
[Klugschei$$erModus=Off]

Eigentlich sollte ja in die StVZO Batterieleuchten für Mountainbikes bis 13kg aufgenommen werden, aber nach dem letzten Stand (1.Oktober 2005) ist das noch nicht passsiert. Lachhaft ist es sowieso, nirgends ist definiert was ein Rennrad ist und was ein Mountainbike ist. Ich fahr schließlich mit mein MTB auch Rennen, also ist es ein Rennrad!

Ritzelflitzer
 
Verstehe sowieso nicht was der Blödsinn mit den Kilos soll - warum darf ein MTB mit 12 Kilo nachts mit ner Sigma Elipsoid fahren und eins mit 13,5 Kilo nicht?

Das hat mit Gewicht des Rades nix zu tun - mein Holländer wiegt locker 20 Kilo - und da muß ich mit Dynamo fahren und DARF KEINE Batterieleuchte nehmen. Warum? Wo ist der Unterschied? Alles Fahrräder, alle nachts unterwegs.

Haben die Bullen dann alle ne Wage in der Tasche und wiegen dann die Räder die mit Batterielampe rumdüsen?

Die sollen lieber mal die ganzen Bekloppten aus dem Verkehr ziehen die gar kein Licht haben oder deren Dynamolicht maximal vorne auf den Reifen leuchtet.

Ich finde bei solchen Themen merkt man sofort in welchem Land wir leben.

Handy Telefonieren im Auto verboten, aber die Frauen dürfen sich allesamt im Auto schminken. Und wenn ich bei 120 auf der Bahn ne Pampelmuse schäle - dafür gibts auch noch kein Gesetz - aber nen Telefon darf ich mir nicht ans Ohr halten.
 
Joerky schrieb:
Handy Telefonieren im Auto verboten, aber die Frauen dürfen sich allesamt im Auto schminken. Und wenn ich bei 120 auf der Bahn ne Pampelmuse schäle - dafür gibts auch noch kein Gesetz - aber nen Telefon darf ich mir nicht ans Ohr halten.

Das stimmt zumindest für die Schweiz nicht. Da wollte sich ein Schlaumeier rausreden, dass er nicht mit dem Handy telefoniert hat, sondern sich rasiert hätte. Faxit: Die Strafe viel mehr als doppelt so hoch aus, weil er sich nicht voll und ganz dem Autofahren gewittmet hatte. Die Buse für "mit dem Handy am Steuer telefonieren wären ca. € 65.-- gewesen, jetzt zahlt er ein paar Tausend inkl. Gerichtskosten.

http://www.news.ch/Rasieren+statt+telefonieren+Hohes+Bussgeld/205024/detail.htm
 
@Joerky

Das mit dem Gewichtslimit ist doch typisch für unser Land - da haben Leute Dinge festgelegt, von denen sie nicht die geringste Ahnung haben. :rolleyes:


@Viremar

Na na, nicht übertreiben. ;)

Darum wird der Mann nun bei Gericht verzeigt. Wie das Sicherheitsdepartement mitteilte, wird das den Schlaumeier mindestens doppelt soviel kosten wie die ursprünglich ausgesprochene Ordnungsbusse.

Riddick
 
Joerky schrieb:
Handy Telefonieren im Auto verboten, aber die Frauen dürfen sich allesamt im Auto schminken. Und wenn ich bei 120 auf der Bahn ne Pampelmuse schäle - dafür gibts auch noch kein Gesetz - aber nen Telefon darf ich mir nicht ans Ohr halten.

bei der 13kb-regel stimme ich dir zu, das ist schwachsinn. beim autofonieren jedoch stimme ich dem gesetz zu. denn ich hab schon so viele fahrer gesehen, die währdend dem telefonieren quasi schlafen. oder ne reaktionszeit von 2..4 sekunden haben.

der normale mensch "packt" das hören, verstehen, satz-bilden, sprechen einfachn nicht wenn er nebenher auch noch autofahren muss und die andere hälfte des hirns sich mit den taktischen konsequenzen des gesprächs befasst.
 
Bei der 12Kilo-Regel ging es darum das Rad-Rennfahrer auf der Strasse trainieren können, es war als Ausnahme-Regelung gedacht, damals waren 12Kilo noch Leichtbau. Auch in der Tour sind bis vor 8-10 Jahren noch 11Kilo-Rennräder diskutiert worden und ob Leichtbau(so zwischen 8-9Kilo) Sinn macht oder gefährlich ist. Ich bin mir auch nicht ganz sicher aber ich glaube für ohne Licht und nicht auf dem Radweg ist auch noch eine Lizenz erforderlich. Bei der Radwege-Benutzungs-Pflicht bin ich mir sicher.
Für die Licht-Regelung(2,4Watt,Dynamo ...) interessiert sich eh keiner, kann einem ein höheres Mitverschulden bei einem Unfall einbringen. Von der Radweg-Regelung hat fast kein Polizist(bei uns) und erst recht kein Autofahrer eine Ahnung.



Was die Polizei bei uns übrigens kennt ist das Freihändig-Fahrverbot: Ich habe dafür mal 5DM Strafe bezahlt.
 
Riddick schrieb:
@Viremar
Na na, nicht übertreiben. ;)
Riddick

Die Busse kommt doppelt so hoch zu stehen, wenn ich mich noch recht erinnere, hat er aber das Urteil bis ans höchste Schweizer Gericht weitergezogen und da kommen dann schnell ein paar Tausend zusammen (Gerichtskosten).
 
Zurück