Welchen 31.8er Lenker & Vorbau? (breit, Riser)

Radical_53

Heimatforscher
Registriert
3. März 2003
Reaktionspunkte
985
Da ich meine Gabel verkaufen will, um auf eine SingleCrown umzusteigen, brauche ich auch einen neuen Vorbau.
Im Zuge dieser Umrüstung dachte ich daran, auf das OS-Maß 31.8 umzusteigen.

Derzeit fahre ich einen Easton MonkeyLite DH mit 711mm Breite, welche mir recht gut paßt.
Problem: Easton bietet den Lenker nicht in 31.8 an...

Ich hab mich heut mal umgeschaut, und einen MonkeyLite XC vom letzten Jahr mit 685mm in 31.8 gefunden, das wäre schon mal ok. 660mm Breite sind mir ehrlich gesagt schon zu wenig, hatte vorher einen Syntace Vector mit eben jenem Maß und das paßte mir nicht so.
Ansonsten hab ich noch einen Easton Monkey aus Alu gefunden, der allerdings 265g schwer ist.
Außerdem bei RaceFace das Modell Atlas LR, angegeben 685mm bei 170g (Tippfehler? Soll aus Alu sein) und bei Bikeaction den Deus Lowriser, der ohne Gewichtsangabe mit 711mm angegeben ist.

Wer also noch einen passenden Lenker weiß, der in 31.8 recht breit ist und leicht, mich würd's echt interessieren ;)


Als Vorbau hab ich mir den Thomson X4 oder den Syntace SuperForce (weil die F-Serie nicht über 660mm? freigegeben ist) ausgekuckt, wobei auch hier Alternativen gern willkommen sind.
Weiß da eben auch noch nicht genau welche Länge und Steigung, da mein aktueller integrierter (bzw. mit der oberen Brücke verschraubter) Vorbau mir recht gut paßt. Der ist halt ~75mm lang, steigt aber auch vom oberen Steuersatzende gemessen gut 5cm. Bei Syntace finde ich 6° und 20°, bei Thomson 0° und 10°.

Wäre da für Ideen wirklich sehr dankbar, mehr konnte ich selbst eben noch nicht finden und das Ergebnis "befriedigt" mich noch nicht wirklich.
 
Wenn`s doch nicht unbedingt 31,8 sein muss: Syntace Vector DH 700mm 12° + Superforce Vorbau 65mm 6°. Leicht, ergonomisch und stabil, ich hab` noch nix besseres gefahren. Ansonsten in 31,8 die Race Face Klamotten... Beides würde Deinem Radl gut stehen.
 
Für 25.4 hätt ich ja noch meinen derzeitigen Easton Monkey DH ;)

Und welche von RaceFace meinst genau? Irgendwie unterscheiden sich die Infos von RaceFace.com und Bikeaction recht stark, vor allem fehlt bei BA die Hälfte ;) Vom "Stil" her würd's sicher passen, mit den Atlas Kurbeln hatt ich bisher viel Spaß.
 
Der Diabolus Kram wiegt selbst laut RaceFace 250g für den Vorbau +380g für den Lenker.
Zusammen 730g, das ist ziemlich genau das Doppelte! von dem was ich mir vorgestellt hatte.
Syntace SuperForce (60mm) und mein MonkeyLite DH kämen z.B. zusammen auf ~360g.

Also Diabolus ist echt kein Alternative, der Kram ist einfach bleischwer. Ich such schon was Breites aber auch Leichtes ;)
 
Ja - es gibt den Hope Vorbau in verschiedenen Eloxalfarben(rot, gold, blau), kostet ca. 80 € und ist in 50mm/0°/31.8 erhältlich, was ihn für mich sehr interessant macht. Zudem ist er sehr leicht(laut Hersteller). Also ich werde mir demnächst einen bestellen.
 
Hört sich gut an ;) Ne Begründung macht die Sache doch gleich handfest. Werd ich mir definitiv mal anschaun!


Lenkerfrage hat sich jetzt dank Blow-Out Sale auch geklärt. Hab einen MonkeyLite in 31.8 mit 685mm Breite für 80€ bekommen, da will ich mich nicht beschweren :D Wiegt 170g, Breite paßt soweit im Vergleich zu den 711 vorher auch, perfekt.
Jetzt eben nur die Frage mit Vorbaulänge und -steigung. Denn der neue ist low-rise, der alte war hi-rise.
 
Gibts´den MonkeyLite den nicht nun auch als 31,8 Carbon-Version? Mir ist, als hätte dieser in der Bike/Mountain Bike den Ersten im Vergleich gemacht...

Ich guck noch mal nach..

Jruß,

Carsten
 
@carsten: Ja, ist ja ein Carbon. Der diesjährige Monkey ist halt schmaler... das fand ich nicht so prickelnd.

@siddharta: Im Vergleich ist er nicht schwerer. Stabiler, hm relativ. Begründung? Steifer müßt es halt sein.

Das mit dem "schwerer" kam doch glaub aus der CC-Ecke, da ist natürlich jedes Fitzelchen Material mehr gleich mehr Gewicht...
 
Ich halte auch nicht soviel von OS! Die Belastungsspitzen sind höher, wenn das System zu steif ist - Vorbau/Lenker sollten sich immer etwas verwinden können...
Aber der Hope-Vorbau ist Schick - hab seit ein paar Tagen auch einen... :cool:
 
Hab nochmal nachgesehen. War in der Mountain Bike September 05.

Drei Riser haben "Sehr gut" erhalten:

Easton Monkeylite XC Hi-Rise CNT, 660mm breit, 177 Gramm, 149,95 EUR
(nach Test minus 3% Steifigkeit

FSA K-Force Carbon Riser XC 40, 630m breit, 189 Gramm, 128,- EUR
(sah nach Test wie neu aus und hat minus 10% Steifigkeit)

Ritchey WCS Carbon Riser, 670mm breit, 169 Gramm, 149,- EUR
(nach Test ohne sichtbare Mängel, aber minus 19% Steifigkeit, deshalb knapp am "Überragend" vorbei..


Die anderen waren schmaler und haben Brüche vom Test davongetragen.

Jruß,

Carsten
 
Wie hat den bei dem Test der Alu-Lenker im vergleich abgeschnitten, war ein Easton EA50 glaub ich und den halten ja alle für über jeden zweifel erhaben.
 
@chorge: Richtig an sich, was sich biegt bricht nicht. Nur denk ich auch daß gerade bei OS Carbon sehr stark im Vorteil sein sollte.

@carsten: Gut, dann lieg ich mit dem Easton ja gut im Rennen ;)
 
Ich denk auch bald, daß Alu da einfach zu spröde für ist. Wenn's so groß dimensioniert ist und noch leicht sein soll (Stichwort Wandstärke), kann's nicht mehr flexen.

Daher eben Carbon, halte ich gerade hier für sehr sinnvoll.
 
Zurück