Welchen Allroundreifen fürs Helius?

Registriert
29. April 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

kann mich wieder nicht entscheiden mit der richtigen Reifenwahl.
Am Sonntag muß ich die genauen Angaben für mein aufzubauendes Nicolai Helius CC mit Mavic Crossride Felgen durchgeben.

Jetzt hänge ich schon den ganzen Tag vorm Rechner und weiß immer noch nicht welchen Reifen ich denn aufziehen lasse vom Händler.

Fahre ca. 70% Straße, 20% Waldautobahn, 10% Gelände.
Bin eher der Freizeit/Wochenendfahrer u. lege auf Komfort wert.

An meinem alten RM Element hatte ich die Komination Nobby Nic u. Racing Ralph, doch fühlte ich mich auf der Straße immer wie mit angezogener Handbremse.

Im Prinzip schwör ich ja auf Schwalbe nur welchen nehm ich denn?

Marathon Supreme mal versuchen?
Hurricane, aber der kackt mir im Gelände ab?
Smart Sam, dann kann ich wohl auch wieder Nobby + Ralph nehmen?

Mensch, Mensch vielleicht könnt Ihr mich ja überzeugen.

Vielen herzlichen Dank.

Gruss hotknife
 
Also ich fahr den "Smart Sam" jetzt schon geraume Zeit, hatte vorher den NN...........kann nur eins sagen.........kein Vergleich.
Sorry der Smart Sam rennt auf Asphalt ma richtig gut.
Ach ja die Breite, bei beiden 2.25er.
Gruß
Stolli
 
Smart Sam rollt gut :daumen:
Alternativ den neuen schnellen FFred
oder als Schnellläufer vorne FFred oder RRalf und hinten den Hurricane. Wenn es bei den 10% nicht Schlammig ist, hast du keine Probleme mit dem Hurricane.
 
Hi

an einem HeliusCC ganz klar den NobbyNic 2.25 und zwar vorne und hinten. Als Tipp noch beim NobbyNic: Vorne in der gleichen Laufrichtung montieren wie hinten.
SmartSam und Co. an ein HeliusCC ? Das würde ich nicht machen. Dann kannst Du gleich ein Hardtail fahren.

Gruss
Simon
 
Ich fahre das Fully ja auch nur wegen meines kaputten Rückens.

Ist sicherlich richtig, ein Hardtail wären für meine Ansprüche
passender, mein Rücken braucht jedoch ein Fully.
Fahre ja auch primäre auf Pisten, die für ein reines Cross-, bzw.
Hardtail wären.

Wenn ich Dir jetzt erzählten würde, dass ich auch schon mit dem
Gedanken gespielt habe, dass ich an das Helius CC den Schwalbe
Hurricane montieren wollte, dann bekomme ich aber Haue, oder?

Fahre ja wie bereits gesagt 70% Straße.

hotknife
 
Hi

naja, soweit ja verständlich. Nur ist dann aber ein HeliusCC von der Geometrie, der Bauhöhe des Tretlagers und der Konzeption her ja nicht unbedingt so toll auf Asphalt zu fahren, da ändern auch andere Reifen nichts daran.
Für Deine Ansprüche und Rückenprobleme würde ich jetzt eher ein Hardtail mit einer gemässigten Tourengeometrie nehmen, dazu dann eine ca 100er Federgabel und eine richtig gute und teure Federsattelstütze.
Die Airwings http://www.airwings-systems.de/index.php?a_content/a1.php gibt es mit einstellbarer Luftfederung, Linearkugellager etc. Die haben etwa 20-30mm Federweg. Von der Konzeption her würde so ein Bike besser zu Deinem Einsatzgebiet passen.

Gruss
Simon
 
Ja aber das sieht aber dann mal richtig schei... aus.

Vielleicht änderte sich mein Fahrverhalten ja mit dem Helius auch
und ich will nicht mehr aus dem Gelände raus.

hotknife
 
Was ist denn dagehen auszusetzten?

Brauche eine etwas höhere Sitzposition, möchte einen "anständigen"
Rahmen. Und Welten trennen das Helius CC ja wohl nicht von meinem
Rocky Mountain Element.

Darf ich den Porsche Cayenne nicht zum Einkaufen bzw. auf der
Autobahn benutzen?

hotknife
 
Hi

Sorry, der Vergleich hinkt. Klar darfst Du mit allen fahren was Du möchtest. Ein HeliusCC kann natürlich auch auf der Strasse bewegt werden, nur ist es von der Konzeption her nicht unbedingt dafür gemacht und von da her auch nicht optimal.
Ein 3Tonnen schwerer Cayenne mit Aspahltbereifung stellt auch nicht das Optimum an konzeptioneller Harmonie dar. Es fragt auch keiner was so ein Ding säuft (Du musst dan analog dazu halt mehr Druck aufs Pedal geben für das Gleiche). Interessanterweise kann ich mit einem Lupo GTI (900kg/125PS) bedeutend schneller die gleiche Passstrasse hinauffahren wie mit dem Cayenne Turbo (2800kg/480Ps) von meinem Chef. Stichwort Fahrdynamik vs. Gewicht.
Was Du ausserdem betreffend Deinem Rücken meinst ist nicht eine "höhere" Sitzposition (was das HeliusCC ja hat, weil die Tretlagerhöhe samt den dazugehörenden Winkeln für gröberes Terrain optimiert wurde), sondern eine "aufrechtere" Sitzposition und das geht auch mit jeder anderer gemässigten Rahmengeometrie egal ob Fully oder HT.

Gruss
Simon
 
Und was ist denn Deiner Meinung nach das "opitmale" Fully, welches sich überwiegend auf der Straße bewegen lasst, schnell ist, Kultstatus hat u. möglichst keinen Rahmen von den Schlitzern hat?

Sollte natürlich was her machen, darf schon etwas kosten (bitte versteht mich nicht falsch. Wer preiswert kauft, zahlt meist doppelt).

hotknife
 
Hallo,

fände so ein Helius CC für die Straße und gemütliche Sonntagstouren gar nicht so übel.
Randsteine und Schlaglöcher gibt’s überall und Geschwindigkeitsrekorde will der Threadstifter auch nicht aufstellen.
Warum sich also nicht an der Technik und dem Fahrkomfort auf gepflegter Biergartenrunde erfreuen?

Ich würde eine 120mm Stahlfedergabel einbauen, z.B. eine getravelte Fox Vanilla oder auch eine RS Revelation U-Turn.

Als Reifen könnte ich mir gut Schwalbe Super Moto vorstellen. Allerdings sollte die Felge dann nicht zu schmal sein.

Gruß, Uwe
 
Und was ist denn Deiner Meinung nach das "opitmale" Fully, welches sich überwiegend auf der Straße bewegen lasst, schnell ist, Kultstatus hat u. möglichst keinen Rahmen von den Schlitzern hat?

Sollte natürlich was her machen, darf schon etwas kosten (bitte versteht mich nicht falsch. Wer preiswert kauft, zahlt meist doppelt).

hotknife

Hi

ok dann halt das HeliusCC. Aber dann würde ich hinten den Federweg auf den zweitkleinsten Federweg einstellen was etwa 102mm Federweg entspricht. Damit wird auch der Tretlagerbereich abgesenkt, was dann näher an eine an eine Marathongeometrie kommt und Dir bei Deinem Nutzungsbereich damit entgegen. Vorne würde ich dann nicht unbedingt eine Revelation mit 100-130mm nehmen sondern eher eine Reba Team U-Turn mit 85-115mm Federweg (wenn es Luftgabeln sein müssen). Oder Du nimmst dann gleich die von Dir favorisierte Revelation Coil U-Turn mit 85-130mm. Dann stellst Du vorne den Federweg im Normalfall auf etwa 110mm ein. Dann solltest Du soweit klarkommen auch noch auf Asphalt.
Das Gute ist, wenn Du dann doch mal gröberes Gehölz fahren willst ist der Federweg hinten in 1Minute auf 129mm verstellt und vorne ja noch schneller.
Als Reifen könnten dann hinten der SmartSam und vorne der RacingRalph 2008 beide in 2.25er oder 2.1er Breite eine möglich Kombi sein

Gruss
Simon
 
Allerdings frage ich mich dann doch,

ob ich nicht besser den Standart Dämpfer X-Fusion O2 RC statt des
DT Swiss SSD 190L nehmen sollte + die normale Manitou R-seven
Gabel mit 100 mm Federweg.

1, ich spare mind. EURO 450, da der X-Fusion bereits am Rahmen
ist. Den DT Swiss SSD muß der Händler nachordern. Das gleiche
Spiel mit der Manitou R-seven. Die hat der Händler gerade da,
weil ein Kunde sie dann doch nicht eingebaut haben wollte.
Bekomme ich also für "kleines Geld".

2, ich fahre eh nicht das wilde Gelände, also brauche ich nie u.
nimmer 130 mm Federweg. Ich würde auch nicht alle Nase die
den Dämpfer u. die Gabel in der Konfiguration ändern wollen.
Bleibt so wie eingestellt.

Meinungen?
 
Hi

Du hast einfach dann den Nachteil, dass Du nicht mehr so variabel bist mit der R7 100mm im Vergleich zu einer Revelation 85-130mm. Wenn das mit 100mm für Dich passt dann ist das ja soweit ok. Beim Dämpfer würde ich jedoch klar zum DT raten. Der fühlt sich besser an. Ausserdem hatte ich das Gefühl das er im Vergleich zum XFusion ein sensibleres Ansprechverhalten hatte, was ja bei Deinem Rücken nicht verkehrt wäre.
Wieso muss Dein Händler den DT nachordern? Den HeliusCC Rahmen kann mit der gewünschten Dämpferoption schon bestellen. In dem Fall mit 235€ Bruttomehrpreis.
http://www.nicolai.net/download/pdf/Preisliste_Endv_08.pdf

Gruss
Simon
 
Ja ist aber eben ein 2007 Rahmen, den er bei "liegen" hat.

Und der hat eben den X-Fusion Dämpfer. Den DT Swiss muss
er eben nachbestellen u. gegen den X-Fusion auswechseln
u. dies kostet eben mehr.

Glaube schon dass ich da noch EURO 50 für den Customaufbau
abziehen kann. Somit wären es dann eben für den DT Swiss
SSD 190L u. die Rock Shox 426 Coil U-Turn Relevation Gabel
z.B. Euro 500 mehr.

hotknife
 
Hi

ich meine diese ca. 500€ sind trotzdem gut investiert. Du hast ja nur Vorteile in der Variabilität, bei einem kleinen Mehrgewicht der Gabel.

Gruss
Simon
 
Sig,

was wäre denn Deiner Meinung nach ein guter Wert, um
den X-Fusion u. die R-7 Gabel zu "ertragen" im Gegensatz
zu DT Swiss SSD 190L u. Rock Shocks 426 Coil U-Turn?
Vielleicht kann ich ja beim Händler noch ein wenig pokern.

hotknife
 
Hi

Wenn er Dir 200-300€ entgegen kommt bist Du nicht schlecht dran. Die R7 und der XFusion Dämpfer sind ja keine schlechten Teile oder so. Ausserdem könntest Du ja dann immer noch nach Bedarf Gabel und Dämpfer verkaufen und Deine Wunschteile ins Auge fassen.

Gruss
Simon
 
Er kommt mir ja schon mind. EURO 450,00 "entgegen", ich bekomme ihn aber bestimmt mit dem X-Fusion u. der R-7 auf EURO 500 weniger gegenüber dem Swiss SSD 190L u. der Rock Shox Revelation 426 Coil U-Turn.

Ach ja, habe eben in den USA angerufen wegen der zulässigen Gesamtbelastung für die R-7 Gabeln. Sind alle durchweg bis 300 Pfund belastbar.

hotknife
 
Du brauchst nicht den 190L zu nehmen. Der 225 ist genau so gut. Nur ohne Lockout und brutale 35gr schwerer ;-) dafür aber nur UVP 165 Euro "teuer".

R7 ist ne gute Gabel. Nix supertolles, aber OK.
 
Er kommt mir ja schon mind. EURO 450,00 "entgegen", ich bekomme ihn aber bestimmt mit dem X-Fusion u. der R-7 auf EURO 500 weniger gegenüber dem Swiss SSD 190L u. der Rock Shox Revelation 426 Coil U-Turn.

Ach ja, habe eben in den USA angerufen wegen der zulässigen Gesamtbelastung für die R-7 Gabeln. Sind alle durchweg bis 300 Pfund belastbar.

hotknife

Hi

das ist ein überaus gutes Angebot. Ich würde dann den X-Fusion und die R7 nehmen.

Gruss
Simon
 
Zurück