welchen direct mount vorbau bei boxxer??

...
- kann ich nachm sturz einfach aufsteigen und weiterfahren evtl. is der lenker dann verbogen. würde er aber auch beim normalen vorbau
...
hauptgrund für mich einfach das stürzen und nix geradedrehen müssen. is mir zu oft passiert
Genau das halte ich für flasch.

Bei einem Sturz muss die Aufprallenergie irgendwo hin.
Da der Lenker in der Regel der Teil des Rade ist, die sicher irgendwie einschlagt und zusätzlich noch relativ zum Befestigungspunkt (also Gabelschaft) einen verdammt hohen Abstand hat (Kraft mal Weg gleich Drehmoment) .
Können ihr zeimlich hohe Kräfte und Moment auf den Lenker und den Vorbau kommen.
Bei einem normalen Vorbau, der mit den richtigen Momenten angezogen wurde, führen diese Kräfte dann zuerst zu einem Verdrehen des Vorbaus zum Gabelschaft. Dadurch wird einen Menge Energie "verbraucht".
Nur das was übrig bleibt, kommt noch auf Lenker bzw. Gabel.

Wird nun ein Direct Mount vorbau fix mit der oberen Krone verschaubt, kann sich hier nichtsmehr bewegen.
Aber die enorme Aufprallenergie ist immer noch da und die muss "wie oben schon gesagt" irgendwo hin.

Fazit.
Ich habe lieber einmal einen etwas verdrehen Lenker,
als einen verbogenen (also kaput) Lenker (-> Neuen kaufen).
Oder gar ein verzogene Casing der Gabel (ist mir bei einer Boxxer schon passiert, weil der Vorbau sich eben NICHT wegdrehen konnt, weil ich ihn zufestgeknallt hatte) (-> Neue Gabel!!!!)
 
dann fährst du chopperlenker und hast halt nen langes steuerrohr. bei mir stehen die einstellknöpfe 5cm aus der oberen brücke raus. mit superforce und lowrider hats batsch gemacht.

sms das ist halt ansichtssache. ich fahr eigentlich schon immer integriert damals manitou heute manitou. mir hats noch kein casting zerrissen oder verbogen.

lenker is immer verschleißteil
 
Zuletzt bearbeitet:
Flache Brücke, keine Spacer Vector DH und massig Luft ...... Steuerrohr ist 15cm, beim Vector Lowrider sind da immer noch gut 7mm Platz unterm Lenker ....
Wenns dumm läuft ovalisiert das Steuerrohr augrund der eingeleiteten Kräfte ..... Rahmen kaputt .........
 
Zuletzt bearbeitet:
-beim Gewicht gewinnt man nix .....
Also warum? Damit man auch zum fanboy wird?

Reines Vorbaugewicht vergleichen ist sinnlos, weil deim Directmount noch ne ganze Ecke vom Schaft wegfällt. Hat bei meinem Stahlschaft immerhin gut 50g ausgemacht...

Abgesehen davon kann auch bei einem gewöhnlichen Vorbau der Lenker Verbiegen, wenn der Aufprall mal nicht die mögliche Drehrichtung des Vorbaus nutzt.
Mir ist am wichtigsten, dass der Lenker bei Directmount absolut korrekt ausgerichtet werden kann. Bei nem normalen Vorbau ist das extrem nervig. Erst Lagerspiel einstellen und dann Lenker noch ordentlich ausrichten? Für mich sehr schwer da die Mitte zu treffen. Kann sein, dass dir die Gründe nicht wichtig sind, aber andere finden das nunmal wichtiger als Lenkerverdrehmöglichkeit. Hängt wohl auch davon ab wie häufig man schwer stürzt. Fanboys ist echt das falsche Wort. Kann man den Gegnern doch genauso an den Kopf schmeißen.

Ich kann den Sunline empfehlen. Ist schön gemacht, leicht genug und preiswert. Tip: Etwas Schraubensicherung anbringen. Mir sind zwei verloren gegangen.
 
@ The Great;
Ich glaube das der konventionelle Vorbau mehr Vorteile hat und denke das direkt mount-vorbauten im moment einfach nur Mode sind. Denn "echte" Vorteile ausser der Möglichkeit zur Längen-Verstellung bieten sie nicht. ausgenommen der Gabelschaft ist zu kurz (Kauf von gebrauchter Gabel ... )
50 Gramm bei 3cm Schaft ..... ??? schmunzel .....
 
Zuletzt bearbeitet:
@ The Great;
Ich glaube das der konventionelle Vorbau mehr Vorteile hat

Welche denn, außer der Verdrehmöglichkeit? Aber kann eh jeder selber abschätzen was einem wichtiger ist.

Und ja, habe eben nachgesehen. 54g waren es. Sch.. Stahlschaft. Kannste dir denken wie toll ein Aluschaft wär...
 
wäre jedenfalls weniger gespartes Gewicht ....... weil;
1cm Stahlschaft schwerer als 1cm Aluschaft ...................................
 
...Mir ist am wichtigsten, dass der Lenker bei Directmount absolut korrekt ausgerichtet werden kann. Bei nem normalen Vorbau ist das extrem nervig. Erst Lagerspiel einstellen und dann Lenker noch ordentlich ausrichten? Für mich sehr schwer da die Mitte zu treffen. ...

genau das ist auch mein Hauptgrund für direkt mount.
 
kann mir einer nen deutschen shop sagen, wo es den funn in der ti version gibt? finde auf deutschen seiten nur den alten ohne die ausfräsungen. den neuen, der auch auf der hp von denen ist, hab ich bis jetzt nur bei crc gesehen.
 
Bei einem Sturz muss die Aufprallenergie irgendwo hin.
Da der Lenker in der Regel der Teil des Rade ist, die sicher irgendwie einschlagt und zusätzlich noch relativ zum Befestigungspunkt (also Gabelschaft) einen verdammt hohen Abstand hat (Kraft mal Weg gleich Drehmoment) .
Können ihr zeimlich hohe Kräfte und Moment auf den Lenker und den Vorbau kommen.
Bei einem normalen Vorbau, der mit den richtigen Momenten angezogen wurde, führen diese Kräfte dann zuerst zu einem Verdrehen des Vorbaus zum Gabelschaft. Dadurch wird einen Menge Energie "verbraucht".
Nur das was übrig bleibt, kommt noch auf Lenker bzw. Gabel.

Wird nun ein Direct Mount vorbau fix mit der oberen Krone verschaubt, kann sich hier nichtsmehr bewegen.
Aber die enorme Aufprallenergie ist immer noch da und die muss "wie oben schon gesagt" irgendwo hin.

Fazit.
Ich habe lieber einmal einen etwas verdrehen Lenker,
als einen verbogenen (also kaput) Lenker (-> Neuen kaufen).
Oder gar ein verzogene Casing der Gabel (ist mir bei einer Boxxer schon passiert, weil der Vorbau sich eben NICHT wegdrehen konnt, weil ich ihn zufestgeknallt hatte) (-> Neue Gabel!!!!)

dem stimm ich zu 100% zu!!!
ich bin selbst einen FUNN RSX Direct Mount gefahren. . .einmal in Steinach ordentlich nen Sprung verzerrt--> Gabel verwindet(Boxxer) und Lenker verbogen!
jetzt fahre ich den Superforce, nicht nur dass er leichter ist, sondern wie es sms schon gesagt hat, die auftretenden Kräfte, die sich schließlich im Drehmoment am Gabelschaft wieder finden, führen dazu, dass sich der Superforce einfach nur zur Seite dreht und es meiner Gabel und meinem Lenker danach immer noch gut geht!

Aber ich kann auch die andern Leutz heir verstehen, ich finde auch dass ein direct Mount einfach von der Optik her mehr ausmacht!

Mein Fazit:
- ein optischer Leckerbissen
- baut schön flach (außer man verbaut den Superforce anders herum^^)
- gibt aber bei einem Sturz nicht nach --> verbiegen des Lenkers möglich
 
Stimmt, optisch ist ein Direct Mount Vorbau mit Sicherheit schöner und die Vorteile sind auch sonst nicht von der Hand zu weisen.
Seitdem bei mir letztes Jahr aber ne Boxxer mit Direct Mount aus den bereits erläuterten Gründen weggeknackt ist, bevorzuge ich mittlerweile wieder konventionelle Vorbauten.
Jetzt ist nen Sunline V1 AM drauf, der ist mit 140gr vom Gewicht her auch schwer in ordnung....


 
Zuletzt bearbeitet:
kann mir einer nen deutschen shop sagen, wo es den funn in der ti version gibt? finde auf deutschen seiten nur den alten ohne die ausfräsungen. den neuen, der auch auf der hp von denen ist, hab ich bis jetzt nur bei crc gesehen.
mountainbikes.net verkaufen den recht günstig, ist wohl auch auf Lager.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
kann mir einer nen deutschen shop sagen, wo es den funn in der ti version gibt? finde auf deutschen seiten nur den alten ohne die ausfräsungen. den neuen, der auch auf der hp von denen ist, hab ich bis jetzt nur bei crc gesehen.

mal bei www.mountainlove.de anfragen, die haben da auch was auf lager ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
mal ne andere frage...welche funktion bzw kraefte nehmen denn die schaft-klemmschrauben am vorbau ein?! haben die eine tragende funktion oder dienen in erster linie dazu den vorbau zu fixieren und gegen verdrehen zu schuetzen? Weil mein sunline v1 vorbau (kein direct mount..normale schaftklemmung) hat leider einen schrauben defekt gehabt...daraufhin musste die untere schraube rausgebort werden....kollege hat dann das gewinde auf m8 gemacht und auch die ausfräsung fuer den schraubenkopf entsprechend vergrößert! dabei hat er leider an einer stelle etwas zuviel material weggenommen das er ein kleines ,,loch,, fabriziert hat am äußersten rand der aufnahme fuer den schraubenkopf! die obere klemmschraube ist voellig in ordnung! man hat mir glaubhaft gesagt das wenn man die schraube jetzt nicht mit einem sowieso viel zu starken drehmoment zuknallt da nix passiert..sprich das z.b voellig abreißt! hab ihn jetzt so problemlos montiert..schaut auch alles soweit ok aus...
 
ich habs mal skiziert..ich denk das muesste reichen...das schraffierte ist die neue aufnahme fuer den m8 schraubenkopf...an der stelle des pfeils am rand ist ein kleines loch..wiegesagt..durch die form des vorbaus ist an der stelle logischerweise etwas weniger material..das halt abgetragen wurde...

A01723-1.jpg
 
.edit..ich hab nochmal genau geschaut...das ,,loch,, ist nicht auf der auflageflaeche des schraubenkopfes..sondern an der stelle wo die auflageflaeche mit der bohrung abschließt...sprich im endeffekt schaut man durch das loch auf den gabelschaft....was ja auch logisch ist..durch die runde form ist an der stelle etwas weniger material...
 
Meiner Ansicht nach dürfte das kein großes Problem sein ABER ich an deiner Stelle würde bei so einem Aspekt (deine Sicherheit) den Hersteller mit einem Foto kontaktieren und den um Rat fragen.
 
Zurück