Welchen Plattformdämpfer für mein Fully???

Dieselwiesel

Hobby Exzentriker
Registriert
15. Februar 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
bei Kusel
Moin zusammen.

Ich "Spaßbieter" hab doch tatsächlich einen ganz netten Fully Rahmen ersteigert (Bergwerk Moonraker, Eingelenker) und wollte nun mal eure Meinung hören welches der geeignetste Dämpfer ist damit das hübsche Ding nicht zu sehr Schaukelt.

Einsatzbereich werden hauptsächlich Touren, Alpencross und eventuell auch mal ein Marathon, sein.

Ach ja.......Gerne auch ein Stahlfederdämpfer....

Feuer frei....
 
Hi,

ich fahre nen Bergwerk Pulsar, gleiche Kinematik wie n Moonraker
und habe aktuell einen Fox RP23 drin (Werkstuning mittlere Druckstufe-kleine Zugstufe). Bin sehr zufrieden damit.

gruß
chief70
 
Ich würde sagen dass kommt auf dein Gewicht an bis ca. 85 kg kannste nen Luftdämpfer nehmen. RP23 von Fox da natürlich fein weil mit Plattform und Lockout. Oder auch fein den DT Swiss 220.
Mit Stahlfederdämpfer und Plattform sieht es da a wengel eng aus. Wie ich es richtig erkenne ist ein 165er Dämpfer verbaut. Da gibt es nicht so viele mit Plattform. Ich meine aber DNM-Burner RLC dürfte ganz gut funktionieren. Hat zwar keine Plattform aber dafür nen Lockout
 
Soweit so gut....
Würde gern noch ein paar Meinungen hören, vor allem zu "Anti-Schaukel" Stahlfederdämpfern.
Übrigens ist die Einbaulänge 195mm, Hub ist 50mm.
 
kann ich so nicht bestätigen, meine swinger air bremsen die schaukelei und sprechen auch noch bei highspeed schnell an.

ich hatte vor vielen jahren mal einen moonraker. der fuhr damals mit ebenfalls steinzeit- sid- dämpfer ohne plattform sehr ordentlich. mit clickies gibts eh´keine probleme mehr, man lernt, beim fahren nicht mehr zu wippen. insgesamt fuhr das gerät für die damalige zeit sehr ordentlich, es gab aber viele technische probleme. was am meisten störte war die hitze. stellst du das bike im sommer in die sonne, wird der rahmen so heiß, dass du ihn nicht mehr berühren kannst. gleichzeitig fuhr er dann in diesem zustand total labberig bergab, war teilweise echt gefährlich bis zur abkühlung.

aber jetzt ist ja erst mal winter. wie schön.

stahlfederdämpfer am plastikmoonraker ist übrigens nach meiner meinung ungefähr so wie stahlfelgen an einem alfa.
 
Aber bitte nicht als Air - die sind sehr unsensibel:mad:

Das kommt sehr auf die Progressionskurve des Fullies und das Übersetzungsverhältnis und auch auf dem Jahrgang des Swinger Air an.
Ich habe vor allem mit 05-06-er Swinger Air gegenteilige Erfahrungen gemacht: Bestes Schluckvermögen bei grossen, schnellen Schlägen, sensibel auch auf kleine Schläge bei etwas Fahrgeschwindigkeit...

Gruss
Dani
 
.....
Ich habe vor allem mit 05-06-er Swinger Air gegenteilige Erfahrungen gemacht: Bestes Schluckvermögen bei grossen, schnellen Schlägen, sensibel auch auf kleine Schläge bei etwas Fahrgeschwindigkeit...

Kann ich so, eingesetzt bei meinem Canyon XC6, bestätigen. Der Swinger 3way Air 05-06 ist wirklich eine feine Sache. Um die Progression der Dämpfung zu erhöhen habe ich einfach etwas Öl in die SPV Kammer gefüllt.
 
nee, der jahrgang entscheidet. ich beziehe mich, wie dani wohl auch, auf die swingers, deren platformdruck per luftdruck einstellbar war, das war um 2006.

die gehen wirklich gut.
 
Ich hatte auch einen mit einstellbaren SPV-Druck und sogar mit SPV-Verstellung - der ging nie so gut wie ein Stahlfederdämpfer.
Aber Cube verbaut den ja auch nicht mehr im Fritzz, sondern jetzt den Fox RP - der soll deutlich besser gehen.
 
Zurück