Welchen Reifen würdet ihr empfehlen??

Ich wollte hier nochmals schnell vorbei schauen, um mich insbesondere bei Tombrider zu bedanken! Hinten treibt jetzt der Fat Albert 2.25 an, und vorne der Highroller 2,35 60a (Draht) sein Unwesen. Was soll ich sagen? Speziell das Maxxis Monster vorne ist sensationell. Ohne jede Übertreibung habe ich das Gefühl ein neues Bike unterm Hintern/Lenker zu haben. Feuchte Serpentinen, die mit dem Nobby ständig am Punkt des Abrutschens bzw. darüber lagen, sind auf einmal die pure Freude. Verdammt, ich habe ohne es zu beabsichtigen auf einmal sogar angefangen an vormals für mich haarigen Stellen rumzuspielen (Hinterrad versetzen, dann mit leicht(!!! ;)) angehobenem Hinterrad auf dem Vorderrrad um die Kurve zu rollen etc.) oder einfach mal eine schwerere Route, abseits der Ideallinie zu nehmen, einfach weil ich das Gefühl habe "Ey, das geht schon, der Highroller rutscht da bestimmt noch nicht weg, und die normale, ideale Route ist schon fast langweilig!". Natürlich hält auch der Highroller nicht in allen Situationen, aber die Sicherheit die er mir vermittelt, erlaubt mir, mich fahrerisch in ganz andere Bereiche als vorher zu wagen.

Kurz gesagt, ich habe jetzt noch mehr Spaß am biken als vorher, speziell wenn's nass/feucht ist. Vielen Dank deshalb für die tolle Beratung an dieser Stelle! So langsam fühl ich mich wie'n echter Biker, lol... :lol:

Ach, und der Rollwiderstand ist doch etwas erhöht, könnte aber auch meine mangelnde Fitness sein... Und der Fat Albert hinten ist gut, aber vom Grip her m.E. kein Quantensprung zum Nobby, zumindest nicht in dem Ausmaß wie der Wechsel vorne von NN zu Highroller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann fürs derzeitge Wetter den SwampThing 2.35 in der AM Version um die 750g auch nur empfehlen. Auf Asphalt muss man zwar ackern wie ein Ochse, aber sobald man mal in Matsch und Schnee unterwegs ist, fährt man wie mit nem Raceking auf einer trockenen Forstautobahn, massig Grip und auch bei Vollbremsungen musste man viel weniger Vorsicht walten alssen als erwartet.

Allerdings wirft das Teil ganz schön mit Dreck um sich, muss mir nochn Neoguard basteln *g*

 
Ich wollte hier nochmals schnell vorbei schauen, um mich insbesondere bei Tombrider zu bedanken! Hinten treibt jetzt der Fat Albert 2.25 an, und vorne der Highroller 2,35 60a (Draht) sein Unwesen.

Das ist genau meine Kombi. Ich bin super zufrieden. Nur fahre ich beide Reifen in der Faltversion + - 700g und tubeless mit Milch. Das hat auch letzten Mittwoch gut funktioniert bei durchgehend 5cm Schnee. Im Downhill war genügend Bremsgripp und Spurtreue vorhanden. :daumen:

PS: Die 2.35er Bulllocks habe ich wieder runtergeschmissen. Die rollen auf Asphalt wie ein Sack Nüsse. Im Gelände wenn es matschig und schlammig ist, sind die eine Macht, aber im Winter fahre ich auch sehr viel Forstwege und Asphalt. Da habe ich auf die obige Kombi Highroller/Fat Albert gewechselt.
 
Habe ich probiert, aber dann komme ich meinen Lieblings-Hass-Anstieg nich' hoch... :lol:
Ich stehe auf der Stelle und schmeiß reichlich Dreck nach hinten :p
 
Ich finde die Kombination sinnvoll. Hinten braucht man im Winter eher Traktion und Durchschlagsfestigkeit, und da ist die Mary in Matsch und Schnee auch in der Performance-Version gut. Zudem langlebig. Vorne will man eher Seitenhalt auch auf nassen Wurzeln und Eis, weil es da schlimmer ist, wenn man mal seitlich wegrutscht. Drum macht vorne der Fat Albert Evo durchaus Sinn. Zumal da der Verschleiß eine untergeordnete Rolle spielt.
 
Ich finde die Kombination sinnvoll. Hinten braucht man im Winter eher Traktion und Durchschlagsfestigkeit, und da ist die Mary in Matsch und Schnee auch in der Performance-Version gut. Zudem langlebig. Vorne will man eher Seitenhalt auch auf nassen Wurzeln und Eis, weil es da schlimmer ist, wenn man mal seitlich wegrutscht. Drum macht vorne der Fat Albert Evo durchaus Sinn. Zumal da der Verschleiß eine untergeordnete Rolle spielt.
Schon klar, aber es ist ja nun nicht so, als dass der FA Rear hinten in Sachen Traktion und Durchschlagsfestigkeit jetzt die völlige Niete wäre. Und vorne bietet die dreckige Marie noch mehr Seitenhalt und Grip als der dicke Albert. Deshalb würde ich Kroiterfee und Nicko-Nitro zustimmen.
 
Kommt drauf an, wo. Die OffRoadCompound-Mischung der Performance-Reifen ist recht hart und bei nassen, glatten Flächen nicht das Gelbe vom Ei. Sprich nasser Fels, nasser Asphalt, Wurzeln, Äste, Eis usw. Sie rutscht hier recht schlagartig weg. Ich weiß, wovon ich rede, ich fahre auch einen Albert, da bietet die TNC-Mischung doch deutliche Vorteile, gerade am Vorderrad.
 
So als Thread-Ersteller äußere ich mich auch nochmals. Ich habe mich für die Kombi Maxxis Ardent/Maxxis Advantage entschieden. Das hatte ich ja schon geschrieben. An Weihnachten wollte ich die Reifen aufziehen...hat aber dann doch bis gestern gedauert. Jetzt sind die Reifen drauf und gestern die erste kurze Tour damit gemacht - überwiegend Teer. Der Reifen läuft super auf Teer und ist sehr leise. Der Grip ist super auf Teer. Wesentlich besser als mein Nobby Nic. Wenn der Reifen auch im Gelände so gut funktioniert habe ich für mich die beste Reifenkombi erwischt.

Werde mich wieder melden, wenn ich im Gelände war!

Viele Grüße
eshmann666
 
Weil's mir so viel Freude macht, und um zu zeigen, wie sich "minimale" Änderungen am Fahrrad auf die Ausübung unseres Hobybs auswirken können:

Seit der Montage des Highrollers tendiere ich nun immer mehr in Richtung anspruchsvollere Trails. Zwar immer noch weit weg von Freeride und Co., aber der Spaß am "Limit verschieben" steht immer mehr im Vordergrund, nicht mehr die Tempohatz. Letztens zum ersten Mal im Trockenen mit dem Highroller gefahren... unglaublich, wie leicht einige vormals knifflig-unüberwindbar wirkende Trails dieses Mal von der Hand gingen. :lol:

Lange Rede, kurze Haare: kauft Euch den Highroller, wenn Ihr mit Eurem Bike SPASS haben wollt, und auf den letzten Schuss Spritzigkeit gut verzichten könnt! Aber Achtung: Biken ist zumindest bei mir noch weit mehr denn je zur Sucht geworden... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück