Welchen Reifen?

Registriert
15. Februar 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Benediktbeuern
Zur Zeit fahre ich noch den Schwalbe Noby Nic 2.25 der Serienmäßig auf meinem MTB drauf war.
Auf Strasse und leichtem Gelände fährt er sich ja nicht schlecht, aber so bald es etwas Steiniger wird, kommt es mir vor als ob mein Vorderrad mit mir macht was es will. ( Greift meiner Meinung nach nicht besonderst bei Schotter, Splitt und Gestein)

Ich brauche einen Kompromissreifen:
50% Asphaltierte Strecke
40% Wald, Forstwege und Schotterpiste
10% Abfahrt/Trail



Danke




Was fahrt ihr für Reifen und was könnt ihr empfehlen?
 
Hi Kalle!

Ja, die 2.25er NobyNic werden standardmäßig bei vielen Bikes aufgezogen - "und das ist gut so"(tm).

Du sagst: "sobald es steiniger wird ...":
steiniger kann mehrere Ausprägungen haben:
- loser Schotter auf Wold-/Forstwegen: hier kann man nur BREITE reifen empfehlen und der NN 2.25 ist hier sicher nicht der schlechteste (vorne).
- versenkte Steine/ felsiger Trail 'a la Gardasee / Durchschlagfestigkeit ist hier das Stichwort: verstärktes Augenmerk auf die Reifenflanken und den Schlauch --> Kombinatuion hier (von mir) schmaler NN und Downhill-Schlauch.

Interessant wäre noch was für einBike du fährst (HT o. fully) und was für eine Felgenbreite du hast (17mm .. 22 mm).

Ciao
weltaran aka starsailor
 
Zur Zeit fahre ich noch den Schwalbe Noby Nic 2.25 der Serienmäßig auf meinem MTB drauf war.
Auf Strasse und leichtem Gelände fährt er sich ja nicht schlecht, aber so bald es etwas Steiniger wird, kommt es mir vor als ob mein Vorderrad mit mir macht was es will. ( Greift meiner Meinung nach nicht besonderst bei Schotter, Splitt und Gestein)

Ich brauche einen Kompromissreifen:
50% Asphaltierte Strecke
40% Wald, Forstwege und Schotterpiste
10% Abfahrt/Trail



Danke




Was fahrt ihr für Reifen und was könnt ihr empfehlen?

Standardfrage: Wieviel Reifendruck bei wieviel Fahrergewicht?
 
genau, ReifenDruck checken (ich würde sagen 2,0-2,5 je nach Fahrergewicht, und du hast einiges mehr an Grip gegenüber 3,0 oder gar 3,5)

Sonst zum Beispiel eine Spacer nach oben machen, das gibt mehr Druck aufs Vorderrad. Oder der NN is schlicht und einfach sehr sar abgenutzt-bei mir bietet der nämlich Grip ohne Ende.



Ich persönlich fahre Schwalbe Table Tops. Hab sie mir auf Empfehlung aller meine Freund egekauft (fahren alle Dirt....:D) und damit fahr ich Enduro/All Mountain krams. Also ich fahr die härtesten Abfahrten die ich irgendwie finden kann, und das ist jetzt wirklich kein billig krams. Ich hab mal die mitgelieferten NNs drauf gemacht, und die bieten dreimal so viel Grip-langweilig. Für mich zumindest. Ich finds geil immer am Limit zu sein, und jede Kurve im leichten Death grip zu nehmen. Aber ich werde auch von all meinen Mitmenschen als verrückt erklärt.


Cheers!
 
Danke für die schnellen Antworten.

Zu den Fragen:

Ich hab ein Fully.
Ich wiege um die 100 KG und hab 3 bar Reifendruck drauf.
Das Profil und die Laufflächen schauen eigendlich noch Super aus, obwohl ich mit dem Reifen schon ca. 3400 Km gefahren bin.
Aber das Gefühl leichter Instabilität war schon von Anfang an.( Vielleicht ist dies aber auch normal, habe leider kein Vergleich)
Wie lange kann man die Reifen fahren?
Gibt es da irgendwelche Anhaltspunkte.
Ich weiss natürlich, dass das vom Fahrverhalten und Strecken abhängt, ist ja wie beim Motorrad oder Auto.



Danke
 
Vorne Reifen mit Grip, hinten was leichter laufendes.
Ich hab z.B.: vorne Maxxis Minion DH front (mountain), 2.35, 60A. Hinten nen Ignitor.

Der Grip vom Minion überrascht mich noch bei jeder Fahrt (beispielsweise letztes Jahr, als wir ausm Refugio Garda rauskommen und es da oben gehagelt hat. Dann bis unten starker Regen, jedoch nie irgendein Grip-problem.
Und mit 800 Gramm (Drahtvariante) nicht mal besonders schwer.
 
dann spiel erst mal ein bisschen mit deinem "Fahrwerksset up"
D.H.(nein nicht Down Hill, das heißt!):
-bisschen Druck ablassen, ausprobieren.
-bisschen Druck in der Federgabel ablassen/drauf machen, ausprobieren.
-mitden Spacern am Vorbau spielen, mal einen runter machen(als oben drauf tun natürlich, musst ja nich gleich den Schaft kürzen ;)) oder falls du schoj einen oben drauf hast den runter tun. Fährt sich dann finde ich irgendwie sicherer und gelassener.
 
Zurück