Welchen Rucksack für AC?

Was wiegt der denn incls. der Regenhülle..?
Mit Gewicht meine ich das realgewicht nicht was auf dem Etikett steht:1160g

mein TA 30 aus 2005 wiegt exact: 1244g plus 73g die Regenhülle.:mad: :heul:
Der DEUTER Speedlite 30 wiegt: exact 708g:eek: :daumen:

sag bloß die Angaben stimmen nicht. :confused:
Ich lege ihn morgen gleich mal auf die Küchenwaage, das Ergebnis geb ich dann bekannt.
 
sag bloß die Angaben stimmen nicht. :confused:
Ich lege ihn morgen gleich mal auf die Küchenwaage, das Ergebnis geb ich dann bekannt.

Bei mir zumindest nicht..wie gesagt lt. Etikett TA 30= 1180g
und wiegt tatsächlich incls. Regenhülle= 1317g
wie gesagt es ist der aus 2005 wie es bei den neuen aussieht weiß ich nicht.

Der Speedlite wiegt lt. Werk 650g (der alte 05/06) aber real 708g der aktuelle soll lt. Hersteller 850g wiegen.

der TA 30 eignet sich aber besser zur Transalp meiner Meinung wegen der besseren Ordnung und den unterteilten Staufächern.
Aber das ist ja wie alles im Leben, der Geschmack ist halt verschieden.
Doch einig sind wir uns ja hier alle.....je leichter der gesamte SACK desto größer die Freude...ist wirklich so...hatte 2005 ab Landeck erstmal ein Postpaket gemacht mit unnützen Dingen...aber alles in allem war ich trotzdem zu schwer unterwegs....eine Grammwaage ist da vorab sehr hilfreich...:daumen:
 
hab gerade meinen Deuter Trans Alpine 30 verkauft, und mir den Ortlieb Fight mit 27l zugelegt, dieser hat den Vorteil das er wasserdicht ist! :daumen:

Der ist "NICHT" Wasserdicht sondern Spritzwasser geschützt..doch bist Du mal mehere Stunden in den Alpen im Regen gefahren..?

Trails, Waldwege, Schotterpisten etc. dann weißt Du hoffentlich auch wie der Rucksack dann am ABEND aussieht..den machst DU ohne Handschuhe nicht mehr auf:eek:
Da ist eine Regenhülle weitaus besser, die ist schnell mal gesäubert und getrocknet.:daumen:
 
Abgesehen davon ist es schon wegen der Ordnung aber eben auch wegen der Wasserdichtheit sinnvoll, im Rucksack alles nochmal in Plastiktüten zu verpacken.
Mache ich seit 5 Transalps so und hat sich bewährt!
 
Ist natürlich nicht für jeden was:
Vaude Ultratrail
20l und dazu sauleicht.

Der war auch mein Favorit, bis ich den - allerdings in diesem häßlichen orange - beim local dealer mal genauer angesehen habe: Der hat ja nur ein großes Fach, keine weiteren Taschen o.ä. ...
Vielleicht kommt man auch mit sowas klar? Ich zweifel aber noch.
Für den Rucksack sprechen - für mich - Gewicht, passende Größe und Wasserdichtheit.

Gruß
Ralf
 
Hallo zusammen,
ich bin gerade auch auf der Suche nach einem treuen Wegbegleiter. 2 Modelle sind in der engeren Wahl:
1. Vermutlich der Klassiker Deuter TranAlp 30
+ Transalperprobt
+ leicht
- Tragesystem

2. Der Futura 32 AC von Deuter. Den finde ich besonders wegen seines Tragesystems interessant. Hat den schon mal jemand auf einem Transalp getestet?
+ Tragesystem
- Gewicht

Kann mir jemand was sagen, vorallem zum Futura?

Vielen Dank
Goiskopf
 
Servus!

bin meinen ersten AC letztes Jahr mit dem Deuter Futura 28 AC gefahren, und der hat sich als super geeignet erwiesen :daumen:
Durch das Aircomfort Tragesystem war mein Rücken auch nicht ganz so klatschnassgeschwitzt wie bei den Kollegen.
Ich könnte mir vorstellen, dass die 32l Version den Prospektbildern nach etwas zu hoch ist, und Dir den Helm bergab evtl. ins Gesicht schiebt:confused:
 
Kann mir einer den Unterschied zwischen
Vaude Alpin Vent 30+5 und Vaude Alpencross 30+5 erklären???
Der Alpencross hat ja in der Bike 06/2009 mit SUPER abgeschnitten!
 
So!
Hab mir jetzt den Vaude Alpcross 30+5 gekauft!
Sitzt wirklich top und hat auch ne gute Aufteilung der Fächer!
Bin schon ne Runde mit vollem Gepäck gefahren und man spürt ihn kaum!
Vom Tragekomfort her um einiges besser als der Deuter, Aufteilung gleich gut wie Deuter,
Rucksack wirkt kleiner als der Deuter(optisch),
Vorteil vom Deuter ist, daß man den vollgepackt hinstellen kann, ohne das der ganze Rucksack umfliegt! (leider beim Vaude nicht so!!)

Trotzdem 1:0 für den Vaude!!
 
und wie alltagstauglich ist der neue Vaude Alpencross?
Kann man den auch für Wandern, Beruf usw. verwenden?

ich stehe auch vor der Entscheidung, Vaude oder Deuter ...das ist nicht einfach !!!!

Hi,
habe den Vaude AC 30+5 dieses Frühjahr im Vinschgau im Einsatz gehabt. Tagestouren, Einkaufsbummel, Wandertouren, etc hat er nicht nur klaglos überstanden, sondern seinem Träger (mir) Freude gemacht. Von mir eine klare Empfehlung! :daumen:

MfG

Marco
 
Was mich vom Vaude Alpencross etwas abschreckt ist die gekrümmte Plastikplatte.

ich kann mir irgendwie nicht vorstellen dass das beim Wandern auch bequem sein soll ... bzw. dass er auch für den Alltag tauglich ist.

deswegen tendier ich momentan fast eher zum Vaude Bike Alpin.

oder sind meine Sorgen wirklich unangebracht?


ich möchte den Rucksack, wenn ich schon so viel Geld ausgeben, nicht nur fürs Biken benutzen sondern er soll ein treuer Begleiter von mir werden :-)
 
@anda und zappelmax
ich hab mir den alpencross schon mal in einem Geschäft angesehen und habe ihn mit dem Bike Álpin verglichen.

und ich glaube die Träger des Alpencross waren schmäler und dünner als die des Bike alpin. oder hat mich das getäuscht??
 
@anda und zappelmax
ich hab mir den alpencross schon mal in einem Geschäft angesehen und habe ihn mit dem Bike Álpin verglichen.

und ich glaube die Träger des Alpencross waren schmäler und dünner als die des Bike alpin. oder hat mich das getäuscht??

sorry, aber da muss ich gerade mangels Vergleichsmöglichkeit passen. Aber stimmt schon, es existieren insbesondere im Bergsportbereich deutlich breitere und dicker gepolsterte Träger. Auf der anderen Seite trägt man das Hauptgewicht ja eh über die Hüfte und gerade nicht über die Träger (man möge mich korrigieren, falls ich mich da irre!)

MfG
Marco
 
Auf der anderen Seite trägt man das Hauptgewicht ja eh über die Hüfte und gerade nicht über die Träger (man möge mich korrigieren, falls ich mich da irre!)

MfG
Marco

Ich persönlich finde es beim Biken unbequem, wenn der Beckengurt zu stramm sitzt. Beim Wandern vor allem mit wirklich schwwerem Mehrtagesgepäck und Kletterzeug ist das bei mir auch anders. Außerdem liegt man doch recht gebeugt am Rad.
Uli
 
Ich sag nur: probetragen mit vollgepackten Rucksack!
einfach das ganze Zeugs mit ins Geschäft nehmen un den Rucksack dort packen und probetragen!
 
ich hab mir heute den Bike alpin geholt und werde ihn am WE mal probetragen.

Von der Fächereinteilung gefällt er mir besser als der Deuter, der Stoff ist aber labbriger als von Deuter.

was mir nicht so gefällt ist dass der Rucksack so rumfleddert wenn er leer ist. Auch wenn cih die Spanngurte stramm ziehe hängt unten der Sack total weg.
da macht der Deuter eiine bessere Figur finde ich.



Welcher Rucksack ist denn eigentlich von der Belüftung bessser?
Deuter oder Vaude?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück