Welchen Sattel fährt ihr?

ich fahren die geilste kombination der welt: flite trans am slr gel-flow in kombination mit meinem hintern :D
habe mir direkt noch einen gekauft, damit ich sofort ersatz habe, wenn der erste durchgelutscht ist. never change a winning team :daumen:
kh-cap
 
Nun, ich fahre auch den Selle Italia SLR XP (165 g.) - aber die Trans Am Version (mit Loch drin, damit man besser durchpfurzen und so Verfolger abschütteln kann :daumen: )
 
Moin
Ich habe 2.5 Jahre lang einen SLR Gel Flow( ob Trans Am weiß ich nicht-der mit dem Loch) gefahren der aber in der letzten Woche seinen Dienst quitiert hat (Sattelgestellbruch).
In der Zukunft fahre ich den hier.
6717Tune_Speedneedle-med.jpg

Ich habe ihn im Frühjahr schonmal zur Probe gefahren. Muß schon sagen tolles Teil. Aber mir sagte man. Entweder passt er, oder er passt nicht.
 
2 mal flite mit kevlarecken (soviele SLRs in dem thread ... bin ich der einzige hier, der gelegentlich 90° schräglage fährt?)

und einmal ein "avocet titan" mit stoffbezug, form und aufbau ähnlich flite. vermutlich irgendein OEM teil...

genau zu diesem hab ich ne frage:
ich würd den gern neu beziehen, denn der stoff ist nicht wasserfest und ausserdem natürlich beschädigt.

was nimmt man da dann so? und wie macht man das am besten?

bedingungen:
- pflegefrei
- wasserdicht
- muss leicht draufzukriegen sein
- aussehen egal, schwarz bevorzugt
- billig

der bisherige bezug hat eine ~1mm dicke schaumstoffschicht auf den innenseite, aber wenn der neue ähnlich dick ist, kann ich da glaub drauf verzichten.
 
Hast du vielleicht mal beb Foto von dem?? ;)

Im Internet kann man ihn ja imemr nur von einer Position aus sehen..

Kanns kaum erwarten bis meiner kommt ;)
 
Geile Bilder!
Ich freue mich umso mehr jetzt!

Oh ich sehe ne WCS Stütze.. die woltle ich mir auch erst kaufen, da sah ich die schöne Tune in dem Geschäft rumliegen ;)

Danke für die Bilder!!!!!!
 
Nach Versuchen mit verschiedenen FLite's und dem Gobi bin ich nun endlich am Ziel: Specialized Avatar 143.
Endlich auch auf langen Strecken keine Probleme mehr.

Nachteil: Es hat schon ein paar Touren gebraucht bis das Hinterteil den Sattel gewoehnt war (mehr Druck auf den Sitzknochen) und er ist schwer.
 
Gehöre zur "Breite-Sitzknochen-Fraktion". Schmale Sättel wie SLR, Arione oder gar Speedneedle kann ich daher "vergessen". Habe SLR XP Trans AM und Fizik Pave getestet. Beide werde ich demnächst wieder verkaufen.

Momentan fahre ich den Prolink Gel flow von Selle. Damit komme ich sehr gut zu recht. Ich will aber noch ein bisschen weiter suchen, da der Sattel (subjektiv) zwar gut, aber nicht das Non-Plus-Ultra ist. Vor allem will ich auch mal den SKN von Selle San Marco testen. Der hat in der Mountainbike für "meine Fraktion" sehr gut abgeschnitten und ist -trotz moderaten Gewichts- vergleichsweise spottbillig (unter 30 Eu bei Ebay).
Ferner steckt mir der Aliante noch "in der Nase". Da "zucke" ich aber wg. des Preises.

Gruss
Tvaellen
 
Hallo,
an meinem Speed-Bike fahre ich den Specialized Avatar 155 und bin mit dem Sattel sehr zufrieden, an mein MTB kommt der auch noch dran.
MfG
Maggi
 
Hallo
Ich habe jetzt vom Fi`zi:k Niseme auf den Velo Pronto SL -Z2 gewechselt.

Muss sagen das habe ich nicht bereut.
Viele Grüsse
Bojar
 
Ich fahre an meinem FR/ Tourer einen Selle Italie Flite Trans Am, nicht schlecht, aber an meinen alten Selle San Marco Titano aus dem Jahr 96 kommt bzgl. bequemlichkeit keiner ran!

Muss mal den Gobi probieren!

Gibt es den San MArco eigentlich noch?
 
Zurück