Welchen Sattelstützendurchmesser bei schwerem Fahrer???

Stabil sind Stützen mit Innenovalisierung wie Syntace P6 oder Thomson Elite, da ist der Durchmesser egal, die halten. Wegen dem Rahmenriss vielleicht über Stahl nachdenken, bisher habe ich drei Alurahmen im Bereich der Stütze zerstört, zwei davon an den Stelle wie deinen, aber keine Stahlrahmen .
 
Der Preis eines Rahmens hat nichts mit der Dauerhaltbarkeit zu tun. Vor Jahren hat ein Freund zwei Rotwild Hardtailrahmen innerhalb kurzer Zeit zum Bersten gebracht, war faszinierend, wie die Sattelstütze unter ihm (>100kg) geflext hat.
Er ist danach auf ein "günstigeres" Fully umgestiegen und das hat Jahre seinen Dienst verrichtet.

Momentan sind leider hauptsächlich Bikes mit kurzem Sattel- und Steuerohr am Markt. Das macht es für grosse und schwere Fahrer nicht einfacher.
Wie Frodijak schon schrieb, schau dir mal die Transalp Bikes an. Ich fahre selbst das Summitrider und bin sehr zufrieden. Mit einem Grossteil der Anbauteile deines Cube könntest Du dir z.B. das Ambition Team aufbauen:
https://transalp-bikes.com/rahmen/2...elstutze/bikes_sattelklemme-ohne_sattelklemme
WAHNSINN, den Rahmen kannte ich garnicht, schaut richtig gut aus und auch noch 26er :D, hab vielen, vielen dank!!! Das wäre echt was für meine alten Cube Teile!!! SUPER!!! Jetzt kommt aber erstmal ein komplett Rad...

also einen Rotwild Rahmen muss man auch erstmal schrotten :eek: sind ja nu auch keine 0815 dinger...

schönen ersten Advent :)

mfg nils
 
Stabil sind Stützen mit Innenovalisierung wie Syntace P6 oder Thomson Elite, da ist der Durchmesser egal, die halten. Wegen dem Rahmenriss vielleicht über Stahl nachdenken, bisher habe ich drei Alurahmen im Bereich der Stütze zerstört, zwei davon an den Stelle wie deinen, aber keine Stahlrahmen .
Ich kann mich zwischen, drei, vier Alu Bikes einfach nicht so richtig entscheiden und jetz kommst du mir mit Stahl... Super ;)

schönen ersten Advent :)

mfg nils
 
mir war der Rahmenbruch 3 mal wie bei dir an der gleichen Stelle recht trotz 34,9 mm Stütze ,bekam in 5 Jahren 3 neue Rahmen . Ghost 2 043.JPG
 

Anhänge

  • Ghost 2 043.JPG
    Ghost 2 043.JPG
    140,5 KB · Aufrufe: 43
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jupp, 135kg, war mal, zum Glück. Das Acid habe ich Bei Radmanufaktur Schur in Magdeburg gekauft, Mai 2010. Garantie auf den rahmen bis Mai 2015, im Juni 2015 kam der Riss. Gab nicht mal Kulanz auf den Rahmen. Hätte die gesagt "bekommst n neuen Rahmen zum halben Preis und gut iss", hätt ich sofort gemacht. Aber null, nix!!! Verkäufer hat zum Rad/Gewicht nix gesagt!!! Bin daher auch sehr von Cube enttäuscht

Hallo
hat doch eigentlich recht lange gehalten, ich weiss jetzt nicht wie viele Kilometer du in der Zeit zurückgelegt hast.
Bei mir hält so ein Alurahmen egal ob mit 27er, 31er Sitzrohr, oder von mir aus auch mit extralanger Shannon Sattelstütze ca. 3000 Km/1.Jahr. Ich habe etwas über 100Kg bei knapp 2m Länge. Da ich offenbar nicht der Einzige bin dem die Rahmen an besagter Stelle zerbröseln, denke ich das die Teile für Menschen die nicht dem CC-Klingeldraht Idealathleten entsprechen, zu schwach gebaut/konstruiert sind.

M.
 
Servus, schon mal dran gedacht den Riss wieder zuschweißen zu lassen. Is doch Alu, das kann fast jede Schlosserei Karosseriebaufirma und ist auch lang net so teuer wie ein neuer Rahmen, von der ganzen Umbauarbeit ma abgesehen. Der Riss sieht jetzt auch net so aus als wär da schon was Krummgegangen.
 
Hallo
hat doch eigentlich recht lange gehalten, ich weiss jetzt nicht wie viele Kilometer du in der Zeit zurückgelegt hast.
Bei mir hält so ein Alurahmen egal ob mit 27er, 31er Sitzrohr, oder von mir aus auch mit extralanger Shannon Sattelstütze ca. 3000 Km/1.Jahr. Ich habe etwas über 100Kg bei knapp 2m Länge. Da ich offenbar nicht der Einzige bin dem die Rahmen an besagter Stelle zerbröseln, denke ich das die Teile für Menschen die nicht dem CC-Klingeldraht Idealathleten entsprechen, zu schwach gebaut/konstruiert sind.

M.
Also willst du mir jetzt sagen,das du jedes Jahr einen Neuen Rahmen brauchst??? Jetzt machst du mir aber Angst...
 
Servus, schon mal dran gedacht den Riss wieder zuschweißen zu lassen. Is doch Alu, das kann fast jede Schlosserei Karosseriebaufirma und ist auch lang net so teuer wie ein neuer Rahmen, von der ganzen Umbauarbeit ma abgesehen. Der Riss sieht jetzt auch net so aus als wär da schon was Krummgegangen.
Hab ich auch schon dran gedacht, will aber einfach ein neues Bike...
 
Also willst du mir jetzt sagen,das du jedes Jahr einen Neuen Rahmen brauchst??? Jetzt machst du mir aber Angst...

Hallo

Jetzt lass dich mal nicht bekloppt macht. Es muss ja nicht sein, dass du auch so ein Glück mit dem Material hast wie ich und du jedes Jahr mit ollen Büchsen mit neuesten Farben und Aufklebern beglückt wirst…

Letztlich läuft alles unter Garantie und war für mich bisher kostenneutral. Manchmal dauert die Abwicklung ein wenig länger, da ist es praktisch wenn man noch ein Zweitrad hat. Gefährlich ist das Ganze auch nicht, da sich diese Ermüdungsrisse allmählich zeigen und durch Knarz- und Knackgeräusche frühzeitig auf sich Aufmerksam machen.

Ob Stahl da länger hält weiß ich nicht. Cotic zum Beispiel, ein bekannter britischer Stahlrahmenhersteller, gibt z.B. nur 2 Jahre Garantie auf seine Rahmen. Warum? Einige sagen auch Carbon sei das überlegene Material.:ka:

Grundsätzlich würde ich schon nach Rahmen mit großen Sitzrohrdurchmessern (31er) schauen, da ist es auch leichter passende absenkbare Sattelstützen zu finden. Der Auszug sollte möglichst gering sein und Verstärkungen in Form von Gussets, Blechen oder Ähnlichem im Bereich des Sitzrohrknotens sind sicher nicht verkehrt.

M.
 
Hallo

Jetzt lass dich mal nicht bekloppt macht. Es muss ja nicht sein, dass du auch so ein Glück mit dem Material hast wie ich und du jedes Jahr mit ollen Büchsen mit neuesten Farben und Aufklebern beglückt wirst…

Letztlich läuft alles unter Garantie und war für mich bisher kostenneutral. Manchmal dauert die Abwicklung ein wenig länger, da ist es praktisch wenn man noch ein Zweitrad hat. Gefährlich ist das Ganze auch nicht, da sich diese Ermüdungsrisse allmählich zeigen und durch Knarz- und Knackgeräusche frühzeitig auf sich Aufmerksam machen.

Ob Stahl da länger hält weiß ich nicht. Cotic zum Beispiel, ein bekannter britischer Stahlrahmenhersteller, gibt z.B. nur 2 Jahre Garantie auf seine Rahmen. Warum? Einige sagen auch Carbon sei das überlegene Material.:ka:

Grundsätzlich würde ich schon nach Rahmen mit großen Sitzrohrdurchmessern (31er) schauen, da ist es auch leichter passende absenkbare Sattelstützen zu finden. Der Auszug sollte möglichst gering sein und Verstärkungen in Form von Gussets, Blechen oder Ähnlichem im Bereich des Sitzrohrknotens sind sicher nicht verkehrt.

M.


Ja ein Rahmen hat sogar nur 8 Monate gehalten und sind immer an der gleichen Stelle wie bei dir gebrochen der AMR hat dann 2 Jahre gehalten.Anhang anzeigen 550439 Anhang anzeigen 550439 Anhang anzeigen 550440 blüten 010.JPG
 

Anhänge

  • blüten 010.JPG
    blüten 010.JPG
    232,6 KB · Aufrufe: 14
  • Ghost 2 047.JPG
    Ghost 2 047.JPG
    197,2 KB · Aufrufe: 13
aber keine Angst die Rahmenbauer haben dazugelernt mit den Jahren ,jetzt fahr ich ein N-duro da geben die sogar 2 Jahre Garantie auf Anbauteile u. 7 auf Rahmen selbst als Wettbewerbsfahrer
 
Grundsätzlich würde ich schon nach Rahmen mit großen Sitzrohrdurchmessern (31er) schauen, da ist es auch leichter passende absenkbare Sattelstützen zu finden. Der Auszug sollte möglichst gering sein und Verstärkungen in Form von Gussets, Blechen oder Ähnlichem im Bereich des Sitzrohrknotens sind sicher nicht verkehrt.
M.

Da widerspreche ich mal.

Nicolai hat an allen Rahmen 31.6 als Stützendurchmesser...
ausser bei XL, da nimmt man das gleiche Rohr und nur 30.9 als Innendurchmesser.
Da ist dann mehr material übrig.

Jeder Rahmen kann reissen. Aber bei manchen Herstellern kommt das halt seltener vor.
Liegt vielleicht auch an der Menge der Rahmen und der unbestrittenen Tatsache, das mehr gebrochene Rahmen als unversehrte imNetz gepostet werden.
Falsch positiv verzerrt.

Ich denke, und das ist nur meine bescheidene Meinung, das Cube wie so viele andere low-price-Marken einfach nicht die höchst mögliche Qualität abliefern.
Ganz einfach, da die letzten Prozent zu 100 die teuersten sind. Wer würde denn auch einen Cube Hardtail Alurahmen für 1000 Euro kaufen?
 
Ich habe schon 3 Cube-Rahmen mit gleichem Schadensbild durch, bei 75 kg!
Hätte noch einen 20 Zoll Ltd Rahmen in rot weiß für 26er Laufräder im Keller, könnte ich günstig abgeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Jetzt lass dich mal nicht bekloppt macht. Es muss ja nicht sein, dass du auch so ein Glück mit dem Material hast wie ich und du jedes Jahr mit ollen Büchsen mit neuesten Farben und Aufklebern beglückt wirst…

Letztlich läuft alles unter Garantie und war für mich bisher kostenneutral. Manchmal dauert die Abwicklung ein wenig länger, da ist es praktisch wenn man noch ein Zweitrad hat. Gefährlich ist das Ganze auch nicht, da sich diese Ermüdungsrisse allmählich zeigen und durch Knarz- und Knackgeräusche frühzeitig auf sich Aufmerksam machen.

Ob Stahl da länger hält weiß ich nicht. Cotic zum Beispiel, ein bekannter britischer Stahlrahmenhersteller, gibt z.B. nur 2 Jahre Garantie auf seine Rahmen. Warum? Einige sagen auch Carbon sei das überlegene Material.:ka:

Grundsätzlich würde ich schon nach Rahmen mit großen Sitzrohrdurchmessern (31er) schauen, da ist es auch leichter passende absenkbare Sattelstützen zu finden. Der Auszug sollte möglichst gering sein und Verstärkungen in Form von Gussets, Blechen oder Ähnlichem im Bereich des Sitzrohrknotens sind sicher nicht verkehrt.

M.
Ja so ein zweitrad ist sicher nie verkehrt :D wenn ich mich nur für ein rad entscheiden könnte :confused:
 
Da widerspreche ich mal.

Nicolai hat an allen Rahmen 31.6 als Stützendurchmesser...
ausser bei XL, da nimmt man das gleiche Rohr und nur 30.9 als Innendurchmesser.
Da ist dann mehr material übrig.

Jeder Rahmen kann reissen. Aber bei manchen Herstellern kommt das halt seltener vor.
Liegt vielleicht auch an der Menge der Rahmen und der unbestrittenen Tatsache, das mehr gebrochene Rahmen als unversehrte imNetz gepostet werden.
Falsch positiv verzerrt.

Ich denke, und das ist nur meine bescheidene Meinung, das Cube wie so viele andere low-price-Marken einfach nicht die höchst mögliche Qualität abliefern.
Ganz einfach, da die letzten Prozent zu 100 die teuersten sind. Wer würde denn auch einen Cube Hardtail Alurahmen für 1000 Euro kaufen?
Irgenddwo muss ja bei einem 800€ Rad der Preis her kommen. Wenn man aber im Gegenzug sieht, das auch der ein oder andere turere Rahmen bricht... das macht mich dann schon stutzig. Aber gut, man steckt halt nie drin...
 
Mein derzeitiges Problem (soweit man das überhaupt Problem nennen kann) ist, ich kann mich für kein Bike so richtig entscheiden :confused:

Ich hab hier mal ein paar Kandidiaten aufgelistet die ich nächer im Auge habe...

http://www.biker-boarder.de/shopwar...loss-black-Mountainbike_detail_67208_109.html

http://www.biker-boarder.de/shopware/Scott-Scale-760-2017-Mountainbike_detail_119949_109.html

http://www.biker-boarder.de/shopwar...17-orange-Mountainbike_detail_117562_109.html

http://www.biker-boarder.de/shopwar...lue-black-Mountainbike_detail_121326_109.html

http://www.biker-boarder.de/shopwar...lack-white-Mountainbike_detail_97429_109.html

Mein Wunsch wäre es, mein zukünftiges Bike (bin Touren Fahrer), nach und nach mit besseren Teilen zu versehen. Komplette XT Gruppe, ein paar schöne Laufräder rein. Die beste Basis meiner Meinung nach bietet das GT, das einzige was mich bei GT stört ist, das es, soweit ich es weiss, keinen direkten GT Importeur für Deutschland gibt, bzw. habe ich keinen gefunden :confused: GT bietet ja auch lebenslange Garantie auf den Rahmen (ja ich weiß, wenn was is, kann der hersteller sich immer noch quer stellen :()...

Es sollte aber auch ein rad sein, was es wert ist, mit bessern teilen versehen zu werden. Wer baut schon an ein 800€ Rad eine komplette XT Gruppe???

mfg nils und danke für eure zahlreichen Antworten :daumen:

PS: es sollte schon ein 27.5er sein...wenn es nich anders geht, kann es auch ein 29er sein...
 
Zurück