Erstmal: es liest sich so, als ob Du das ganze Laufrad meinst, wenn Du Felge schreibst. Das machts schwer und missverständlich. Felge ist der Ring aussen rum. Mit Speichen, Nippeln und Nabe wird ein RAD draus.
Sodele.
Selber bauen lohnt rein finanziell eigentlich nicht. Das macht man aus Spaß und zur Entspannung, wie Mutti Ikebana. Selbst eher durchwachsen beleumundete "Customlaufradbauer" wie AS sollten im Mittel mit Erstlingswerken mithalten können, egal wieviel KnowHow Du aus dem Netz saugst, Erfahrung gehört halt dazu, und für das Geld bekommst Du nicht mal den Bausatz.
Das Niveau der hochklassigen Laufradbauer erreichst Du nicht beim ersten Mal, da gehen, auch wenn der Amateur ja Zeit endlos hat schon einige weniger gute Sätze ins Land.
Und wenn man sich dran setzt, dann halt richtig. Mal hier und da 'ne Speiche austauschen, nicht auf die Länge achten, siehst Du ja, wohin das führt.
Der Park-Tool ist für Eigenbedarf absolut overdressed. Klar, hier fahren auch Leute auf Wettkampfmaschinen zum Brötchenholen, die jammern dann aber auch nicht über die Preise.
Ich hab den hier
http://www.roseversand.de/search/find/?q=zentrierständer kann man eigentlich nicht guten Gewissens empfehlen, wackelt wie ein Lämmerschwanz und stabilisiert sich erst durch einspannen des Rades, aber hey, für mal ein Laufrad schiesst man sich drauf ein. Kostet halt Zeit (die der Profi nicht bezahlt bekommt).
Dieser Minoura
http://www.roseversand.de/artikel/minoura-ft-1-zentrierstaender/aid:245902 ist recht gut beleumundet, auch der hier bekommt recht gute Kritiken:
http://www.radplan-delta.de/bin/werkzeug/zentrierstaender.html.
"Exakter" ist der Park auch nicht, der ist halt für die Werkstatt, die das Zeug schnell durchhauen muss optimiert.
Reifen kann draufbleiben, schnell eingestellt, etc.etc.
Die "Methoden", die ich bisher im Netz bei sheldon und youtube so gefunden habe nehmen sich alle nix. Da wird in der Hauptsache erklärt wie man das Muster richtig flechtet, und dann ab und an noch Anfängern geraten, ein Zeintrierbit und Akkuschrauber zu benutzen. Mahlzeit.
Die Methode, wie man das Klappergestell in ein rundes spannungsfreies und stabiles Rad hochzieht sind eher spärlich beschrieben, und das denkt und macht jeder ein wenig anders und es lässt sich auch schlecht zum Nachmachen beschreiben.
Daher auch der bei Hobbybauern beliebte Tipp, ein möglichst teueres Tensiometer zu kaufen. Das zeigt zwar nur an, obs scheisse ist, oder gut sein könnte, aber teuere Messgeräte flössen Vertrauen ein.