Welcher Akku

Registriert
27. April 2004
Reaktionspunkte
0
Brauche für meine Mirage einen neuen BleiAkku.
Welche Modell würdest Ihr ganz konret empfehlen. Würde ihn in eine Termohülle für 0,6 l Falschen stecken wollen und dann in den Flaschenhalter stecken.

Sicherung notwendig oder kann ichdirekt das Kabel anlöten?

Geladen wird mit einem AL600
 
Hallo

Eine Konkrete Empfehlung hab ich jetzt grad nicht parat.
Nur ein Tip vielleicht: Schau mal bei Pollin.de nach.
Du Kannst aber mal, abgesehen von den Akkus unter 4Ah, jeden beliebigen Bleiakku verwenden der Dir von der Größe her als passend erscheint.
Eine Sicherung nahe am Akku ist bei Bleiakkus ein MUSS. Denn sollte es zu einem Kurzschluß kommen brennt innerhalb von Sekunden die Leitung ab.
Wenn Du bereit zu neuem bist kannst Du Dir auch überlegen einen Flachenakku mit NiMH Zellen von Newtecs zu kaufen. Da bekommst DU wesentlich mehr Kapazität bei gleichem Gewicht, brauchst aber auch ein neues Ladegerät dazu. Preislich sind die Bleiklötze von Pollin allerdings nicht zu schlagen.

bergnafahre
 
Suche natürlich einen Flaschenförmigen Akku. Hat da jemand was passendes oder muss ich mich auf die Suche begeben...

Du schrebist utner 4 Ah nicht sinnvoll. Was wäre denn eine sinnige Kapazität? 7,2 Ah würde es z.B. bei Polin geben?

Was für eine Sicherung muss ich jeweils zwischenschalten? An die Plus-Leitung nehme ich an?!

Was ist besser? Blei oder Blei-Gel?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin

In Blei gibts natürlich nix flaschenmäßiges. Das müsstest Du selber hinfrickeln.
Und auf jeden Fall muss es ein Bleigelakku sein. Die Bleisäureakkus aus dem Motorrad machen doch viel zu viel sauerei.
Als Fertigakku, wenn Du gar nix selber bauen möchtest hatte ich ja schon Newtecs angesprochen. Nur brauchst Du dann natürlichauch ein neues Ladegerät.
Als Sicherung eignet sich jede zwischen 6 und 10A. Ob am + oder- Pol ist egal.

bergnafahre
 
Nöö
Du könntest auch eine 2A Sicherung verwenden. Die hätte aber aufgrund des dünneren Schmelzdrahtes einen höheren Innenwiderstand und würde beim zuschalten einer EVO X womöglich auslösen. Da die Sicherung niemals die Lampe schützen kann legt man sie eben so aus, dass die Leitung geschützt wird. Und mit 6 - 10A ist Diese ausreichend geschützt.

bergnafahre
 
Was sollte gegen den Akku sprechen?
EIgentlich nix.
Für den Preis bekommst Du noch nicht mal einen Giseke LiIon Akku mit selber Kapazität!

Wenn Du also bei einem Bleiakku bleiben willst kauf ihn einfach.
Für die Leuchtdauerberechnung gehe mal je nach dem ob die EVO X mit an ist oder nicht von etwa 5, bzw 6Ah an nutzbarer Kapazität aus.

bergnafahre

Ps: Ein LiIon-Akku in dieser Baugröße hätte etwa 16Ah bei 7,4V
 
Zuletzt bearbeitet:
die grage ist mehr, wie ich da was an den Akku bekomme? Läßt sihc an diese Kontkate was anlösten?

Sicherung nötig??

Zwei Kabel, Plus auf Plus und Minus auf Minus, angelötet an den Akkukontakten und dann verbunden an einem Stecker Deiner Wahl bzw. an dem den du schon hast. Weiter sich gar keine Sicherungen etc. einzubauen, da der komplette BP945 Camcorderakku intern schon elektronisch geschützt ist gegen, Überspannung, Tiefentladung, Überstrom bzw. Kurzschluss, Übertemperatur und zu grossen Einzellzellendrift, also nahezu perfekt.
Das Sigamalionladegerät ( da musst dann natürlich auch den passennden Stecker anlöten ) hat eine Ladeschlussspannung von 8.4V und einen maximalen konstanten Ladestrom von ca. 900mA. Damit ist der leere BP945 Akku dann in etwa 10-12Std. wieder vollgeladen.
 
Moin leutz ... darf man mal ne dumme Frage stellen?

Ich hab mir jetzt die allgemein, denk ich ma, bekannte www.zabotrails.de Lampe gebaut und bisher mit Nimh-Akkus betrieben .. hab mir die Akkus nur geliehen und wollte wegen der besseren Leistung die Lithium-Ionen Akuus bestellen

jetzt ist meine Frage ob es eine Alternative zu den angegebenen Akkus (Akku Canon BP-941 / BP-945 -> 6500 mAh | 7.2 V - 7.4 V | 70 x 38 x 61 mm | Kein Memoryeffekt | Kurzschlußsicherung | Überladungssicherung | Überhitzungssicherung | je 20€) gibt, die evtl mehr Leistung bringen oder zuverlässiger sind .... nur 3std sollte die Funzel dann schon Licht bieten (Link is auf www.zabotrails.de -> Technik & Tests -> Zabotrails MTb-Lampe... -> Lithium-Ionen Akku -> die Teile)

was würdet ihr an der Lampe sonst noch modden? nen Poti als Dimmer? Die Lampe is als Helmlampe auf nem FullFace in zusammenspiel mit ner B&M Ixon IQ am Lenker vorgesehen.


LG und danke

Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück