Welcher Heimtrainer?

noch ne frage: ist schon mal jemand vor lauter langweile auf der rolle eingeschlafen?

Ja ich fast einmal,
aber nicht vor Langeweile, sondern vor Müdigkeit.
Ich hatte mir zum Ziel gesetzt in 3,5 Wochen 1000 km voll zu kriegen, weil ich ein neues Cockpit bekommen hatte, und ich auf die Highscore Liste bei Daum wollte. Fast jeden Abend nach einem anstrengendem Arbeitstag auf der Rolle war mir echt zu viel.
Aber ich habs geschafft. Nur der Code, den ich mir dann zu meinem Geburtstag vom Cockpit geholt habe, der ging nicht. :mad:
Mann, war ich sauer an diesem Geburtstag. Alles umsonst.
Danach habe ich das sch§$& Teil ein Jahr fast nicht mehr benutzt.
Jetzt ist mir das alles egal. Mir macht das sogar Spass auf der Rolle.
Gruss!
Matthias
 
Also ganz ehrlich...dieser Technikfirlefanz zuhause ist mir viel zu stressig. Da geh ich lieber ins Studio und da ich eh' schon Spinningstunden gebe, habe ich mir selber zusätzl. ein paar Sondereinheiten für die Wintermonate verpasst, wo ich versuche, die fehlenden GA1/2-Einheiten zusätzl. auf dem Schwinnbike auszugleichen.

Ich fahr dann natürlich auch mit Teilnehmern zu netter Mucke oder auch mal alleine mit meinem mp3player auf dem Ohr mein Training.....danach noch ein bischen Kräftigung Rücken, Schulter und Bauch und dann ab in die Sauna und nachhaus'.....ne runde Sache.

Vorteil Spinningbike im Studio: solide stabile Technik, fette 25 kg Scheibe, starre Nabe, keine Ablenkung....

Viele Studios bieten gerade für die Wintermonate interressante Tarife für Radsportler. Da lässt sich viel individuell regeln.

Für mich ist das Thema Rolle eine öde Erfahrung gewesen...staubt jetz im Keller das Teil
;)

Also @Hornet, mein Tip....kauf Dir ein Spinningbike von Schwinn auf ebay...kostet ca. 400¤ und stells Dir nachhause (das Teil ist sehr geil und wertstabil) oder geh ins Studio und probier mal ne Runde Spinning:bier:

Gruß, Sven
 
@Sven_Kiel

Ich habe mal in nem Fitnessstudio ein Probetraining mit gemacht und bin überhaupt nicht überzeugt! Das kommt gar nicht dem Radfahren nahe. Man fährt dann nur kurze Zeit im Stehen und dann wieder im Sitzen und das Ganze immer im Wechsel. Na ja ich find´s echt nicht toll! Der Instructor hat dann immer runtergezählt und dann sind wir wieder 10 Sek. stehend gefahren und wieder 10 Sek. sitzend. Also für mich ist das nichts! Da ist ne Rolle schon besser, da haste auch deine angepasste Geometrie!
 
@DerJohny,

das hängt natürlich immer davon ab, an was für einen Instructor du gerätst. Wenn jemand eher vom Radsport (wie ich) komme und/oder eine orig. Spinningausbildung hat, dann fährt er auch eher ein pulsorientiertes virtuelles Strecken-Profil meist als Intervalltraining mit Polaruhr bestehend aus flacher Straße mit warmup und dann kleinen Hügel und viel Bergen und entspannenden Abfahrten mit Techniken, die vom Radsport ableitbar sind (keine 120rpm-schnellen runnings oder Hantelübungen/Liegestützen/Gehüpfe o.ä. drill-techniken oder son mist).

Das was Du erlebt hast, klingt nach Aerobic auf dem bike und bei mir würdest Du garantiert ein nettes Intervalltraining bekommen, was richtig Laune macht (mit netter Musik/Stimmung).

Die Technik die du da beschreibst nennt man übrigens Jumpen......furchtbar 10-9-8-...find ich auch zum k*****...ist auch nicht so mein Ding.

Für mich ist Spinning seit 6 Jahren ein perfekter Ausgleich im Winter (auch mental) und wenns richtig gut läuft ein schöner Ausgleich nach einem öden Bürotag.

Neben Kraftraining eine tolle Sache, um nicht völlig schlapp im April aufs Rennrad/MTB zu steigen und die Geometrie (Oberrohrlänge) lässt sich auch anpassen, kein Problem wenn Du nicht kleiner als 1,60 oder größer als 2,10m bist. ;)

Grüsse Sven
JGSI
*feel the spirit*

p.s.: Es gäbe noch viel zu schwärmen aber vielleicht ist es besser, du schaust Dir auch noch einmal ein anderes Studio an mit einem motivierenderem Umfeld an oder wenn Du in Kiel bist, dann lade ich dich herzlich ein, bei mir mitzufahren, versprochen :bier:
 
@Sven_Kiel:
Auf dein Angebot komme ich gerne zurück falls ich mal in der Nähe von Kiel sein sollte (habe Verwandte in Tarp).

Glaube aber, dass ich nicht so leicht davon zu überzeugen bin.

Musik dabei muss auch nicht sein... und die Geometrie haargenau wie beim MTB einzustellen ist nur schwierig!

Sich im Schlamm zu "suhlen" kann auch mal ganz lustig sein und schult auch die fahrtechnischen Fertigkeiten.
 
@DerJohny.......klar, iss' im Schlammsuhlen hammerklasse....das trenn ich auch total...istn' ganz anderer Reiz...ich mag(ch) beides...ergänzt sich bei mir. Grad was Gleichgewichtsschulung, Intensität und Genuß angeht ist draußen MTB fahren 80% bei mir...allein wegen GA1-Training. Im April wechsel ich dann wieder auf den Renner...ich mach das je nach Wetter.

Super-Vorteil beim Spinning ist aber auch: kein großes putzen und anschließend 'nen Saunagang. Bei der Rolle zuhause war mir das allerdings alles zu siffig und unspassig.

Gestern war ja z.B. arschglatt hier draußen, da war ich froh im Studio alternativ 'ne Stunde fahren zu dürfen. Achja....kannst übrigens Lenker und Sattel flexibel verstellen. Da bekommste wirklich eine MTB-Geometrie hin....gibt noch und nöcher Einstellmöglichkeiten...vielleicht nicht haar(winkel)genau aber ziemlich nah dran. So long. Sven
:bier:
 
bin vor kurzem auf ner ausstellung auf nem heimtrainer gefahren, der mit einer playstation 2 gekoppelt war. an den griffen waren gamepads, mit denen man lenken konnte. die tritt-konstante hat die geschwindigkeit bestimmt. zumindest bei grantourismo war das so. wem es also langeweilig ist... habe allerdings keine ahnung ob das nur ein prototyp von sony war.
 
Habe mir für den Bastelraum einen Tacx T1680 gekauft, so dass ich mit meiner gewohnten Sitzposition den Winter über Trainieren kann. mit Fernseher und Videorecorder ist das Training auf der Rolle zu ertragen, so dass ich jeweils ca. 1 Std. trainieren kann.

Gruss Hans
 
Zurück