welcher ist der schwerste Marathon ?

Ich denke, wenn man will, kann jeder Marathon der schwerste sein.

Falsche Vorbereitung, zuwenig Trinken und Essen während des Rennens, falsche Reifen oder falscher Ergeiz können einen Marathon verdammt hart machen.
 
Hi

das ist mal definitionssache würde ich sagen ;)

Die salzkammergut trophy gehört für mich eher in die spalte 12 stunden rennen und ncoh mehr. extrem veranstaltungen halt.

als marathon an sich (sprich so ca 80 bis 130km) sind sicher der grand raid cristalp (leider noch nich gefahren), der ehemalige bergradikal in flachau :love: , der diesjährige kitzalp (der war extrem guuuut) und noch ein paar die schwersten ( so spontan wären da swiss bike master, eiger bike). Willingen zb is auch gar nich soo einfach wie immer gesacht wird find ich, die strecke macht zwar spass aber es sind einfach 130km, die müssen erstmal gefahren werden.

naja und schwere umstände lassen einen marathon auch manhcmal leicht ausarten (ja, ich miene den rond extrema gardasee dies jahr :D ) aber geil isses trotzdem meistens.

bis denndann
Andreas
 
Wenn alles passt (Form usw. ...) sind allgemain Hochgebirgsmarathons schon ziehmlich schwer, allein aus den Grund das es da meistens 6-12 km uphill's gibt und noch mehr. Und das frisst schon sehr, Mittelgebirgs-MA's sind meistens schnelle Forstautobahnen, sprich kurze Belastung, ausruhen wieder belastung. Hingegen z.B. in den Alpen schon die Belastung länger dauert und das zerrt an den Kräften.

Gruss Thomas.


PS: Ich lass mich auch eines besseren belehren. Es gibt sicher auch schwere Mittelgebirgsmarathon's ;) .
 
kann da Plasmo auch nur zustimmen.

Gebirgsmarathons sind wegen den vielen Höhenmetern und den langen Anstiegen sicherlich wesentlich härter als die meisten Mittelgebirgsmarathons. Zumindest aus konditioneller Sicht.

Aus persöhnlicher Erfahrung kann ich nur sagen das die normale Salzkammergut MTB-Trophy (100 km, 3000 hm) schon ziemlich heavy is.

Außerdem sehr schwer find ich auch die Eiger Bike-Challenge, da dort eine extreme Höhenmeterzahl auf dem Programm steht.
lang: 90 km und 3900 hm
kurz: 58 km und 2500 hm
Aber landschaftlich absolut genial, kann ich wirklich nur empfehlen.

Gruss
 
für mich ist das schwerste was ich bis jetz gefahren habe eindeutig der grand raid christalp.
habe mir diese tortur im jahre 2000 gegeben. aber nach aussage von leuten die ich beim chrsitalp getroffen habe, sind die swiss bike masters noch härter, da die abfahrten anspruchsvoller sind.
zur info: beim christalp ist nur eine sehr schwere abfahrtspassage dabei (zeilabfahrt) der rest ist zum großen teil technischer trail, oder eine steile skipiste oder teilweise ein paar schotterpisten.

und der killer (bergauf) beim christalp ist der pas de lona, da diese tragepassage einfach nur der horror ist.
 
bei uns in der schweiz siehts wie folgt aus :



1. Swiss Bike Masters 120km/5000km ( 4 mal teilgenommen )
2. Grand Raid Cristalp 131km/4750hm ( 3 mal teilgenommen )
3. Iron Bike Einsiedeln120km/4000hm ( 5 mal teilgenommen )
4. Eigerbike Challange 90km/3900hm (3 mal teilgenommen )

und immer *gefinisht* :) :) :)
 
Hallo!
Für mich ist der Grand Raid schwerer als Swiss, da das Haupthindernis am Schluß kommt. Ich hab beide 3 mal gefahren.

Gruß Robert
 
ohä, da ist aber wohl ein extrem erfahrener Marathonfahrer unter uns, Respekt!!!

Also, ich kann noch nicht beurteilen, was die wirklich harten Marathon's sind --> zu wenig Erfahrung.

Nur noch zu Deiner Information: Deine Rangliste könntest Du noch ergänzen, wenn Du das nächste Jahr auch am Nationalpark Bike Marathon in Scuol teilnimmst. Von der Landschaft her einfach etwas vom feinsten was es gibt und die Höhenmeter sind auch nicht ohne.... die lange Strecke mit 134km geht doch etwa 3'500m hinauf. Als Höhepunkt ist da der Pass Chaschauna eine Herausforderung für sich (von Livigno hoch auf den Pass 2'700m üM.)

So, am nächsten Sonntag versuche ich mich noch auf dem iBR in Einsiedeln auf der 80km Strecke... zu mehr reicht die Puste (noch) nicht... :D
 
hallo schweizer...





;)




den nationalparkmarathon fuhr ich nicht weil eine woche zuvor den grossen grand raid gefahren war und eine woche später das gruyere bike in charmey...

ich brauche zwischendurch mal eine pause , vielleicht lass ich nächstes jahr das gruyuere bike aus und fahre ins engadin...


ich starte am sonntag auch in einsiedeln ( mein heimrennen ,bin aus rothenthurm )

dieses jahr fahr ich auch die 80km weil die grosse strecke gekürzt wurde und mein lieblingsaufstieg (alpthal-tritt-stock-tries)ausfällt

bin die streckeam sonntag probegefahren...war genial ! der obere teil der abfahrt büel-euthal ist allerdings sehr matschig

grüsse aus der innerschweiz:)
 
.... ja freue mich auch mega auf Sonntag. Hoffentlich hält das Wetter! Egal wenn es etwas kalt ist mit Bise, aber trocken und sonnig dürfte es schon sein. Dann macht es halt einfach mehr Spass....

Tja die Abfahrt vom Büel.... einer hats im Gästebuch treffend beschrieben... der neue Holzpfahlweg ist sogut wie nicht sichtbar und der oberste Teil eher eine Art fahrerische Herausforderung mit Option auf ein Schlammbad..... hm, wenn sie jetzt den Schlamm noch heizen, dann ist mir das realtiv hohe Startgeld auch noch klar.... wo kriegt man schon während des Rennens die Möglichkeit auf ein wohltuendes Schlammgeplätscher :lol:

Nein.... ich freue mich echt und hoffe, das ironBikeRace in Einsiedeln wird eine tolle Sache! Ist mein letzter Marathon dieses Jahr.

Für nächstes Jahr kann ich Dir den Nationalpark Bike Marathon wirklich nur wärmstens empfehlen. Es gibt meines Erachtens wirklich keinen schöneren als der von Scuol aus!!! Traumhaft, sogar wenn das Wetter nicht 100%-ig mitmacht!!! Ist ja schon vielsagend: da haben sich 670 angemolden und gekommen sind dann 1'025!! Nächstes Jahr werden es mit Sicherheit weit über 2'000 sein... das Swiss Masters in Küblis muss sich dann wohl etwas einfallen lassen!

Also... bis am Sonntag!!! Viel Glück beim Race und ... gute Abfahrt vom Büel! Ich starte im hintersten Block, da ich zum erstenmal dabei bin... naja.... dann ist es dafür aber auch wirklich so richtig schlammig:hüpf:
 
hm...wie das wetter wird scheint noch niemand so genau zu wissen


ich hab die 118km iron bike strecke schon 2 mal bei regen gefahren... letztes jahr hatte es auf dem spirstock schnee und die strecke musste gekürzt werden... !


angesichts dessen kann mich nichts mehr erschrecken und die kurze strecke ist ja sowieso easy mit so wenig offroadpartien...
hoffe aber auch auch trockenes wetter und wünsche dir auch ein gutes race...

dass das rennen im engadin sehr schön ist glaub ich dir , allerdings sind der eigerbike , grand raid , und das bikemasters lanfschaftlich auch super...
 
tja dann... werd ich wohl nächstes Jahr auch auf diesen Strecken anzutreffen sein.
Vom EigerBike habe ich schon gehört. Aber da ich ein absoluter Frischling im Marathon bin (erst im Juni 02 Beginn des Trainings) weiss ich noch nicht so viel über die Strecken.

Du hast recht, die kurze Strecke am iBR ist meistens auf hartem Untergrund. Hat mich das erstemal etwas enttäuscht beim Training, dass sehr viel Asphalt ist. Bei der Kälte ist das nicht gerade erfreulich, da mit höherem Tempo gefahren werden kann.

Also..... viel Spass und vorsicht beim Büel!

Grüessli
Roger
 
Zurück