Welcher Laufradsatz V-Brake?

Registriert
13. Januar 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Leichlingen(Witzhelden)
Hallo zusammen,

ich hab schon einiges im Forum gesucht, aber für mich nicht genau das passende gefunden...

Ich suche einen leichten Laufradsatz für mein Hardtrailbike mit V-Brake!!! Wiege 85kg, Einsatzgebiet ist eigentlich nur cc. Viele Waldwege, teilweise Straße aber auch mal ein paar Singletrails. Fahre in der Woche ca. 100km.
Was würdet ihr mir empfehlen? In welcher Preisklasse liegt ein Lrs der auch mal länger hält?

Danke.

Gruß Martin
 
Definiere mal länger halten ...

Klar kannst du einen perfekt eingespeichten LRS mit CK-Naben und Ceramic beschichteten Felgen für irgendwo um 800 € nehmen, ich denke der wird mit am längsten halten. Auf der anderen Seite kann man auch vernünftig mit einem XT-XC717 fahren für 140. Wenn man den nach 100 km nachzentriert und dann alle 3 Jahre überprüft funktioniert der auch lange. Meiner hält schon 5 Jahre / 10 - 15000 km ohne nennenswerte Verschlechterung.
 
Hallo der LRS ist nicht schlecht aber schwer.
Leichter geht es mit XTR Naben, Mavic XC 717 oder XM 719 (für Reifen bis 2.3) Felgen, DT Rev. und SuperComp kombiniert und Alu Nippel. Gewichtsersparnis ca. 300 gr. und der LRS ist durch die Verjüngung der Speichen belastbarer.
Könnte so aussehen.

Servus
 

Anhänge

  • XTR 950_717_Schw.jpg
    XTR 950_717_Schw.jpg
    59,9 KB · Aufrufe: 59
Hallo die XR 4.1 ist schmäler als die XM 719, liegt vom Gewicht zwischen 717 und 719. Die alten XTR sind von der Qualität nicht schlechter als die neuen, nur schwerer aber billiger.

Servus
 
Was für einen LRS hattest Du denn bis jetzt? Die aktuellen XT-Naben sind
übrigens auch nur noch vielleicht je 20 Gramm schwerer als die alten XTR.
Grüße
 
Du musst dir vorher überlegen, ob du einen teuren (XTR, CK, DT etc) LRS haben willst, bei dem es sich lohnt, nach dem Durchbremsen der Felge eine neue Felge einzuspeichen, oder ob du einen billigen nimmst, den du nach dem Durchbremsen der Felge einfach wegschmeißt. Je nach Einsatzbedingungen hält eine Felge ca. 3000-unendlich Kilometer, bei mir hielten sie am MTB ca. 10000km (gemischter Betrieb, leichter Fahrer).
Für den normalen Fahrer ohne Materialfetischismus ist ein ordentlich eingespeichter LRS mit XT-Naben, Mavic 317 Felgen, Revospeichen und Alunippeln ideal. Wenn du selber einspeichen kannst, würde ich so ein Billig-Angebot nehmen.
 
Ja genauso wollte ich das machen, guten Lrs und dann neue Felgen wenn die durch sind. Bis jetzt hab ich einen billigen, deore naben und Zac 19 Felgen. Die haben aber jetzt so deerbe Schläge, die man nicht mehr raustrenziert bekommt.

@karstb: Was meinst du mit Billig Angebot?

Ja ich kann selbst einspeichen. Meinst du es lohnt sich die Komponenten einzeln zu kaufen?

MfG Martin
 
Ich fahre seit ca. 8 Monaten/2000km Hope Naben/Revo/Alunippel/ DT 4.1 ohne Probleme am HT. Mein Gewicht ist fahrfertig incl. Rucksack ca. 85 kg. Der Laufradsatz wiegt incl. Felgenband 1570g. Ist aber teurer als die oben genannten. Mit xtr-Naben kommts billiger bei etwa gleichem Gewicht.
 
Die Komponenten komplett einzeln kaufen macht keinen Sinn, da z. B. Action Sports oder Nubuk so günstig sind, dass das selber Einspeichen nichts billiger macht. Man sollte aber die Einspeichqualität kontrollieren und das Konenspiel bei Shimanonaben einstellen. Wenn bei einem Satz mit guten Naben wie XTR,DT,CK, ... hat und irgendwann die Felgen durch sind würde es sich lohnen nur die Felgen auszuwechsen.
 
Bis jetzt hab ich einen billigen, deore naben und Zac 19 Felgen. Die haben aber jetzt so deerbe Schläge, die man nicht mehr raustrenziert bekommt.

Liegt eher an der Einspeichqualität als an den Bauteilen. Ich fahre ebenfalls ZAC19/Deore am Starrbike und bin schon ein paar Mal im Halbschlaf über irgendwelche Steine und Wurzeln geknallt, daß ich dachte, dass ich jetzt das ganze Rad wegschmeißen kann. Da war nicht mal ein Schlag in der Felge.

Klasse finde ich die Bremsperformance der ZAC19 mit Koolstop-Belägen. Hätte nicht gedacht, daß eine V-Brake so gut sein kann :-)

Ich würde übrigens keine Falgen mit 17er Mauslweite nehmen. Bei einer 19er oder breiteren kannst du die Reifen einfach besser mit niedrigem Druck fahren ohne daß sie dabei auf der Felge herumschwabbeln.
 
Ich würde übrigens keine Falgen mit 17er Mauslweite nehmen. Bei einer 19er oder breiteren kannst du die Reifen einfach besser mit niedrigem Druck fahren ohne daß sie dabei auf der Felge herumschwabbeln.

Dem schließe ich mich unbedingt an!

Ich fahre an meinem einen Hardtail, das hinten keine disc-Befestigung hat, einen LRS aus XM-719 und XT, mit DT Comp eingespeicht. Darauf 2.1er Reifen, das ist eine sichere Bank. Wobei vorne für ein discloses Rad auch dünnere Speichen möglich wären.

Eine Überlegung wäre noch, zumindest vorne eine Rigida Grizzly CSS zu nehmen, die hat eine Keramik-Hartbeschichtung die sich nicht (zumindest wohl nicht so schnell) durchbremst. Für hinten gibts die auch offset gebohrt, was stabilere Räder ermöglicht. Kosten leider ca. 90 EUR...
 
"Klassische" - also per Hand eingespeichte Laufräder hab ich immer für sehr stabil empfunden. Zumindest laut Theorie. Leider kommt es aber sehr sehr stark auf die Qualität an und hier ist meine Erfahrung wieder schlecht. Leider hab ich deutlich mehr Speichenbrüche gehabt mit meinem 32 Speichen als mit Systemlaufrädern. Da ist nur das einzige Problem die Ersatzteilfrage, die auch keine ist, wenn man sich 1-2 Ersatzspeichen daheim hinlegt, die man häufig direkt mitkaufen kann. Dann bringt man die entweder zum Händler mit oder machts gleich selbst. Bei mir war das noch nie ein Thema.
 
@monumental:
das kommt wohl drauf an, wer die Räder wie einspeicht.

Entweder man mahct sich selber mit der Verwendung eines Tensiometers vertraut, oder sucht hier im Laufradforum nach den einschlägigen Experten. Mein dezeitiges Hinterrad, das ich auf gleichmäßige Spannung eingespeicht habe, hat nun schon einige derbe Dotzer klaglos weggesteckt, und wird das hoffentlich auch weiterhin tun.

Es gibt durchaus auch in der Praxis Beispiele für die gute Qualität von handgebauten Rädern.
 
also meint ihr, dass ein Lrs mit Zac19 Felge und Deore Naben gut eingespeicht genauso stabil ist, wie ein Lrs mit Xt Naben und XM-719 Felgen maschinell eingespeicht?
Ist der Unterschied da nur in den 500g Gewicht?

Nein, es gibt dann sicher mehr Unterschiede - die unter anderem auch von den verwendeten Speichen abhängen.
Die Zac19 ist für meinen Geschmack zu flach, die XM-719 ist darüberhinaus verschweißt statt gesteckt.

Ich habe nun wirklich eine ganze Weile über deine Frage nachgedacht, und kann den Sinn nicht ganz erkennen. Wenn schon hochwertig gebaute Räder, warum dann nicht gleich mit wertigem Material?

Was willst du wirklich?
:confused:
 
Ich wollte nur wissen, was es für gute Lrs gibt. Werde das jetzt noch nach meinem Geldbeutel entscheiden, welchen ich kaufen werde.
Ich hatte mich nur über einen Beitrag gewundert, das es fast nur auf das Einspeichen ankommt. Deswegen hatte ich gefragt.

Danke.

MfG Martin
 
Geldbeutel ist das Stichwort - wenn das Budget begrenzt ist musst du natürlich rechnen.

Der Beitrag hinsichtlich Einspeichen stimmt insofern, als die besten Komponenten am Laufrad nichts nutzen, wenn es schlecht eingespeicht ist. Dann kriegt auch die beste Felge ruckzuck Achter.

Auf die o.a. Frage:
ein einfacher, gut eingespeichter Satz Räder hält sicher länger als ein lieblos aus eigentlich besseren Teilen zusammengekloppter. Die Naben spielen hinsichtlich Stabilität und Haltbarkeit eine nicht so große Rolle, im Vergleich zwischen Deore und XT etwa. Bei Shimano Naben ist korrekte Einstellung und regelmäßige Pflege und Wartung der Schlüssel zur Langlebigkeit; XT sind etwas aufwendiger gefertigt, laufen etwas leichter, und sind (glaube ich) besser gedichtet.

Für Felgenbremse sind Felgen mit verschweißtem Stoß sicher angenehmer.

Für meinen Gepäckesel habe ich mir übrigens gerade ein Rad mit ZAC2000 Felge eingespeicht (etwas höher, und auch etwas schwerer als ZAC19), es spricht nichts gegen Rigida Felgen - Material ist auf jeden Fall genug dran.

Im Zweifel spar lieber noch einen Monat wenn das zeitlich drin ist.
 
Bei Shimano Naben ist korrekte Einstellung und regelmäßige Pflege und Wartung der Schlüssel zur Langlebigkeit; XT sind etwas aufwendiger gefertigt, laufen etwas leichter, und sind (glaube ich) besser gedichtet.

Für Felgenbremse sind Felgen mit verschweißtem Stoß sicher angenehmer.

Die XT-Naben sind besser gedichtet, laufen aber denke ich
nicht leichter. Ob der Stoß gesteckt oder verschweißt ist,
spielt meiner Meinung nach keine Rolle für die Felgenbremse.
 
Vom einspeichen weiß ich, dass der Stoß manchmal nicht 100% passt, das bewegt sich aber in Bruchteilen von Millimetern, und fällt im Gebrauch nicht auf.
Man hörte schon vereinzelt von Fällen, in denen eine/r genau über den Stoß gerumpelt ist und der sich leicht bewegt hat. Passiert wohl selten, aber nicht nie. Viele bremsen vorher einfach die Bremsflanke durch.
 
Ok, aber ist die Mavic 719 entscheidend stabiler, als die Zac19? (meine die Frage
jetzt ernst)
Und: Es spricht doch nichts dagegen, auch die XT-Naben nochmal einzuspeichen,
wenn die Felgen kaputt sind.(?)
 
Zuletzt bearbeitet:
90 Euro - Shimano 505er - günstig, extrem steif, schwer. Mehr gibts dazu nicht zu sagen. Günstiger bekommst du keine Laufräder mit 28 Speichen.
Meine 32 Speichen Alexrims hielten 5000km im Dreck durch. Dann riss die Flanke durch. Meine derzeitigen Alexrims fahr ich seit 4000km am Schlechtwetter MTB, bald werd ich auch hier auf die Shimano 505er rüsten.
 
Zurück