Welcher Rahmen fuer Tourenfully ??

Registriert
20. November 2000
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute, jetzt brauche ich echt mal hilfe -
Ich suche einen guten Rahmen fuer ein
Tourenfully, zur Auswahl stehen :


- Giant AC air
(supergünstig)

- Rocky slayer
(Preis naja, aber wenig variabel)

- Heavy Tools Maya Moto
(Preis okay, Viergelenker und variabel)

- Azonic Saber
(Preis naja, Viergelenker und schön)

Meine Frage, lohnt es sich fuer etwas anderes als
den Giant AC Rahmen 500 Euro mehr zu bezahlen ?
Gewicht ist mir nicht so wichtig, aber der Rahmen
soll was aushalten.

Ich weiss nicht, ich weiss nicht ....

Danke schon mal für Euere Meinung !

chiao

alex
 
schwere entscheidung! heavy tools ist an sich ok, das azonic ja ein traum in silber nur inwiefern das für touren geeignet ist :confused:
kannst du mal pics von den teilen posten? schau dir mal das hot chili rampage an, hat 100 - 122 mmn federweg und kann so wie da aussieht auch gut was ab. einsatzbereich: tour, cc, leichtes FR
 
Habe mir ein 02 er Slayer geholt und das Bike ist super. Ich vermisse keine Variabilität. Hinten kann man blockieren, mach ich aber nicht, weil das Rad sowieso kaum wippt beim Hochfahren.

Der Rahmen ist nicht derleichteste, aber ich glaube ein sehr robustes, kompfortables XC/Tourenrad mit der Möglichkeit, auch mal rauhere Abfahrten zu meistern. Ein volles Spaßbike
 
Tach auch,

Hab mir das Heavy Tools Ma Ya Moto grad eben als Komplettrad bestellt. Bin mit dem Händler auf die gleiche Meinung gekommen dass ein Selbstaufbau mit den gleichen Teilen genau so teuer wird wie das Komplettrad.

Guckst du hier

http://www.heavytools.com/ haben grad eben ihre HP überarbeitet.

Das Kick em Jenny ist geil, war mir nur leider 500 Öros zu teuer.

Bis dann

Claude
:bier:
 
Original geschrieben von Coupefuzzy
Bin mit dem Händler auf die gleiche Meinung gekommen dass ein Selbstaufbau mit den gleichen Teilen genau so teuer wird wie das Komplettrad.

stellt sich nur die frage welche teile dir am komplettrad nicht passen und wieviel du fürs umrüsten später löhnst! es ist doch meistens so daß einem am komplettbike nie alles passt und man unwillkürlich zu schrauben beginnt, oder?
 
Tach auch,

Das einzige was mir unbekannt ist, ist die Funktionalität des Dämpfers. Das andere erscheint mir alles sehr aktzeptabeles Material zu sein. Ausserdem bin ich der Meinung dass man auch bei einem selbstaufgebauten Rad von Zeit zu Zeit Dinge ändert.

Bis dann.

Claude:D
 
Zurück