Welcher Reifen beim 27,5 Enduro

Registriert
22. Januar 2014
Reaktionspunkte
39
Ort
Dortmund
Hab mal eine Frage.
Ein Freund meiner Tochter fährt ein 27,5er Enduro Bike und sucht jetzt neue Reifen die etwas mehr Gripp haben.
Fährt viel Waldwege und Trails und gibt auch mal ganzschön Gas dabei. Er kann zwar gut fahren hat aber nicht soviel Ahnung von der Materie.
Ich hatte an Maxxis gedacht den Minion DHR 2 als 3c Max Terra hinten und entweder den DHR 2 als 3c MaxxGrip oder den Maxxis Shorty 2,5 WT vorne. Ein Bekannter von mir schwört auf Schwalbe Magic Mary vorne und hinten, wäre vieleicht auch eine Option.
Karkasse müsste auch haltbar sein da hatte er mit den alten wohl Probleme.
Vieleicht kann ja einer weiterhelfen und hat Erfahrungen damit oder vieleicht noch was ganz anderes.
Bin über jeden Tipp dankbar um ihm zu helfen.
 
747 Seiten zu dem Thema
da das richtige zu finden wird sicher lustig!

@Haribo67
was fährt sie denn aktuell? wäre nicht ganz verkehrt zu wissen. wenn sie mit CC pellen unterwegs ist... :p
bei reifen stößt du ähnliche glaubenskriege wg. schwalbe / conti / maxxis an wie bei shimano vs. sram
nur, dass ein reifen eben ein verschleißteil ist und selbst im fall dass er nicht das ideale produkt nach deinem geschmack ist, kann und muss man ihn irgendwan ja sowieso tauschen und kann neues probieren. die genannten maxxis und schwalbe taugen aber definitv. wichtig ist auch der richtige druck. den so weit wie möglich absenken.
 
Karkasse haltbar:
SG bei Schwalbe
DD bei Maxxis

Maxxterra ist schon ok, bzw Soft bei Schwalbe.
Maxxgrip gibt es glaube bei DD nicht, ebenso Supersoft bei Schwalbe SG - wenn, dann vorzugsweise vorn.
Hinten geht auch DC bzw Speed, solange nicht zu viel nasse Wurzeln.

Profil ist IMHO der DHR2 2.4wt der vielseitigste, wenn mehr weicher Boden dann MagicMary.
 
Maxxis Assegai 3c Maxxgripp DD vorne und Assegai 3c Maxxterra hinten.
Kombi erlaubt bei ausreichendem Fahrkönnen Schräglagen wie sie nur beim Skifahren möglich sind.

Minion DHF: war mal gut, ist noch immer gut, mittlerweile aber abgelöst durch obigen.
Shorty: Zu seicht genoppt, zu offenes Profil
DHR2: Zu offenes Profil, zu grobe Profilblöcke
Highroller2: zu niedriges Profil, zu mickrige Seitenstollen

LG
 
Dann verlegen wir den Glaubenskrieg eben nach hier.
Vorn Michelin WildEnduro Front MagicX - hinten Rear GumX (Sam Hills Kombi)
Oder Baron/Baron (BlackChill rules)
Oder Highroller vorn 3C hinten Dual (Seitenstollen taugten mir auch im schrägen)

Die Variablen: Fahrstil, Tempo, Skills, Untergrund führen aber immer zu duzenden Vorschlägen.
Wie @sharky sagt: Keine Kombi ist für immer gekauft.
Also eine der gängigen Kombis kaufen, fahren, fühlen - ggf. neu kaufen
 
Man das sind ja einige Vorschläge, werde im mal ein paar Reifen aufschreiben wo er mal schauen soll.
Hat jetzt Conti Mountain King vorne hinten drauf. Karkasse hat er sich wohl mal aufgerissen und möchte eine haben die besser hält. Sind ja auch nicht ganz billig die Reifen!

Gut, wenn er vorher "nur" Mountain Kings gefahren ist, könnte bei Maxxis auch die Exo+ Karkasse reichen bzw. Apex bei Schwalbe reichen.

Gruß xyzHero
 
Würde mich mal interessieren was für Probleme "er mit den alten" hatte?

Kann es sein dass einige Probleme mit der Haltbarkeit der Karkassen auf Grund von zu wenig Luftdruck haben? Der Reifen gibt zu sehr nach und man nutzt die Seiten ab bzw. schlitzt diese am Untergrund von unten auf?!?
 
Zurück